Filtern von Daten
|
-
Filtern von Daten während des Imports
Filtern Sie Daten für eine Datenquelle während des Import und nach dem Import, indem Sie definierte Bedingungen verwenden. Kombinieren Sie Eigenschaften im ursprünglichen Datenspeicher, um sie Eigenschaften im Modell zuzuweisen, und formatieren Sie Einträge für die Datentabelle mithilfe von Quellfilter.
-
Filtern nach Position
Zeichnen Sie einen geospatialen Bereich im Modell, der in einem Ausdruck verwendet werden soll.
-
Filtern von Objektklassen
Erstellen und verwenden Sie einen Teilsatz der Objektklasse.
|
Auswählen von Objekten
|
-
Auswählen von Objekten basierend auf Position
Suchen Sie nur Objekte im Modell, die einem Satz definierter Spatial-Bedingungen entsprechen, und wählen Sie sie aus.
-
Auswählen von Objekten basierend auf Eigenschaften
Suchen Sie nur Objekte im Modell, die einem Satz definierter Eigenschaftsbedingungen entsprechen, und wählen Sie sie aus. Um beispielsweise alle Objekte mit einem positiven Höhenversatz auszuwählen, verwenden Sie den Ausdruck ELEVATION_OFFSET > 0.
Anmerkung: Die Ergebnisse eines Ausdrucks Nach Filter auswählen müssen ein boolescher Wert sein.
|
Konvertieren von Daten
|
-
Konvertieren von Daten
Wandeln Sie Datenwerte von einem Datentyp in einen anderen Datentyp um, und werten Sie anschließend das Ergebnis der Umwandlung aus. Sie können numerische oder Textzeichenfolgen in ein spezielles numerisches oder Textformat konvertieren. Sie können das Format oder den Typ einer Zeichenfolgeneigenschaft ändern. Wenn in einem Datenspeicher Datumswerte z. B. als Text gespeichert sind, können Sie diese Werte in Datumszeichenfolgen konvertieren. Anschließend können Sie die Datumsfunktionen auf den Datumszeichenfolgen verwenden. Außerdem können Sie eine Textzeichenfolge in ein Datumsformat konvertieren und diesem Datum Tage oder Monate hinzufügen.
|
Berechnen von Werten
|
-
Berechnen von Werten
Berechnen Sie einen neuen Wert basierend auf vorhandenen Werten. Beispielsweise können Sie die Fläche eines Polygons oder die Länge eines linearen Objekts berechnen, einen Wert nach oben oder unten runden, die Quadratwurzel eines Werts ermitteln, trigonometrische Funktionen verwenden oder den Rest einer Zahl bestimmen, nachdem diese durch eine andere Zahl dividiert wurde. Ermitteln Sie den Durchschnitt, Mittelwert oder Zentralwert eines Satzes von Werten.
Anmerkung: Das Teilfenster für Werte ist beim Erstellen von Berechnungen nicht verfügbar. Sie können keine Eigenschaftswerte von ursprünglichen Datenquellen anzeigen oder einfügen, wenn Sie Berechnungen erstellen.
|
Auswerten von Eigenschaften
|
-
Auswerten von Eigenschaften
Sie können Daten anzeigen, filtern oder auswählen, basierend auf dem Wert einer oder mehrerer Eigenschaften.
- Durch einen einfachen Ausdruck wird eine einzelne Eigenschaft ausgewertet. Verwenden Sie beispielsweise folgenden Ausdruck, um Straßen anzugeben, dessen Eigenschaft NAME den Wert "Elm" aufweist: NAME = 'ELM St'.
- Komplexe Ausdrücke verwenden mehrere Eigenschaften oder mehrere Werte. Verwenden Sie beispielsweise folgenden Ausdruck, um Gebäude mit einer Dachhöhe über 18, aber unter 32 anzugeben: ROOF_HEIGHT > 18 AND ROOF_HEIGHT < 32
|
Definieren von Stilregeln
|
|
Formatieren von numerischen und Textzeichenfolgen
|
-
Formatieren von Textzeichenfolgen mit Textausdrücken
Mit Textausdrücken können Sie Textzeichenfolgen analysieren und ändern. Beispielsweise können Sie durch einen Textausdruck einen Satz von Zeichen durch einen anderen ersetzen. Durch komplexe Textausdrücke können außerdem mehrere Eigenschaften zu einem einzigen Eintrag verkettet (kombiniert) werden. Beispielsweise können Sie einen Eintrag für die Eigenschaft Full_Name mit folgendem Ausdruck erstellen: "Concat (First_Name, ' ', Last_Name)".
-
Formatieren von numerischen Zeichenfolgen mithilfe von numerischen Ausdrücken
Sie können numerische Ausdrücke nur auf numerische Werte anwenden. Dabei werden Mathematikfunktionen verwendet, mit denen Sie numerische Zeichenfolgen analysieren und ändern können. Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Ausdruck, um Reparaturkosten auf den nächsthöheren Geldbetrag zu runden: Ceil (REPAIR_COST)
|