Über diese Schaltfläche wird das Dialogfeld "Material-Editor-Optionen" geöffnet, in dem Sie festlegen können, wie Materialien und Maps in den
Musterfeldern angezeigt werden.
Hierbei handelt es sich um permanente Einstellungen, die auch nach dem Zurücksetzen oder einem Neustart von 3ds Max erhalten bleiben.
Benutzeroberfläche

- Manuell aktualisieren
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Anzeige der Musterfelder erst dann aktualisiert, wenn Sie darauf klicken. Diese Option beeinflusst nur die Aktualisierung der Musterfelder, nicht die der Symbole in der Übersicht. Vorgabe = Deaktiviert.
- Nicht animieren
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden animierte Maps in den Musterfeldern nicht aktualisiert, während Sie eine Animation wiedergeben oder den Zeitschieber ziehen. Die Animation wird allerdings auf das aktuelle Frame aktualisiert, wenn Sie die Animation stoppen oder den Zeitschieber loslassen. Ein animiertes Map kann als Quelle eine avi-Datei oder eine ifl-Datei verwenden. Vorgabe = Deaktiviert.
- Nur aktive animieren
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird beim Wiedergeben einer Animation oder beim Ziehen des Zeitschiebers nur das aktive Musterfeld animiert. Diese Option eignet sich für Situationen, in denen sich mehrere animierte Materialien im Material-Editor befinden, Sie aber nur jeweils eines sehen müssen. Dieses Kontrollkästchen ist nicht verfügbar, wenn die Option "Nicht animieren" aktiviert ist. Vorgabe = Deaktiviert.
- Nur aktives aktualisieren
- Wenn diese Option aktiviert ist, laden bzw. erstellen Musterfelder Maps erst dann, wenn Sie das entsprechende Musterfeld aktivieren. Dadurch können Sie beim Verwenden des Material-Editors Zeit sparen, besonders dann, wenn Ihre Szene viele Materialien mit Maps verwendet. Vorgabe = Deaktiviert.
- Antialias
- Aktiviert Antialias in den Musterfeldern. Vorgabe = Deaktiviert.
- Progressive Verfeinerung
- Aktiviert die progressive Verfeinerung in den Musterfeldern. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Muster schnell mit großen Pixeln und anschließend ein zweites Mal mit größerem Detail gerendert. Vorgabe = Deaktiviert.
- Einfache Mehrfachanzeige unterhalb der obersten Ebene
- Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt die Musterkugel für Multi-/Unterobjekt-Materialien mehrere Patches nur auf der obersten Ebene des Multi-/Unterobjekt-Materials an. Die Untermaterialien selbst werden auf der gesamten Kugel angezeigt. Wenn Sie verschachtelte Multi-/Unterobjekt-Materialien verwenden, werden die unterschiedlichen Patches wieder auf der obersten Ebene des verschachtelten Multi-/Unterobjekt-Materials angezeigt, doch die Musterkugel wird wieder insgesamt dargestellt, wenn eines der Untermaterialien angezeigt wird. Vorgabe = Aktiviert.
- Maps als 2D anzeigen
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden Maps und freie Maps in den Musterfeldern zweidimensional angezeigt. Das Map füllt das gesamte Musterfeld aus. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden Maps wie Materialien auf dem Musterobjekt angezeigt. Vorgabe = Aktiviert.
- Benutzerdefinierter Hintergrund
- Damit können Sie einen benutzerdefinierten Hintergrund für die Musterfelder festlegen, der anstelle des vorgegebenen Schachbrett-Hintergrunds verwendet wird. Klicken Sie auf die Dateizuweisungs-Schaltfläche, um ein Datei-Dialogfeld anzuzeigen, aus dem Sie den benutzerdefinierten Hintergrund auswählen können. Dabei kann es sich um jedes von 3ds Max unterstützte Bitmap-Format handeln. Aktivieren Sie den benutzerdefinierten Hintergrund, um anstelle des karierten einen neuen Hintergrund zu verwenden. Der benutzerdefinierte Hintergrund wird in der Datei
3dsmax.ini
gespeichert, damit er auch in der nächsten Sitzung zur Verfügung steht. Vorgabe = Deaktiviert.
