Ausrichtungs-Map

Sie können eine Bitmap-Datei oder ein Prozedur-Map verwenden, um die Materialkomponente "Ausrichtung" zu steuern. Die Ausrichtung steuert die Position des anisotropischen Glanzlichts. Mit einem Ausrichtungs-Map wird die Position des Glanzlichts verändert.

Schwarze und weiße Werte haben kaum Auswirkung, aber Maps mit einem hohen Anteil an Graustufen, beispielsweise Rauschen oder Falloff, können sehr wirkungsvoll sein. Sie können effektive Ergebnisse auch erzielen, wenn Sie dasselbe Map für Ausrichtungs- und Relief -Werte verwenden.

Verwenden der Anisotropie-Ausrichtung

Anmerkung: In einem Standardmaterial steht der Parameter "Ausrichtung" bei den Shadern Anisotropisch und Multi-Layer zur Verfügung. Bei einem Raytrace-Material ist er nur für den Shader "Anisotropisch" verfügbar.

Durch Reduzieren des Werts "Betrags" des Ausrichtungs-Maps im Rollout Maps wird der Effekt des Maps verringert und somit der Effekt des Ausrichtungswerts im Rollout "Grundparameter" verstärkt. Bei einem "Betrag" von 0 wird das Map gar nicht verwendet.

Der Effekt eines Ausrichtungs-Maps (wie Anisotropie) wird erst augenfällig, wenn der Wert für "Glanzfarbenstärke" relativ hoch und der Wert für "Hochglanz" relativ niedrig ist.

Tipp: Wenn Sie das gleichen Map verwenden, um Anisotropie und Ausrichtung zu steuern, können Sie anisotropische Glanzlichter effektiv steuern. Auf dem Rollout Maps eines Raytrace- oder Standardmaterials können Sie die Map-Schaltfläche ziehen und ablegen. Im erweiterten Material-Editor können Sie einen Map-Knoten mit beiden Komponenten vernetzen.

Prozeduren

So verwenden Sie ein Ausrichtungs-Map

  1. Klicken Sie auf die Map-Schaltfläche für Ausrichtung.

    3ds Max öffnet die Material-/Map-Übersicht.

  2. Wählen Sie einen Map-Typ aus der Liste, und klicken Sie auf "OK".

    (Wenn Sie "Bitmap" als Map-Typ wählen, wird zunächst ein Dialogfeld von 3ds Max angezeigt, in dem Sie die Bilddatei wählen können.)

  3. Richten Sie das Map mithilfe der Map-Steuerelemente ein.

Sie können auch den Erweiterten Material-Editor für das Vernetzen eines Map-Knotens mit der Komponente "Ausrichtung (oder Anisotropie-Winkel") verwenden.