Kompakter Material-Editor

Das Dialogfeld des kompakten Material-Editors ist kleiner als das des erweiterten Material-Editors.

Allgemein gesagt bietet die erweiterte Oberfläche vielseitigere Möglichkeiten zum Entwerfen von Materialien, während die kompakte besser zum Anwenden bereits erstellter Materialien geeignet ist.

Der kompakte Material-Editor verfügt über einige Optionen, die der erweiterte Material-Editor nicht enthält, insbesondere:

Prozeduren

So rufen Sie den kompakten Material-Editor auf:

So geben Sie einem Material einen anderen Namen:

So kopieren Sie ein Vorschaumaterial:

So holen Sie ein Material aus einer Szene:

    Ist ein Material, das Sie ändern möchten, in einer Szene, jedoch nicht im kompakten Material-Editor vorhanden, können Sie das Material laden, indem Sie es aus der Szene holen.

  1. Wählen Sie das Objekt aus, dessen Material Sie holen möchten.
  2. Aktivieren Sie ein Musterfeld, indem Sie darauf klicken.

    Achten Sie darauf, dass Sie nicht auf das Musterfeld eines Materials klicken, das Sie später verwenden möchten.

  3. Klicken Sie im Werkzeugkasten des kompakten Material-Editors auf die Schaltfläche Material holen.

    3ds Max öffnet eine modusunabhängige Material-/Map-Übersicht.

  4. Suchen Sie den Abschnitt "Szenenmaterialien" in der Liste "Browser"; möglicherweise müssen Sie einen Bildlauf nach unten durchführen.

    Wenn die Szene viele Materialien enthält und das Objekt ausgewählt ist, können Sie die Liste schnell eingrenzen, indem Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich des Abschnitts "Szenenmaterialien" klicken, wie z. B. die linke Seite der Liste, und "Ausgewählte Objekte filtern" wählen. Die Liste enthält dann nur die Materialien, die in der aktuellen Auswahl angewendet werden.

  5. Doppelklicken Sie in der Liste der Materialien auf den Namen des gewünschten Materials.

    Sie können auch den Materialnamen zum Musterfeld ziehen.

    Das ausgewählte Material ersetzt das vorherige Material im aktiven Musterfeld.

Warnung: Wenn Sie ein Material aus einer Szene holen, ist es anfänglich ein heißes Material.

So wenden Sie ein Material auf ein Objekt in einer Szene an:

Anmerkung: Wenn Sie einem Objekt oder einer Auswahl ein Material zuweisen, wird dieses Material zu einem heißen Material (sein Musterfeld wird dann durch weiße Ecken markiert). Sobald Sie die Eigenschaften eines heißen Materials ändern, wird die Szene sofort entsprechend diesen Änderungen aktualisiert. Alle Objekte mit diesem Material ändern ihr Aussehen, nicht nur die Objekte in der aktuellen Auswahl.

So entfernen Sie ein Material aus einem Objekt:

  1. Wählen Sie das Objekt aus.
  2. Geben Sie in der MAXScript-Aufzeichnung $.material=undefined ein.

So legen Sie ein Material erneut in einer Szene ab:

So wählen Sie Objekte aus, auf die das gleiche Material angewendet wurde:

    Wenn im Material-Editor mehreren Objekten ein Material zugewiesen wird, können Sie die Objekte im Material-Editor auswählen.

  1. Klicken Sie auf das Musterfeld mit einem Material aus der Szene.

    In einer Szene vorhandene Materialien sind durch weiße Ecken gekennzeichnet.

  2. Klicken Sie auf (Nach Material auswählen).

    Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn das aktive Musterfeld ein Material aus der Szene enthält.

    Das Dialogfeld Objekte auswählen wird geöffnet. Wenn das Dialogfeld eingeblendet wird, werden die Namen der Objekte markiert, auf die das aktive Material angewendet wurde.

  3. Klicken Sie auf "Auswählen", um Objekte auszuwählen, auf die das aktive Material angewendet wurde.

    Sie können die Auswahl auch ändern, indem Sie andere Objekte auswählen. Durch Ändern der Auswahl kann das aktive Material auf neu ausgewählte Objekte angewendet werden, indem Sie auf (Material der Auswahl zuweisen) klicken.

So holen Sie ein Material aus einer Bibliothek:

  1. Klicken Sie im Werkzeugkasten des Material-Editors auf die Schaltfläche Material holen.

    3ds Max öffnet eine modusunabhängige Material-/Map-Übersicht.

  2. Öffnen Sie eine Bibliotheksgruppe.
  3. Doppelklicken Sie in der Liste der Bibliotheksmaterialien auf den Namen des gewünschten Materials.

    Das ausgewählte Material ersetzt das vorherige Material im aktiven Musterfeld.

So speichern Sie ein Material in einer Bibliothek:

  1. Klicken Sie auf das Musterfeld mit dem zu speichernden Material.
  2. Klicken Sie im Werkzeugkasten des Material-Editors auf (In Bibliothek ablegen.
  3. 3ds Max öffnet das Dialogfeld In Bibliothek ablegen.
  4. Ändern Sie den Materialnamen, oder lassen Sie diesen unverändert. Klicken Sie auf "OK".

    Das Material ist nun in der aktuellen, geöffneten Bibliothek gespeichert. Wenn keine Bibliothek geöffnet ist, wird eine neue Bibliothek erstellt. Die neue Bibliothek können Sie mit den Steuerelementen der Material-/Map-Übersicht als Datei speichern.

Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche des Material-Editors besteht aus einer Menüleiste (oben), Musterfeldern (den Kugeln) unterhalb der Menüleiste und Werkzeugkästen unten und an der Seite der Musterfelder. Am Ende dieses Abschnitts finden Sie Links zu Themen mit Beschreibungen dieser Schnittstellenelemente sowie zu Übersichten über Materialien und Maps.

Der Material-Editor umfasst zudem einige Rollouts, deren Inhalte vom aktiven Material abhängen (klicken Sie auf das Musterfeld eines Materials, um dieses zu aktivieren). Alle Rollouts verfügen über Standardsteuerelemente wie Dropdown-Listen, Kontrollkästchen, nummerische Felder mit Zahlenauswahlfeldern und Farbfelder.

In vielen Fällen ist dem Steuerelement (in der Regel rechts) eine Map-Verknüpfungsschaltfläche zugeordnet: eine kleine, quadratische und leere Schaltfläche, auf die Sie klicken können, um den Steuerelement ein Map zuzuweisen. Wenn Sie einem Steuerelement ein Map zugewiesen haben, wird auf der Schaltfläche der Buchstabe "M" angezeigt. Ein großes M bedeutet, dass das betreffende Map zugewiesen und aktiv ist. Ein kleines "m" bedeutet, dass das Map zugewiesen, jedoch nicht aktiv ist. Maps können mithilfe der Kontrollkästchen des Maps-Rollout aktiviert und deaktiviert werden (siehe diesen Vorgang sowie den folgenden). Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Map-Verknüpfungsschaltfläche klicken, um auf Funktionen wie Kopieren und Einfügen zuzugreifen (Weitere Informationen finden Sie unter Kopieren und Einfügen von Materialien, Maps, Bitmaps und Farben).

Informationen zum Auswählen von Materialien finden Sie unter Material-/Map-Übersicht. Hinweise über das Zuweisen von Materialien durch Ziehen und Ablegen finden Sie unter Ziehen und Ablegen von Maps und Materialien.

Unter Entwerfen von Materialien finden Sie einen Überblick über die Verwendung des Material-Editors.