Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen individuellen Werkzeugweg und wählen Sie Ändern aus, um das Menü zu öffnen. Setzen Sie diese Menüoptionen zum Ändern des aktiven Werkzeugwegs ein. Einige dieser Optionen erstellen neue, modifizierte Werkzeugwege. Andere Optionen ändern den bestehenden Werkzeugweg.
Dieses Menü bietet folgende Optionen:
Werkzeugweg-Änderungshistorie – Wählen Sie diese Option aus, um das Dialogfeld Werkzeugweg-Änderungshistorie anzuzeigen, das die Historie aller durchgeführten Werkzeugwegänderungen anzeigt.
Umformen – Wählen Sie diese Option aus, um die Werkzeugwegumformung-Registerkarte anzuzeigen, auf der Sie durch Verschieben, Drehen oder Spiegeln des aktiven Werkzeugwegs einen neuen Werkzeugweg erstellen können.
Begrenzen – Wählen Sie diese Option aus, um das Dialogfeld Werkzeugweg-Begrenzung anzuzeigen, in dem Sie durch Begrenzen des aktiven Werkzeugwegs einen neuen Werkzeugweg erstellen können.
Aufteilen – Wählen Sie diese Option aus, das Dialogfeld Werkzeugweg aufteilen anzuzeigen, in dem Sie durch Aufteilen des aktiven Werkzeugwegs in ein oder mehr Segmente neue Werkzeugwege erstellen können. Sie können einen Werkzeugweg nach den Kriterien Winkel, Richtung, Länge, Zeit oder Rückziehen aufteilen.
Neu ordnen – Wählen Sie diese Option aus, um das Dialogfeld Werkzeugwegsegmente neu ordnen anzuzeigen, in dem Sie die Reihenfolge und Richtung der Werkzeugwegsegmente ändern können.
Startpunkte verschieben – Wählen Sie diese Option aus, um die Startpunkte verschieben-Registerkarte anzuzeigen, auf der Sie die Startpunkte geschlossener Werkzeugwege (z. B. konstante Z-Höhe, 3D-Versatz oder optimierte konstante Z-Werkzeugwege) manuell neu ausrichten können.
Innerhalb Bereich ändern – Wählen Sie diese Option aus, um das Dialogfeld Werkzeugweg innerhalb Bereich ändern anzuzeigen, in dem Sie die Werkzeugachse ausgewählter Werkzeugwegsegmente unter Beibehaltung der Werkzeugweg-Kontaktpositionen ändern können.
Vorschub innerhalb Grenzlinie aktualisieren — Wählen Sie dies, um die Vorschubrate eines bestimmten Werkzeugwegbereichs innerhalb einer Grenzlinie zu ändern. Dies öffnet den Bitte Vorschubänderungen in Prozentanteilen eingeben-Dialog. Geben Sie einen Vorschub-Prozentsatz ein, und klicken Sie auf . Dies:
Vorschub zu ausgewählten Flächen aktualisieren — Wählen Sie dies, um die Vorschubrate einer Werkzeugmaschine in bestimmten Fräswegbereichen zu ändern. Dies öffnet den Flächenvorschub-Dialog.
Abheben – Wählen Sie diese Option aus, um das Dialogfeld Werkzeugweg-Abhebung anzuzeigen, in dem Sie das Werkzeug schrittweise aus der Schnittbewegung zurückziehen können, wenn es sich dem Ende einer Bahn nähert.
CNC-Fräserkorrektur volle Radiuskorrektur — Wählen Sie dies, um die entsprechende Fräserkorrektur auf einen in Version 8.0 oder einer älteren Version erstellten Werkzeugweg mit Fräserkorrektur anzuwenden.
Stellt die Geometrieposition auf Bauteil ein und die Fräserkorrektur auf Vollradius ein.
Wenn Sie die Werkzeugwege, bei denen Fräserkorrektur in Version 8.0 oder in früheren Versionen angewendet wurde, nicht reparieren, wird bei einer Neuberechnung keine Fräserkorrektur angewendet, und die Geometrie wird als Leitkurve verwendet, anstatt das Bauteil zu vertreten.
Die Geometrieposition kann Bauteil, sein, wobei die Geometrie das Bauteil vertritt oder Werkzeugweg, wobei die Geometrie die Leitkurve durch vertritt.
