Die Schaltflächen zur Manipulation der Kameraansicht und der Lichtansicht sind bis auf wenige Ausnahmen gleich. Die Schaltflächen werden angezeigt, wenn ein Ansichtsfenster mit einer Kameraansicht oder einer Lichtansicht aktiv ist. Mit den Schaltflächen zur Manipulation von Kameraansichten und Lichtansichten können Sie nicht nur die Ansicht einstellen. Sie transformieren und ändern damit die Parameter des zugehörigen Kamera-Objekts oder Lichtobjekts.
Die Schaltflächen zur Kameramanipulation
In Lichtansichten wird das Licht (Spotlicht oder Richtungslicht) wie eine Kamera behandelt. Der Spotlicht-Falloff wird genau wie das Kamerablickfeld behandelt.
Beachten Sie folgende Punkte:
Zoomen einer Kamera
Sie können eine Kamera-Ansicht zoomen, indem Sie auf Blickfeld klicken und anschließend mit der Maus im Kamera-Ansichtsfenster ziehen.
Das Blickfeld definiert die Breite Ihres Sichtfelds als Winkel. Die Spitze dieses Sichtwinkels liegt auf dem Blickpunkt, und die Schenkel des Winkels bilden den äußeren Rand des Blickfelds. Eine Änderung des Blickfelds hat den gleichen Effekt wie das Wechseln des Objektivs bei einer Kamera. Je größer das Blickfeld, desto mehr wird von Ihrer Szene angezeigt, und desto verzerrter wird die Perspektive. Es entsteht ein ähnlicher Effekt wie beim Verwenden eines Weitwinkelobjektivs. Je kleiner das Blickfeld, desto weniger ist von Ihrer Szene sichtbar, und desto flacher wird die Perspektive. Es entsteht der gleiche Effekt wie beim Verwenden eines Teleobjektivs. Siehe Kameras.
Klicken Sie bei einer Lichtansicht auf Licht-Hotspot, um den gleichen Effekt wie beim Zoomen zu erzielen.
Der Hotspot wird durch den inneren der beiden Kreise (oder Rechtecke) dargestellt, die in einer Lichtansicht sichtbar sind. Objekte im Hotspot werden mit der vollen Intensität des Lichts beleuchtet. Objekte zwischen Hotspot und Falloff werden mit abnehmender Intensität beleuchtet, je schwächer, desto näher sie an die Falloff-Grenze herankommen. Siehe Verwenden von Lichtquellen.
Sie verschieben eine Kamera- oder Lichtansicht, indem Sie auf eine der folgenden Schaltflächen klicken und mit der Maus im Kamera- oder Licht-Ansichtsfenster ziehen.
Rollen einer Kamera
Klicken Sie auf Rollen, und ziehen Sie mit der Maus in einem Kamera- oder Licht-Ansichtsfenster, um die Kamera oder die Lichtquelle um die Sichtlinie zu drehen. Die Sichtlinie ist als Linie definiert, die von der Kamera oder der Lichtquelle zu ihrem Ziel gezogen wird. Die Sichtlinie entspricht auch der lokalen Z-Achse der Kamera oder der Lichtquelle.
Ändern der Perspektive
Klicken Sie auf Perspektive, und ziehen Sie mit der Maus in einem Kamera-Ansichtsfenster, um das Blickfeld zu ändern und gleichzeitig die Kamera wie mit "Dolly" zu verschieben. Hierdurch wird die Stärke des perspektivischen Effekts geändert, während die Zusammensetzung der Ansicht unverändert bleibt.