- Warnung bei der Übertragung von Multi-/Unterobjektmaterialien anzeigen
- Diese Option aktiviert oder deaktiviert die Anzeige eines Warndialogfelds, wenn Sie ein Multi-/Unterobjekt-Material auf ein stilbasiertes ADT-Instanzobjekt anwenden.
- Textur-Map-Größe autom. auswählen
- Wenn diese Option aktiviert ist und für ein Material mit Textur-Map die Option "Originalskalierung verwenden" ausgewählt wurde, wird das Map in der Musterkugel korrekt angezeigt. Deaktivieren Sie diese Option, damit Sie "Originalgröße für Geometrie-Samples verwenden" verwenden können (siehe nächster Abschnitt).
Anmerkung: Wenn Materialien über mehrere Textur-Maps auf verschiedenen Ebenen verfügen, davon jedoch nur eine auf "Originalskalierung verwenden" gesetzt ist, wird die Musterkugel mit Koordinaten in Originalgröße gerendert.
- Originalgröße für Geometrie-Samples verwenden
- Mit dieser globalen Einstellung können Sie manuell auswählen, welcher Stil von Texturkoordinaten verwendet werden soll. Wenn sie aktiviert ist, wird das Musterfeld in Originalkoordinaten angezeigt. Andernfalls bleibt der gewohnte Stil der Mapping-Koordinaten aus 3ds Max aktiv. Wenn die Option deaktiviert ist, muss auf dem Rollout "Koordinaten" des Map die Option "Originalskalierung verwenden" aktiviert werden, um bei der Anzeige der Musterkugel die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Option "Textur-Map-Größe autom. auswählen" (siehe oben) deaktiviert ist. Vorgabe = Deaktiviert.
- Farbe des oberen Lichts / Farbe des Hintergrundlichts
-
Diese Optionen dienen zum Einstellen der beiden in den Musterfeldern verwendeten Lichtquellen. Klicken Sie auf das Farbfeld, um die Farbe eines Lichts zu ändern. Ändern Sie die Zahlenauswahlfelder für den Multiplikator, um die Werte (Intensität) der Lichtquellen zu vervielfachen.
Wählen Sie die Schaltfläche "Vorgabe", um die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
- Umgebungslicht
-
Hier können Sie die Farbe des Umgebungslichts der Musterfelder einstellen. Klicken Sie auf das Farbfeld, um die Farbe zu ändern. Wenn die Schaltfläche "Sperren" aktiviert ist, werden durch Änderung der Umgebungsfarbe hier und auf der Registerkarte "Umgebung" beide Einstellungen geändert; andernfalls können beide Einstellungen unabhängig voneinander geändert werden.
Wählen Sie die Schaltfläche "Vorgabe", um die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
- Hintergrundintensität
-
Stellt die Hintergrundintensität in den Musterfeldern ein. Der zulässige Bereich reicht von 0 (schwarz) bis 1 (weiß). Vorgabe = 0,2.
Wählen Sie die Schaltfläche "Vorgabe", um die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
- Render-Sample-Größe
-
Stellt die Skalierung der Musterkugel auf eine beliebige Größe ein, damit sie zu den Objekten im Entwurf passt, denen diese Textur zugewiesen ist. Diese Einstellung wirkt sich auf die Anzeige von 2D- und 3D-Maps aus, wenn die Musterkugeln in Originalskalierung angezeigt werden.
Anmerkung: Die Größe wird anhand der aktuellen Einheiten skaliert.
Dies ist eine globale Option, die sich auf alle Musterfelder auswirkt. Vorgabe = 100,0 für britische Maßeinheiten und 2,54 m für metrische Maßeinheiten.
Wählen Sie die Schaltfläche "Vorgabe", um die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
- Vorgegebene Texturgröße
-
Diese Option legt die ursprüngliche Größe (Höhe und Breite) einer neu erstellten Original-Textur fest. Eine Änderung dieser Einstellung wird nur beim Erstellen einer neuen Textur in einem Material sichtbar; die geänderte Einstellung wird im Rollout "Koordinaten" angezeigt. Vorgabe = 48,0 für britische Maßeinheiten und 1,219 m für metrische Maßeinheiten.
