Standardergebnisse für die Elektronikkühlung

Anhand der Ergebnisse einer Elektronikkühlungssimulation können Sie feststellen, ob Ihre Konstruktion realisierbar ist oder ob sie wahrscheinlich überhitzt und versagt. Die Ergebnisse geben die Temperatur an, die die verschiedenen Komponenten wahrscheinlich erreichen werden, und wie sich die von Ihnen modellierten Kühlkörper und Lüfter auf diese Temperaturen auswirken können. Standardergebnisse werden als einzelne Ergebnisse und als kombinierte Ergebnisse dargestellt.

Ergebnisname Beispiel Zeigt... Zugriff
Maximale Grenzwerte Max. Grenzwerte Die Komponenten mit in der Studieneinrichtung zugewiesenen Temperaturgrenzwerten und wie nahe sie den maximalen Temperaturgrenzwerten sind. Browser
Komponententemperatur Komponententemperatur Die Temperatur aller Komponenten im Simulationsmodell. Browser
Lufttemperatur Lufttemperatur Die Temperatur der Luft, die alle Komponenten im Modellgehäuse umgibt. Browser
Luftgeschwindigkeit Max. Grenzwerte Die Richtung und Geschwindigkeit der sich im Modellgehäuse bewegenden Luft. Browser
Luftgeschwindigkeit + Komponententemperatur Max. Grenzwerte Sowohl die Richtung und Geschwindigkeit der sich bewegenden Luft im Modellgehäuse als auch die Temperatur der Modellkomponenten. Browser
Lufttemperatur + Komponententemperatur Max. Grenzwerte Sowohl die Temperatur der Modellkomponenten als auch die umgebende Luft. Browser