Schattierungstyp

Sowohl für Standardmaterialien als auch für Raytrace-Materialien können Sie einen Schattierungstyp angeben. Ein Shader ist ein Algorithmus, der beschreibt, wie eine Oberfläche auf Licht reagiert. Die bemerkenswertste Funktionen aller Shader besteht darin, wie sie Spiegelglanzlichter generieren.

Beispiele für die Anwendung verschiedener Shader auf ein Standardmaterial:

.

1. Anisotropisch

2. Blinn

3. Metall

4. Multi-Layer

5. Oren-Nayar-Blinn

6. Phong

7. Strauss

8. Transluzenz

Einige Shader sind nach ihrer Funktion benannt, wie z. B. Metall- und Transluzenz-Shader. Andere verdanken ihre Namen den Personen, die sie entwickelt haben, wie die Shader Blinn und Strauss.

Warnung: Wenn Sie den Schattierungstyp eines Materials ändern, gehen die Einstellungen (einschließlich der Map-Zuweisungen) aller Parameter verloren, die der neue Shader nicht unterstützt. Wenn Sie für ein Material verschiedene Shader mit denselben allgemeinen Parametern ausprobieren möchten, kopieren Sie das Material in ein anderes Musterfeld, bevor Sie den Schattierungstyp ändern. Auf diese Weise können Sie das ursprüngliche Material weiterhin verwenden, wenn der Shader nicht den von Ihnen gewünschten Effekt erzielt.

Es sind unterschiedliche Shader im Lieferumfang von 3ds Max enthalten. Einige von ihnen sind nicht für das Raytrace-Material verfügbar.

Anmerkung: Zusätzlich zu den Shadern, die in diesem Abschnitt beschrieben werden, unterstützt 3ds Max Shader-Plug-Ins.