Arbeitsablauf: Energieanalyse

Dieser allgemeine Arbeitsablauf gibt einen Überblick über die wichtigsten Schritte beim Durchführen von Energieanalysen für Revit-Modelle.

Ausführlicher beschriebene Schritte finden Sie in den unten aufgeführten Themen.

  1. Erstellen Sie das Modell in Revit.

    Das Modell kann aus Entwurfskörpern, Gebäudeelementen oder beiden bestehen.

    Wenn Entwurfskörper in der Energieanalyse berücksichtigt werden sollen, müssen Sie Körpergeschosse für sie erstellen.

    Im Modell enthaltene Entwurfskörper, die keine Körpergeschosse aufweisen, werden in der Analyse als Schattierungselemente betrachtet.

  2. Definieren Sie Energieeinstellungen.

    Sie müssen mindestens den Gebäudetyp, den Standort und den Analysemodus angeben. Definieren Sie gegebenenfalls andere Einstellungen, oder verwenden Sie die Vorgabewerte.

  3. Erstellen Sie das Energiemodell, und zeigen Sie es an.

    Überprüfen Sie das Energiemodell, um sicherzustellen, dass es Ihren Entwurfsabsichten entspricht und keine "undichten Stellen" enthält, die eine aussagekräftige Analyse verhindern.

    Anmerkung: Wenn Sie das Revit-Modell ändern, müssen Sie das Energiemodell löschen und erneut erstellen, um die Änderungen zu übernehmen.
  4. Melden Sie sich bei Autodesk® A360 an.
  5. Führen Sie die Energiesimulation aus.

    Bei diesem Schritt wird das Revit-Modell in eine gbXML-Datei konvertiert und zur Analyse an Green Building Studio gesendet. Wenn die Analyse abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Meldung.

  6. Zeigen Sie die Ergebnisse im Fenster Ergebnisse und Vergleich an.

Passen Sie nach dem ersten Durchlauf der Analyse den Entwurf, die Energieeinstellungen und andere Variable an, und versuchen Sie, bessere Nachhaltigkeitswerte zu erzielen. Mit Green Building Studio können Sie außerdem benutzerdefinierte Einstellungen für die Analyse definieren, z. B. Währung, Kosten pro Einheit für Strom und Gas sowie Verlaufsdaten zu Strom- und Gasrechnungen einschließlich Wetterdaten.

Im Fenster Ergebnisse und Vergleich können Sie mithilfe des Befehls-Navigators für den Energiekostenbereich ermitteln, wie Sie durch Änderung bestimmter Variablen die Energiekosten senken und die Effizienz verbessern können. Testen Sie den Entwurf in einem iterativen Verfahren, bis die gewünschte Nachhaltigkeit bei akzeptablen Kosten erreicht ist.