Rollout "BRDF"

BRDF steht für Bidirectional Reflectance Distribution Function (Funktion zur Reflexionsverteilung in beide Richtungen). Mit diesen Steuerelementen können Sie die Reflektivität des Materials vom Winkel abhängig machen, aus dem die Objektoberfläche betrachtet wird.

Blickwinkel: 0 Grad (grün) und 90 Grad (rot)

BRDF: Abhängigkeit der Reflektivität vom Winkel

In der Realität hängt die Reflektivität einer Oberfläche oft vom Blickwinkel ab. Im Fachjargon wird in diesem Zusammenhang von der bidirektionalen Reflektanzverteilungsfunktion (engl.: bidirectional reflectance distribution function, BRDF) gesprochen. Dies ist eine Möglichkeit festzulegen, wie stark das Material reflektiert, wenn es aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird.

Die Reflektivität des Holzfußbodens hängt vom Blickwinkel ab.

Dieses Verhalten gilt für viele Materialien. Die offensichtlichsten Beispiele sind Glas, Wasser und andere dielektrische Materialien mit Fresnel-Effekt, wo die Winkelabhängigkeit unmittelbar durch den Refraktionsindex RI bestimmt wird. Beschichtete Materialien wie z. B. Kunststoff oder lackiertes Holz zeigen ähnliche Eigenschaften.

Beim Arch & Design-Material kann dieser Effekt durch den Refraktionsindex definiert werden, und es kann eine genaue Einstellung der zwei Reflektivitätswerte für folgende Flächen angegeben werden:

Benutzeroberfläche

[BRDF-Methode]

Sie können auswählen, wie die BRDF-Kurve definiert wird:

  • Durch RI (Fresnel-Reflexionen) Wenn diese Option aktiviert ist, wird die blickwinkelabhängige Reflektivität unmittelbar durch den Refraktionsindex des Materials bestimmt. Dieses Verhalten wird als Fresnel-Reflexion bezeichnet und gilt für die meisten dielektrischen Materialien wie z. B. Wasser und Glas.
  • Benutzerdef. Reflektivitätsfkt. Bei Auswahl dieses Optionsfelds wird die Reflektivität basierend auf dem Blickwinkel durch folgende Einstellungen ermittelt.
    • 0 Grad Refl.Definiert die Reflektivität für Oberflächen, die dem Betrachter direkt gegenüberliegen.
    • 90 Grad Refl.Definiert die Reflektivität für Oberflächen, die im rechten Winkel zum Betrachter liegen.
    • Kurvenform Definiert die Form der BRDF-Kurve.

Verwenden Sie diesen Modus für hybride Materialien (z. B. lackiertes Holz) und für Metalle.

Für die meisten metallischen Oberflächen können Sie den 90-Grad-Reflektivitätsparameter auf 1.0 setzen und den Reflektivitätsparameter im Rollout "Haupt-Materialparameter" verwenden, um die Gesamtreflektivität zu steuern. Auf der anderen Seite ist der 0-Grad-Reflektivitätswert bei Metallen normalerweise recht hoch (0,8 bis 1,0).

Beschichtete Materialien wie Linoleum oder lackiertes Holz haben jedoch einen niedrigeren 0-Grad-Reflektivitätswert, i. d. R. im Bereich von 0,1 bis 0,3.

Weitere Informationen finden Sie unter Kurzanleitung für einige allgemeine Materialien.

Reflektivität/Winkel

Zeigt den kombinierten Effekt der Einstellungen der "benutzerdefinierten Reflektivitätsfunktion".