Jedes Projekt ist anders, aber es gibt allgemeine Schritte, die für nahezu jedes Modell gelten, das Sie in 3ds Max erstellen.
Nach der Installation starten Sie 3ds Max durch Doppelklicken auf die Verknüpfung auf dem Desktop.
3ds Max ist eine Einzeldokumentanwendung. Das bedeutet, dass Sie jeweils nur an einer Szene arbeiten können. Sie können 3ds Max mehrmals ausführen und in jeder Instanz eine andere Szene öffnen. Dies benötigt jedoch viel Arbeitsspeicher. Die beste Performance erzielen Sie, wenn Sie lediglich eine Instanz öffnen und jeweils nur an einer Szene arbeiten.
Wie weit Sie vorausplanen, können Sie selbst entscheiden. Es kann jedoch hilfreich sein zu wissen, wie 3ds Max Modelle anzeigt. Dies wird in Einrichten Ihrer Szene beschrieben. Ebenso kann es hilfreich sein zu wissen, wie Objekte ausgewählt werden, damit Sie sie bearbeiten können.
Sie können mit einer Vielzahl geometrischer 3D-Grundkörper beginnen, um Objekte zu modellieren. Sie können aber auch 2D-Konturen als Grundlage für erhabene oder extrudierte Objekte verwenden. Sie können Objekte in einer Vielzahl bearbeitbarer Oberflächentypen umwandeln, die Sie anschließend weiter modellieren können, indem Sie Scheitelpunkte ziehen und weitere Werkzeuge verwenden.
Eine weitere Modelliermöglichkeit ist das Anwenden von Modifikatoren auf Objekte. Modifikatoren können die Objektgeometrie ändern. "Biegen" und "Verdrehung" sind Beispiele für Modifikatoren.
Die Modellierungs-, Bearbeitungs- und Animationshilfsmittel sind in den Befehlsgruppen und im Werkzeugkasten verfügbar. Siehe Modellieren von Objekten.
Sie entwerfen Materialien im Material-Editor, der in einem eigenen Fenster geöffnet wird. Mithilfe des Material-Editors können Sie Materialien wirklichkeitsgetreu wiedergeben, indem Sie Hierarchien von Oberflächeneigenschaften definieren. Die Oberflächeneigenschaften können statische Materialien wiedergeben oder animiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Materialien.
Sie können Lichtquellen mit verschiedenen Eigenschaften zum Beleuchten einer Szene erstellen. Mithilfe der Lichtquellen können Sie Schatten erzeugen, Bilder projizieren und volumetrische Effekte für eine atmosphärische Beleuchtung erstellen. In 3ds Max stehen zwei Arten von Lichtquellen zur Verfügung: Standard-Lichtquellen verwenden keine physikalischen Werte, während photometrische Lichtquellen physikalisch genau sind und am besten bei realistischen Modellen eingesetzt werden. Siehe Lichtquellen.
Kameras konfigurieren einen Blickpunkt für die Szene. Die Kamera-Objekte in 3ds Max unterstützen wirklichkeitsgetreue Steuerelemente für Objektivweite, Blickfeld und Bewegungssteuerung. Siehe Kameras.
Figuren erzeugen Interesse, interagieren miteinander sowie mit Objekten in der Szene.
3ds Max bietet mehrere Möglichkeiten, Figuren zu erstellen. Die Hauptmethode zur Figurenanimation ist Character Animation Toolkit (CAT). Character Studio ist eine alternative Werkzeugsammlung.
Sie können jederzeit mit dem Animieren einer Szene beginnen, indem Sie die Auto-Key-Schaltfläche aktivieren. Wenn Sie diese Schaltfläche deaktivieren, kehren Sie zum Modelliermodus zurück. Sie können zudem animierte Modellierungseffekte erzielen, indem Sie die Parameter von Objekten in der Szene animieren. Näheres zu Animationen erfahren Sie unter Animieren der Szene.
Wenn die Auto-Key-Schaltfläche aktiviert ist, zeichnet 3ds Max automatisch die von Ihnen vorgenommenen Bewegungs-, Dreh- und Skalierungsänderungen auf, nicht als Änderungen an einer statischen Szene, sondern als Keys in bestimmten Frames, die die Zeit darstellen. Sie können auch viele Parameter animieren, damit sich Lichtquellen und Kameras im Laufe der Zeit ändern, und direkt in den 3ds Max-Ansichtsfenstern eine Vorschau Ihrer Animation erstellen.
Animationen werden mithilfe der Spuransicht gesteuert. Die Spuransicht ist ein verschiebbares Fenster, in dem Sie Animations-Keys bearbeiten, Animations-Controller festlegen oder Bewegungskurven für die animierten Effekte bearbeiten können.
Durch das Rendern werden Ihrer Szene Farbe und Schattierung hinzugefügt. Die in 3ds Max verfügbaren Renderer umfassen Funktionen wie selektives Raytracing, analytisches Antialias, Bewegungsunschärfe, volumetrische Beleuchtung und Umgebungseffekte. Weitere Informationen erhalten Sie unter Rendern der Szene.
Wenn Ihre Workstation in ein Netzwerk eingebunden ist, können über Rendern im Netzwerk Renderaufträge auf mehrere Workstations verteilt werden. Siehe Rendern im Netzwerk.
In den folgenden Themen werden die grundlegenden Verfahren beim Erstellen von Szenen erläutert: