Diese Funktion ist Teil einer Erweiterung. Erweiterungen bieten eine flexible Möglichkeit, um auf zusätzliche Funktionen in Fusion zuzugreifen. Mehr erfahren.
Mit der Strategie Antastgeometrie wird eine Antastoperation zum Messen und Überprüfen von kritischen Elementen wie Bohrungen, Zapfen, Flächen, Wänden, Kanälen und Ecken erstellt. Die Strategie unterstützt zwei Arten von Prüfverfahren:
Antastzyklen (Makros), bei denen es sich um vordefinierte Routinen auf der CNC-Maschine handelt.
Tasterpfade, die benutzerdefiniert sind und die Überprüfung von zylindrischen und ebenen Flächen in verschiedenen Ausrichtungen unterstützen, die mit Antastzyklen nicht möglich sind. Dabei werden geometrische Formen wie Kreise, Zylinder und Ebenen an die zu prüfenden Elemente angepasst. Dieser Vorgang wird als geometrische Anpassung bezeichnet.
Überprüfungsergebnisse können aus einer von der Maschine erstellten Ergebnisdatei oder in Echtzeit über eine Live-Verbindung zwischen Fusion und der Maschine importiert werden.
Beispiel eines Antastgeometrie-Vorgangs für einen kreisförmigen Zapfen mithilfe eines Antastzyklus
Sie können die Strategie zum Prüfen von Elementen anhand von festgelegten Toleranzen verwenden, um Variationen zu erkennen und Aktionen auf Grundlage der Ergebnisse durchzuführen. Wenn Messungen die akzeptablen Toleranzwerte überschreiten, kann die CNC-Maschine angewiesen werden, mit einer Meldung zu stoppen.
Wenn Sie einen Antastzyklus verwenden, kann der in der Steuerung der Werkzeugmaschine gespeicherte Werkzeugverschleiß aktualisiert werden, um die Werkzeugdurchbiegung und einen reduzierten Durchmesser auszugleichen und somit die Genauigkeit von zukünftigen Bearbeitungsvorgängen zu verbessern.
Wenn Sie einen Tasterpfad anstelle eines Antastzyklus verwenden, bietet die Strategie die Möglichkeit, Kreise, Zylinder und Ebenen anzupassen, um ihre Kreisförmigkeit, Zylindrizität und Ebenheit zu bestimmen. Beim Anpassen geometrischer Elemente können Sie Elementtoleranzen festlegen, die für den ausgewählten Anpassungstyp spezifisch sind.
Für eine kreisförmige Anpassung lassen sich die folgenden Toleranzen einstellen:
Für eine zylindrische Anpassung lassen sich die folgenden Toleranzen einstellen:
Für eine planare Anpassung lassen sich die folgenden Toleranzen einstellen: