Manuelle Prüfung

Die manuelle Prüfung ist ein Prozess, bei dem Sie einen Prüfplan für gefertigte Bauteile erstellen und anschließend Messdaten mithilfe eines manuellen Messgeräts (z. B. eines Messschiebers, Mikromessers oder eines Höhenmessgeräts) direkt in Fusion aufzeichnen.

Aufgezeichnete manuelle Prüfung

Farbige Messwerte für eine aufgezeichnete manuelle Prüfung

Erstellen einer manuellen Prüfung

Wenn Sie eine manuelle Prüfung erstellen, können Sie kritische Bemaßungen von Elementen messen. Wählen Sie Elemente direkt aus dem Modell im Ansichtsbereich aus, und legen Sie Toleranzen fest, um die zulässigen Abweichungen von den Sollwerten zu definieren.

Derzeit unterstützte Messungen umfassen:

Darüber hinaus können Sie auch Prüfungen in den Prüfplan aufnehmen, die nicht direkt mit Elementen im Modell verbunden sind. Sie können beispielsweise eine einfache Prüfung für Erfolgreich/Nicht erfolgreich Symbol Erfolgreich/Nicht erfolgreich hinzufügen oder eine benutzerdefinierte Aktion eingeben, wenn der Prüfer seine Beobachtungen aufzeichnen soll Symbol Text.

Aufzeichnen einer manuellen Prüfung

Wenn Sie beim Aufzeichnen einer manuellen Prüfung ein verbundenes Messinstrument verwenden, das Text ausgibt, sendet das Instrument die Messdaten direkt an Fusion. Wenn Sie ein einfacheres herkömmliches Instrument verwenden, können Sie die gemessenen Werte über die Tastatur Ihres Computers eingeben.

Wenn Fusion die Daten erhält, werden die Abweichungen zwischen dem Sollwert und dem gemessenen Wert berechnet und der Fehler über die festgelegte Toleranz hinaus ermittelt.

Aufgezeichnete Messungen und Beobachtungen werden in Fusion in tabellarischer Form zusammengefasst. Speichern Sie optional die Ergebnisse als Prüfbericht, um eine PDF-Datei auf Fusion-Web-Client oder auf Ihrem lokalen Computer zu erstellen. Anschließend können Sie den Prüfbericht für alle Projektbeteiligten freigeben.