Sie können ein Map für den Hintergrund einer Szene verwenden. Reflexions- und Refraktions-Maps verwenden ebenfalls Umgebungskoordinaten anstelle von Texturkoordinaten.
Während Texturkoordinaten ein Map auf eine bestimmte Geometrie projizieren, projizieren Umgebungskoordinaten ein Map auf das Weltkoordinatensystem. Beim Verschieben des Objekts bleibt daher die Position des Maps unverändert. Wenn Sie den Blickpunkt verschieben, ändert sich die Ansicht des Maps. Diese Art von Mapping-System wird für Reflexions-, Refraktions- und Umgebungsmaps verwendet.
Oben: Das Bild verwendet ein Bild als Hintergrund. Das Umgebungs-Map verwendet Bildschirmkoordinaten.
Unten: Das Bild zeigt ein Schachbrett-Map, das mit kugelförmigen Mapping-Koordinaten auf die Umgebung angewendet wird.
Es gibt vier Arten von Umgebungskoordinaten:
Die ersten drei Arten sind dieselben, die auch vom Modifikator "UVW-Map" verwendet werden. Stellen Sie sich eine Kugel mit variabler Größe vor, die Ihre Szene einschließt und mit den Mapping-Koordinaten der Kugel projiziert wird. Durch die Schrumpfwicklung wird das Map um eine riesige Kugel gelegt, sodass nur ein Pol übrig bleibt. Das zylindrische System entspricht einem großen Zylinder.
Das Bildschirmsystem bildet das Bild ohne Verzerrung direkt auf die Ansicht ab. Es entspricht der planaren Projektion, da es wie ein großes Hintergrundbild in die Szene integriert wird. Im Gegensatz zu den anderen Methoden des Umgebungsmappings ist das Bildschirmsystem mit der Ansicht fest verbunden. Beim Verschieben der Kamera wird das Map zusammen mit der Kamera verschoben. Daher können Sie Bildschirmkoordinaten nur beim Rendern von Standbildern anwenden sowie bei Animationen, in denen die Kamera nicht bewegt wird.
Wenn Sie ein Bitmap für die Erstellung eines Umgebungs-Maps mit einem anderen als dem Bildschirmsystem verwenden möchten, benötigen Sie aufgrund der Größe der virtuellen Kugel bzw. des virtuellen Zylinders ein Map mit hoher Auflösung.
Um ein Umgebungs-Map als Hintergrund der Szene zuzuweisen, verwenden Sie das Dialogfeld "Umgebung und Effekte" Gruppe "Umgebung".
Um ein im Dialogfeld "Umgebung und Effekte" zugewiesenes Map zu bearbeiten oder zu ändern, müssen Sie den Material-Editor verwenden. Es gibt mehrere Methoden, um dies zu erreichen:
Das Map wird nun im Musterfeld angezeigt, und Sie können die Rollouts darunter zum Bearbeiten der Einstellungen verwenden.