Bietet Zugriff auf Arch & Design-Materialvorlagen zum schnellen Erstellen verschiedener Materialtypen wie Holz, Glas und Metall.
Sie können die Vorlagen auch als Ausgangspunkt zur Erstellung benutzerdefinierter Materialien verwenden. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Vorlage aus. Im linken Fensterbereich wird eine Materialbeschreibung angezeigt.
Benutzeroberfläche

Darstellung und Attribute
- Matte Oberfläche
- Ändert das Material in eine ideale (diffuse) Lambert-Schattierung um, ohne Farben oder Maps zu beeinflussen.
- Perl-Oberfläche
- Erzeugt weiche, unscharfe Reflexionen, ohne Farben oder Maps zu beeinflussen.
- Glänzende Oberfläche
- Erzeugt starke Reflexionen, ohne Farben oder Maps zu beeinträchtigen.
Oberflächen
- Matt lackiertes Holz
- Mattes Holz mit leicht unscharfen Reflexionen.
- Glänzend lackiertes Holz
- Glänzendes Holz mit starken Reflexionen, leicht unscharf.
- Grobbeton
- Mit einem Pinsel oder einer Bürste bearbeiteter Beton, wodurch eine sehr grobe Oberfläche entsteht.
- Polierter Beton
- Polierter Beton mit leicht unscharfen Hochglanzreflexionen.
- Glasierte Keramik
- Glasierte Keramik mit Hochglanzreflexionen.
- Glasierte Keramikkacheln
- Glasierte Kacheln und Fugen mit Hochglanzreflexionen.
- Glänzender Kunststoff
- Kunststoff mit Hochglanzreflexionen.
- Matter Kunststoff
- Kunststoff mit matter, grober Oberfläche.
- Mauerwerk
- Ziegelmaterial mit Unebenheiten und sehr weicher Reflektivität.
- Gummi
- Dunkles Gummi mit weicher Reflektivität.
- Leder
- Dunkelbraunes Leder mit weicher Reflektivität.
Transparente Materialien
- Glas (dünn)
- Glas für Fensterbereiche, modelliert als einzelne Flächen. Zeigt keine Brechung.
- Glas (massiv)
- Brechendes Glas für massive Objekte. Erfordert Eintritts- und Ausgangsflächen mit ausgerichteten Normalen.
- Glas (Physikalisch)
- Brechendes Glas für massive Objekte mit Lichtabschwächung im Inneren. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Caustics oder segmentierten Raytrace-Schatten.
- Mattiertes Glas (Physikalisch)
- Mattiertes Glas für Festkörper mit Lichtabschwächung im Inneren. Interpoliert unscharfe Transparenz für schnelleres Rendern.
- Durchscheinende Kunststofffolie, leichte Unschärfe
- Durchscheinender Kunststoff, modelliert als einzelne Flächen. Verleiht einem durchsichtigen Objekt eine leichte Unschärfe.
- Durchscheinende Kunststofffolie, opaleszierend
- Durchscheinender Kunststoff, modelliert als einzelne Flächen. Verleiht einem durchsichtigen Objekt eine starke Unschärfe mit Opaleszenzeffekt
- Wasser, reflektierende Oberfläche
- Wasseroberfläche für Flüsse, Ozeane etc. Erfasst Reflexionen, aber das Wasser selbst wird nicht transparent.
Metalle
- Chrom
- Stark spiegelnde Chromoberfläche.
- Gebürstetes Metall
- Gebürstete metallische Oberfläche. Die Struktur der gebürsteten Oberfläche wird durch eine Rausch-Map erstellt, die die Reflexion modelliert.
- Mattes Metall
- Matte metallische Oberfläche mit einer gleichmäßigen Verteilung der Reflexionen.
- Kupfer
- Kupfermaterial.
- Gemustertes Kupfer
- Kupfer mit prozeduralen Bürstenmustern.
Zusätzliche Werkzeuge
- Detailverbesserung aktivieren
- Aktiviert die Umgebungsokklusion, um kleine Details hervorzuheben und zusammenhängende Schatten zu erzeugen.
- Detailverbesserung deaktivieren
- Deaktiviert die Umgebungsokklusion für das Material.