Bereich aktualisieren — Wählen Sie dies, um einen bestehenden Werkzeugweg über einem begrenzten Bauteilbereich neu zu berechnen. Dies bedeutet, dass Sie gegebenenfalls eine kleinere Änderung am Modell vornehmen und dann den Werkzeugweg innerhalb einer Grenzlinie, die die Änderung enthält, neu berechnen können. Dieses Verfahren eignet sich am besten für Flachbereiche oder Bereiche mit niedriger Steigung. Die Neuberechnung wird innerhalb der aktiven Grenzlinie vorgenommen und nicht zwangsläufig im Bereich, in dem das Modell geändert wurde. Die Neuberechnung basiert auf der bereits bestehenden Werkzeugweggeometrie und nicht auf der eingegebenen Werkzeugwegstrategie.
Auf 'Ungültig' setzen — Dies ähnelt der Option Alles außer Kraft setzen im Werkzeugwege- oder Grenzlinien-Menü. Diese Option trifft jedoch nur auf diesen Werkzeugweg zu und keinen anderen. Weitere Informationen finden Sie unter Werkzeugwege aktualisieren bei Änderung des Modells.
Benannte Parameter festlegen – Wählen Sie diese Option aus, um einen Parameter in mehreren ausgewählten Werkzeugwegen in einem einzigen Vorgang zu ändern.
Startpunkt festlegen – Wählen Sie diese Option aus, um den Startpunkt als den Wert festzulegen, der auf der Start- und Endpunkt-Registerkarte des Dialogfelds Werkzeugwegverbindungen angegeben ist.
Endpunkt festlegen – Wählen Sie diese Option aus, um den Endpunkt als den Wert festzulegen, der auf der Start- und Endpunkt-Registerkarte des Dialogfelds Werkzeugwegverbindungen angegeben ist.
Eilgänge festlegen – Wählen Sie diese Option aus, um die Eilgangwerte als die Werte festzulegen, die auf der Sicherer Bereich-Registerkarte des Dialogfelds Werkzeugwegverbindungen angegeben sind.
Vorschübe festlegen – Wählen Sie diese Option aus, um die Vorschübe als den Wert festzulegen, der im Dialogfeld Vorschub u. Drehzahl angegeben ist.
Kühlung einstellen – Wählen Sie diese Option aus, um die Kühlung als den Wert festzulegen, der im Dialogfeld Vorschub u. Drehzahl angegeben ist.
Eintauchvorgänge in das Rohteil wählen — Dies wählt alle Verbindungswege mit Eintauchbewegungen in das Rohteil aus.
Verbindungen mit fehlenden Anfahrwegen wählen — Dies wählt alle Verbindungswege aus, die keinen Anfahrweg enthalten.
Verbindungsbewegungen sperren – Wählen Sie diese Option aus, um ausgewählte Verbindungsbewegungen zu sperren.
Verbindungsbewegungen freigeben – Wählen Sie diese Option aus, um ausgewählte Verbindungsbewegungen zu entsperren.
Gesperrte Verbindungswege auswählen — Dies wählt die gesperrten Verbindungswege aus.
Schnitte — Wählen Sie dies, um die Schnitte-Editor-Symbolleiste anzuzeigen. Verwenden Sie den Schnitte-Editor, um Werkzeugwegschnitte zu löschen und zu speichern.
Werkzeugweg kopieren — Wählen Sie dies, um eine exakte Kopie des Werkzeugwegs zu erstellen. Der neue Werkzeugweg hat denselben Namen wie das ursprüngliche mit dem Zusatz _1. Aus 10mmEnd wird also 10mmEnd_1. Wenn Sie eine zweite Kopie erstellen, wird diese 10mmEnd_2 benannt.
Werkzeug ersetzen — Wählen Sie dies, um das Werkzeug im Werkzeugweg durch das aktive Werkzeug zu ersetzen, sofern das für die Berechnung des Werkzeugwegs verwendete Werkzeug dieselbe Schnittgeometrie wie das aktive Werkzeug aufweist. Dies setzt auch den Kollisionssicherheitsstatus des Werkzeugweges zurück, falls sich die gesamte Werkzeugbaugruppe des aktiven Werkzeugs vom ursprünglich für diesen Werkzeugweg eingesetzten Werkzeug unterscheidet.
Lösche gewählte Komponenten — Wählen Sie dies, um die ausgewählten Werkzeugweg-Segmente zu löschen.