mr-Himmel

Die Lichtquelle "mr-Himmel" wird in der Sonne- und Himmel-Kombination von mental ray verwendet. Dieses Thema enthält vor allem Informationen zu den ausschließlich für diese Komponente gültigen Parametern. Mehrere mr-Himmel-Parameter werden von allen drei Sonne- und Himmel-Komponenten verwendet. Für einige dieser Parameter enthält dieses Thema eine kurze Erklärung sowie eine Verknüpfung zum Hauptthema mit weiteren Details.

Tipp: Sie können die Himmel und Sonne-Kombination in einem Ansichtsfenster anzeigen und somit die Parameter vollständig interaktiv anpassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Vorgehensweise.

Benutzeroberfläche

Rollout "mr-Himmel - Parameter"

Ein
Schaltet das Licht ein bzw. aus.
Multiplikator
Ein Skalarmultiplikator für die Lichtausgabe. Vorgabe = 1,0.
Bodenfarbe
Die Farbe der virtuellen Grundebene. Beachten Sie, dass dies ein diffuser Reflexionswert ist (d. h. die Albedo). Der Boden wird als Lambert-Reflektor mit dieser Streufarbe dargestellt, beleuchtet lediglich durch Sonne und Himmel. Er erhält keine Schatten.
Tipp: Bestimmte Himmelsmodelle vernachlässigen den Einfluss vom Boden reflektierten Lichts. Sie gehen davon aus, dass allein der Himmel die Szene beleuchtet. Um beispielsweise die Ausgabe von mr-Himmel mit dem IES-Himmelsmodell zu vergleichen, geben Sie als Bodenfarbe Schwarz an.
Bereich Himmelsmodell
[Dropdown-Liste Himmelsmodell]

Hier können Sie das zu verwendende Himmelsmodell auswählen. Drei Auswahlmöglichkeiten stehen zur Auswahl:

Verwenden Sie das Perez- oder CIE-Modell, wenn das Licht vom Himmel physisch korrekt sein soll. Diese Himmelsmodelle sind speziell für die Verwendung mit Beleuchtungsanalysen in 3ds Max Design vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie unter Beleuchtungsanalyseassistent (3ds Max Design).

Rollout "mr-Himmel - Erweiterte Parameter"

Bereich "Horizont"
Höhe
Die vertikale Position des Horizonts. Vorgabe = 0,0.

Weitere Informationen finden Sie unter Horizonthöhe.

Unschärfe
Die Unschärfe, mit der der Horizont gerendert wird. Vorgabe = 0,1.

Bei einem Wert von 0,0 wird der Horizont vollkommen scharf dargestellt. In der Regel sind nur Werte kleiner als 0,5 sinnvoll. Der gesamte Bereich reicht jedoch bis 10,0. Bei diesem Wert ist der Horizont vollkommen unscharf, d. h., es ist kein Horizont mehr vorhanden.

Nachtfarbe
Der minimale Farbwert für den Himmel. Der Himmel wird nie dunkler, als durch diesen Wert vorgegeben. Diese Anpassung kann nützlich sein, um Komponenten wie Mond, Sterne, Federwolken in großer Höhe, usw. hinzuzufügen, die nach dem Sonnenuntergang lange erleuchtet bleiben. Wenn sich der Himmel nach dem Sonnenuntergang verdunkelt, ist der Beitrag von Nachtfarbe nicht betroffen und verblebt als Basislichtebene.
Bereich "Nichtphysische Einstellung"
Rot/Blau-Tönung
Ermöglicht die künstlerische Anpassung der Röte des Himmelslichts. Der Vorgabewert von 0,0 ist der physikalisch richtige Wert (berechnet für einen Weißpunkt von 6500 K). Er kann jedoch mithilfe dieses Parameters im Bereich von –1,0 (extrem blau) bis 1,0 (extrem rot) geändert werden.
Sättigung
Ermöglicht die künstlerische Anpassung der Sättigung des Himmelslichts. Der Vorgabewert von 1,0 ist der physikalisch berechnete Sättigungsgrad. Der Parameterbereich reicht von 0,0 (schwarz und weiß) bis 2,0 (extrem hohe Sättigung).
Bereich "Luftperspektive"
Umschalter "Luftperspektive"
Wenn diese Optione aktiviert ist, wird die Einstellung "Sichtbarkeitsentfernung" aktiviert. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Effekt von "Sichtbarkeitsentfernung" deaktiviert. Vorgabe = Aktiviert.
Sichtbarkeitsentfernung
Luftperspektive ist ein Begriff, der von Malern verwendet wird, um zu vermitteln, wie entfernte Objekte trüber oder bläulich getönt wahrgenommen werden. mr-Himmel emuliert dies mit dem Parameter "Sichtbarkeitsentfernung". Wenn ungleich null, definiert der Wert des Parameters die "10-Prozent-Entfernung", d. h. den Abstand, bei dem ungefähr 10 % Trübung bei einem Trübungsgrad von 0,0 sichtbar sind.