Standard-Grundkörper

Geometrische Grundkörper sind Ihnen aus der realen Welt als Bälle, Rohre und Schläuche, Schachteln, Würfel und Ringe bekannt. In 3ds Max können Sie solche Objekte aus einem einzigen Grundkörper modellieren. Darüber hinaus können Sie mehrere Grundkörper zu komplizierteren Objekten kombinieren und diese mit Modifikatoren weiter verfeinern.

Eine Sammlung von Standard-Grundkörperobjekten

3ds Max enthält einen Satz von elf einfachen Grundkörpern (siehe auch Erweiterte Grundkörper). Sie können die Grundkörper leicht mit der Maus im Ansichtsfenster erstellen (siehe Objekt erstellen). Die meisten Grundkörper können auch über die Tastatur erstellt werden. Diese Grundkörper werden im Rollout Objekttyp und im Menü Erstellen aufgelistet.

Tipp: Beim Erstellen eines Grundkörpers, für den zwei oder mehr Schritte erforderlich sind, wie z. B. Zylinder oder Torus, können Sie mit der Maus das Ansichtsfenster zwischen Schritten schwenken und umkreisen. Um das Ansichtsfenster zu schwenken, ziehen Sie mit der mittleren Maustaste oder führen einen Bildlauf mit dem Mausrad durch. Um das Ansichtsfenster zu umkreisen, halten Sie Alt gedrückt und ziehen mit der mittleren Maustaste oder führen einen Bildlauf mit dem Mausrad durch.

Ebenfalls im Rollout "Objekttyp" verfügbar ist die Option "Automatisches Raster". Mit dieser Option können Sie ein Objekt auf der Oberfläche eines anderen Objekts erstellen.

Sie können Standard-Grundkörper in bearbeitbare Netzobjekte, bearbeitbare Polyobjekte und NURBS-Flächen umwandeln.Sie können Grundkörper ebenfalls in Patch-Objekte umwandeln. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Pfadbeschriftungen unter Bearbeitbares Patch (die Informationen zu Beginn des Themas, in dem Sie erfahren, wie Sie diesen Objekttyp erstellen).

Alle Grundkörper weisen Namens- und Farbsteuerelemente auf, mit denen Sie auf der Tastatur Anfangswerte eingeben können. Siehe die folgenden Themen:

Objektname und Drahtgitterfarbe

Erstellen von Grundkörpern mit der Tastatur

Die übrigen Rollouts werden im Thema zu dem jeweiligen Grundkörper behandelt.