So erstellen Sie einen Ausdruck

So erstellen Sie einen Ausdruck

  1. Öffnen Sie den Ausdrucks-Editor entsprechend der gewünschten Verwendung des Ausdrucks.
    Anmerkung: Die mögliche Verwendung des Ausdrucks wird dadurch festgelegt, wie Sie auf den Ausdrucks-Editor zugreifen. Beispiel:
    Ziel Öffnen Sie den Ausdrucks-Editor.

    Filtern von importierten Daten

    Klicken Sie auf , um die Gruppe Datenquellen zu öffnen. Doppelklicken Sie auf die gewünschte Datenquelle, um das Dialogfeld Datenquellenkonfiguration zu öffnen. Klicken Sie auf die Registerkarte Quelle und anschließend auf im Feld Quellfilter.

    Filtern einer vorhandenen Objektklasse oder eines Teilsatzes durch einen Ausdruck

    Klicken Sie auf in der Leiste mit den Dienstprogrammen, um den Modell-Explorer zu öffnen. Klicken Sie auf neben der gewünschten Objektklasse oder dem Teilsatz, die gefiltert werden sollen.

    Definieren von Stilregeln für Objekte in einer Objektklasse

    Klicken Sie auf , um die Gruppe Stilregeln zu öffnen, und definieren Sie anschließend Stilregeln mit einem Ausdruck.

    Auswählen einer Objektklasse oder eines Teilsatzes im Modell

    Klicken Sie auf , um mit dem Werkzeug Filterauswahl einen Ausdruck zu erstellen.

    Weitere Informationen zu verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Ausdrücken erhalten Sie unter Verwenden von Ausdrücken.

  2. Führen Sie beliebige der folgenden Aktionen aus, um einen Ausdruck zu erstellen:
    • Geben Sie die gewünschten Eigenschaften, Operatoren und Funktionen im Ausdrucksbereich manuell ein.
    • Wählen Sie Eigenschaften, Operatoren, Funktionen oder spatiale Elemente aus dem Menü der Ausdruckselemente.
    • Wählen Sie unter Meine Ausdrücke einen Ausdruck, den Sie verwenden oder ändern möchten.
    • Im Teilfenster für Werte können Sie gültige Eigenschaftswerte aus der ursprünglichen Datenquelle abfragen und auswählen.
    • Anmerkung: Weitere Informationen sowie eine Übersicht der verschiedenen Bereiche des Ausdrucks-Editors erhalten Sie unter Informationen zum Ausdrucks-Editor.
  3. Klicken Sie auf OK, um den Ausdruck fertigzustellen.
    InfraWorks 360 überprüft die Syntax des Ausdrucks. Wenn die Validierung Probleme mit der Syntax eines Ausdrucks ergibt, werden in einer Fehlermeldung mögliche Lösungen aufgezeigt.
    Anmerkung: Zwar können durch die Validierung viele Fehler vermieden werden, die Abfragen des Ausdrucks werden jedoch nicht anhand der tatsächlichen Daten ausgeführt.

Weitere Tipps

Die Ausdrücke zum Filtern, Durchsuchen oder Anwenden von Stilen auf Geodatenobjekte verwenden eine Reihe von Operatoren, Funktionen, Bedingungen und Optionen für alle unterstützten FDO-Provider.

Hilfe für Ausdruckselemente erhalten Sie unter Erstellen von Ausdrücken - Referenz.