Verwenden von Fotos zum Modellieren von Fassaden

Mithilfe von Gebäude-Photographien können Sie äußerst realistische Modelle erstellen. Dieser Lehrgang erklärt Ihnen die Vorgehensweise dazu.

Modell von Häuserfronten an einem Platz

In diesem Lehrgang modellieren Sie zwei Hausfronten mithilfe von Photos von Gebäuden am Place des Arcades in Monpazier, einer Bastide (befestigten Stadt) aus dem 13. Jahrhundert im Département Dordogne. Die Abbildung zeigt diese Häuser sowie zwei weitere (auf dem tatsächlichen Platz befinden sich die Häuser an anderen Positionen).

Sie werden die Photos verwenden, um die Fassade sowohl zu konstruieren als auch zu texturieren. Sie betreiben gewissermaßen "Reverse Engineering" der ursprünglichen Architektur. Die Häuser werden als bearbeitbare Poly-Objekte konstruiert: Sie setzen verschiedene Hilfsmittel zur Polygonbearbeitung ein, um der Fassade Tiefe zu geben, damit sie realistische Schatten wirft, und dann den Modifikator "UVW zuweisen" verwenden, um die Textur anzupassen und das Aussehen des Modells zu verbessern.

Tipp: Wenn Sie noch nicht mit dem Material-Editor und den Modifikatoren zur Zuweisung von Texturen vertraut sind, können Sie die Lehrgänge zu Materialien und Mapping durchgehen.
VORSICHT: Die in diesem Lehrgang benutzten Methoden eignen sich zur Modellierung von Architektur und anderen unbeweglichen Objekten. Sie sind nicht geeignet zur Modellierung organischer Netze, besonders nicht solcher, die mit Programmfunktionen wie dem Haut-Modifikator oder Physique animiert werden sollen. In diesem Lernprogramm erstellen wir unregelmäßige Netze, die vielseitige Polygone enthalten. Im Gegensatz dazu sollte ein verformbares Netz nur quadratische oder dreieckige Polygone ziemlich einheitlicher Größe umfassen (falls Sie vorhaben, das Netz mit dem HSDS-Modifikator zu einer Unterteilungsoberfläche zu machen, sollte es vor der Anwendung von HSDS nur quadratische Polygone enthalten).

Unter Modellierung finden Sie ein Beispiel für die Netzmodellierung mit mehr oder weniger regelmäßigen Polygonen.

Zielgruppe: Anfänger mit Vorkenntnissen

Bearbeitungszeit: 3 Stunden

Vorbereitung für diesen Lehrgang

Einige Hinweise: Vorbereiten eines Photos auf die Verwendung zur Modellerstellung

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Photos vorbereitet werden, um zur Modellierung von Fassaden verwendet werden zu können, wie sie in diesem Lehrgang vorgestellt wird. Die Lektüre empfiehlt sich, wenn Sie Ihre eigenen Photos (oder Scans) auf ähnliche Weise verwenden möchten. Sie können diesen Abschnitt auch überspringen, mit dem eigentlichen Lehrgang fortfahren und später zurückblättern.

In Photographien wie auch im menschlichen Auge scheinen parallele Linien zusammenzulaufen. Für die Erstellung einer Fassade in 3ds Max sollten horizontale Linien jedoch horizontal und vertikale Linien vertikal sein. Fast alle Photos müssen mit einem Grafikprogramm wie z. B. Photoshop angepasst werden, bevor sie als Textur verwendet werden können.

Hier sehen Sie beispielsweise das Originalphoto, das für "Fassade 4" verwendet wurde (das zweite der in diesem Lehrgang konstruierten Gebäude).

Durch Überlagerung von Hilfslinien wird deutlich, dass die Grundlinie des Hauses horizontal und die linke Seite fast vertikal ist, die rechte Seite aber angepasst werden muss.

Mithilfe eines Perspektivenkorrektur- oder Verzerrungshilfsmittels können Sie die Seiten des Hauses an die Hilfslinien angleichen:

Anmerkung: Im Handel sind Perspektivkorrektur- oder "Tilt-und-Shift-Objektive" erhältlich, die den vertikalen oder "dritten" Fluchtpunkt eliminieren und die vertikalen Seiten des Hauses parallel erscheinen lassen. Bei diesen Objektiven handelt es sich jedoch um kostspielige Spezialaustattung.

Auch Fachkameras mit Balgen können zur Korrektur der Perspektive eingesetzt werden. Fachkameras sind heute aber nicht mehr weit verbreitet.

Photobearbeitungsprogramme haben auch andere Anwendungen. In diesem Beispiel wollten wir das Mädchen entfernen, das unter dem Torbogen steht:

Mit den meisten solcher Programme bereitet dies keine Schwierigkeiten:

Als letztes muss das Bild noch auf die Abmessungen des Hauses selbst zugeschnitten werden:

Dieses·bearbeitete·Bild·ist·das·Bitmap,·das·wir·zur·Konstruktion·und·Texturierung·des·Hauses·in·Modellierung des zweiten Hauses verwendet haben.