Anmerkung: Diese Einstellung gilt nur für Original-Texturen. Soll die Vorgabegröße für neu erstellte Texturen verwendet werden, muss das folgende Kontrollkästchen aktiviert sein: Dialogfeld "Einstellungen"

Registerkarte "Allgemein"

"Original-Texturkoordinaten verwenden".
Wählen Sie die Schaltfläche "Vorgabe", um die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
Bereich DirectX-Shader
Diese Optionen wirken sich auf das Verhalten der Ansichtsfenster des DirectX -Shadermaterials aus.
- Software-Rendern erzwingen
- Wenn diese Option aktiviert ist, müssen die DirectX -Schattierungsmaterialien den ausgewählten Software-Renderstil für Ansichtsfenster verwenden. Bei deaktivierter Option wird die im DirectX -Shader angegebene FX-Datei verwendet, es sei denn, die lokale Option "Software-Rendern im Ansichtsfenster erzwingen" des Materials ist aktiviert. Vorgabe = Deaktiviert.
- Auswahl schattieren
- Wenn die Option "Software-Rendern erzwingen" aktiviert ist, werden ausschließlich ausgewählte Objekte von DirectX -Shader schattiert. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Option "Software-Rendern erzwingen" aktiviert ist. Vorgabe = Deaktiviert.
Bereich "Benutzerdefiniertes Musterobjekt"
Mit den Steuerelementen dieses Bereichs können Sie ein benutzerdefiniertes Musterobjekt angeben, das in den Musterfeldern verwendet werden soll.
- Dateiname
- Wählt die MAX-Szenendatei aus.
Die Szene sollte ein einzelnes unverknüpftes Objekt enthalten, das in einen imaginären Würfel passt, dessen Kanten 100 Einheiten lang sind. Beim Objekt muss es sich entweder um einen Grundkörper mit einem Kontrollkästchen "Mapping-Koordinaten generieren" handeln oder auf das Objekt muss ein Modifikator "UVW-Map" angewendet werden. Die Szene kann eine Kamera und Lichtquellen enthalten.
- Kamera und/oder Lichter laden
- Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Musterfelder die Kamera und Lichtquellen anstelle der vorgegebenen Musterfeld-Lichtquellen in der Szene verwenden sollen.
Bereich "Musterfelder"
Mit diesen Optionen wählen Sie, wie viele Musterfelder gleichzeitig angezeigt werden.
Der Material-Editor verfügt über 24 Musterfelder. Wenn weniger Musterfelder angezeigt werden, werden diese in einem vergrößerten Format wiedergegeben. Wenn Sie eine Anordnung mit weniger als 24 Musterfeldern wählen, können Sie mithilfe von Bildlaufleisten zwischen den Musterfeldern wechseln.
- 3 x 2
- Definiert eine 3 x 2-Anordnung von Musterfeldern. (Die Vorgabeeinstellung ist 6 Musterfelder.)
- 5 x 3
- Definiert eine 5 x 3-Anordnung von Musterfeldern. (15 Musterfelder)
- 6 x 4
- Definiert eine 6 x 4-Anordnung von Musterfeldern. (24 Musterfelder)
- Anwenden
- Damit werden ohne Schließen des Dialogfelds "Material-Editor-Optionen" die aktuellen Einstellungen angewendet, mit Ausnahme der Änderungen im Bereich "Musterfelder". Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie Lichtwerte für die Musterfelder anpassen.
- OK
- Mit dieser Schaltfläche wird das Dialogfeld geschlossen, und alle vorgenommenen Änderungen werden übernommen.
- Abbrechen
- Mit dieser Schaltfläche wird das Dialogfeld geschlossen, und alle vorgenommenen Änderungen werden unwirksam, einschließlich der Änderungen, die Sie zuvor mit der Schaltfläche "Anwenden" übernommen haben.