Strategie WKS antasten

Mit der Strategie WKS antasten Symbol WKS antasten wird eine Antastoperation erstellt, um Rohteile und Elemente zu lokalisieren und das im Setup definierte Werkstück-Koordinatensystem (WKS-Aufruf) mithilfe von Antastzyklen (Makros) auf der CNC-Maschine zu aktualisieren. Überprüfungsergebnisse können aus einer von der Maschine erstellten Ergebnisdatei oder in Echtzeit über eine Live-Verbindung zwischen Fusion und der Maschine importiert werden.

Wenn Sie die Position und Größe eines Bauteils mit angegebenen Toleranzen vergleichen, können Sie vor dem Bearbeiten erkennen, ob das Bauteil korrekt geladen ist und die richtige Größe hat. Wenn Messungen die akzeptablen Toleranzwerte überschreiten, kann die CNC-Maschine angewiesen werden, mit einer Meldung zu stoppen. Die Verwendung des Antastens zur Verfeinerung des Koordinatensystems verbessert auch die Wiederholbarkeit im Vergleich zu manuellen Operationen.

WKS antasten

Beispiel für eine Operation WKS antasten eines Rohteilmodells.

Mit dem Parameter Setup-WKS überschreiben im Dialogfeld WKS antasten können Sie steuern, welches Koordinatensystem den Taster steuert. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Taster von einem anderen Koordinatensystem (WKS-Überschreibung) als dem im Setup definierten Koordinatensystem (WKS-Aufruf) gesteuert.

Wichtig: Alle Fertigungsoperationen erfordern einen unterstützenden Postprozessor, um Anweisungen an eine CNC-Maschine zu senden. Anmerkung: Ständig werden Postprozessoren zur Unterstützung neuer Funktionen entwickelt, die nach Fertigstellung in der Postprozessor-Bibliothek zum Download zur Verfügung stehen. Hilfe beim Bearbeiten eines Postprozessors finden Sie im HSM Post Processor Forum. Oder wenden Sie sich an einen Fachhändler auf dem Services Marketplace, um nach Anpassungen zu fragen.