Mit dem Modifikator "Projektion" werden vorwiegend Objekte zur Erstellung von Normalen-Relief-Maps verwaltet. Sie wenden den Modifikator auf das Objekt mit niedriger Auflösung an und wählen danach ein Objekt mit hoher Auflösung als Quelle für die projizierten Normalen aus. Wenn Sie zum Einrichten der Projektion das Dialogfeld "In Textur rendern" verwenden, wendet die Funktion "In Textur rendern" automatisch den Modifikator "Projektion" auf das Objekt mit niedriger Auflösung an. Sie können den Modifikator "Projektion" auch explizit anwenden, um die Projektion einzurichten, bevor Sie "In Textur rendern" verwenden.
Sie können mehrere Instanzen des Modifikators "Projektion" auf dasselbe Objekt anwenden und als Instanz auf mehrere Objekte übertragen.
Der Modifikator "Projektion" ist ein topologieabhängiger Modifikator, d. h., wenn Sie im Stapel ein Element auswählen, das sich unterhalb des Modifikators "Projektion" befindet, werden Sie in einer Warnmeldung gefragt, ob Sie den Vorgang fortsetzen möchten. (Dasselbe gilt auch für den Modifikator "UVs automatisch abflachen".)
Sie können Geometrie Unterobjekt-Auswahlen zuordnen. Es gibt dazu zwei Verfahren: Zuordnen von Material-IDs oder Zuordnen benannter Auswahlen von Unterobjektgeometrie.
Es folgt ein Beispiel für einen Arbeitsablauf, durch den mithilfe von Material-IDs Teile des Objekts mit niedriger Auflösung verschiedenen Objekten mit hoher Auflösung zugeordnet werden:
Damit dies möglich ist, muss das Objekt mit niedriger Auflösung ein Oberflächenmodell (d. h. ein bearbeitbares Netz, ein bearbeitbares Poly, ein bearbeitbares Patch oder eine NURBS-Oberfläche) sein. Ändern Sie mithilfe des Rollouts "Oberflächeneigenschaften" die Material-ID von Unterobjektauswahlen.
Dies lässt sich auf einfache Weise durch Anwenden des Modifikators "Material" bewerkstelligen.
Die Texturen für Flächen des Objekts mit niedriger Auflösung erhalten Texturelementinformationen nur von dem Quellobjekt, das die entsprechende Material-ID hatte.
Es folgt ein Beispiel für einen Arbeitsablauf, durch den mithilfe von Unterobjektauswahlen Teile des Objekts mit niedriger Auflösung verschiedenen Objekten mit hoher Auflösung zugeordnet werden:
Weitere Informationen finden Sie unter Rollout "Auswahl" (Modifikator "Projektion").
Der Name des Unterobjektauswahlsatzes wird der Liste hinzugefügt.
Das Dialogfeld "In Textur rendern" wird geöffnet.
Die Funktion "In Textur rendern" rendert für jede der benannten Unterobjektauswahlen, die im Modifikator "Projektion" enthalten sind, eine separate Textur.