Die Benutzeroberfläche von "Spuransicht" ist voll benutzerdefinierbar. Sie können die Benutzeroberfläche auf vielfältige Weise Ihren Bedürfnissen anpassen.

Benutzerdefinierte Benutzeroberfläche der Spuransicht
• Werkzeugkasten Controller links fixiert
• Controller-Fenster (Hierarchie) ausgeblendet
• Werkzeugkasten Hilfsmittel frei verschiebbar
• Werkzeugkasten Navigation rechts fixiert
Sie können Benutzeroberflächenelemente je nach Bedarf ausblenden oder anzeigen. Anpassungshilfsmittel sind im Menü Spuransicht oder in mehreren Werkzeugkästen der Spuransicht verfügbar. Sie können Werkzeugkästen verschieben oder oben, unten, links oder rechts im Anwendungsfenster verankern, z. B. verschieben Sie einen Werkzeugkasten, damit er näher an der Stelle liegt, an der Sie arbeiten.
Um die Benutzeroberfläche der Spuransicht anzupassen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Menüleiste oder auf den leeren Bereich rechts neben den Werkzeugkästen der Spuransicht. Ein Kontextmenü mit Anpassungshilfsmittel wird geöffnet.
Sie können die Befehle auf dem Werkzeugkästen-Kontextmenü verwenden, um die meisten Anpassungen für die Spuransicht-Benutzeroberfläche vorzunehmen. Bewegen Sie den Cursor über eine freie Stelle rechts des Werkzeugkastens "Spuransicht", und klicken Sie auf die rechte Maustaste, um dieses Menü zu öffnen.
Dieses Untermenü ist im Kontextmenü des Werkzeugkastens (siehe oben) verfügbar. Sie können damit die Elemente Spuransicht-Benutzeroberfläche umschalten. Sie können die Menüleiste, die Bildlaufleisten, das Controller- und Key-Fenster sowie die Zeitleiste zeigen oder ausblenden.
Über die Menüleiste haben Sie Zugriff auf die meisten Hilfsmittel, die Ihnen auch in den Werkzeugkästen zur Verfügung stehen. Im Kurveneditor, im Dope-Sheet-Modus oder in der Spurleiste können Sie die Menüleiste ein- oder ausblenden. Die Menüleiste ist kontextspezifisch, d.h. ihre Anzeige ändert sich abhängig vom Spuransichtsmodus.
Die Standard-Windows-Bildlaufleisten können für das Spuransichtsfenster ein- oder ausgeblendet werden. Diese eignen sich für die Navigation komplexer oder langer Fenster.
Werden Sie nicht angezeigt, können Sie einen Bildlauf mit dem Pan-Hilfsmittel ausführen. Sie können auch die mittlere Maustaste verwenden, um den Handcursor für Schwenken zu aktivieren und einen Bildlauf in diesem Fenster auszuführen.
Die Spuransicht besteht hauptsächlich aus zwei nebeneinanderliegenden Anzeigebereichen: dem Controller-Fenster und dem Key-Fenster. Das Controller-Fenster enthält die Hierarchieliste mit beschrifteten Spuren. Im Key-Fenster werden Keys entweder als Kurven im Kurveneditor oder als Quader oder Bereiche in einem Raster im Dope-Sheet-Modus angezeigt. Zum Umschalten in eines der Fenster verwenden Sie im Kontextmenü des Werkzeugkastens UI-Elemente zeigen.
Eine verschiebbare Zeitleiste ist verfügbar. Zur Zeitmessung können Sie die Zeitleiste dicht bei den Keys oder Kurven platzieren, wenn Sie in vergrößerten Ansichten arbeiten. Vorgabe = Aktiviert.
Über das Untermenü "Werkzeugkästen zeigen" im Kontextmenü der Werkzeugkästen "Spuransicht" können Sie zwischen den verfügbaren Werkzeugkästen wechseln. Einige stehen sowohl in den Modi "Kurveneditor" und "Dope-Sheet" zur Verfügung, während die Verfügbarkeit von anderen vom Modus abhängt.
Für den schnellen Zugriff auf die Hilfsmittel können Sie die Werkzeugkästen des Kurveneditors anzeigen.
Zu den Werkzeugkästen des Kurveneditors, die Sie ein- oder ausblenden können, die fixiert oder frei verschiebbar sein können und die Sie über das Kontextmenü aufrufen können, gehören folgende:
Gespeicherte Spuransicht wählen. Diese Option steht auch im Dope-Sheet-Modus zur Verfügung.









Im Dope-Sheet-Modus können 11 Werkzeugkästen angezeigt werden. Zusätzlich zu denjenigen, die oben für den Kurveneditor genannt wurden, sind hier die folgenden verfügbar:




Sowohl im Kurveneditor- als auch im Dope-Sheet-Modus "Keys bearbeiten" wird die weiche Auswahl von Keys genutzt. Wenn Sie im Menü "Keys"
"Weiche Auswahl verwenden" auswählen und dann Weiche Auswahl: Einstellungen wählen, wird der Werkzeugkasten "Weiche Auswahl: Einstellungen" angezeigt. Dieser Werkzeugkasten kann nur über das Menü "Keys", nicht über das Kontextmenü aufgerufen werden. Wenn dieses Menü sichtbar bleiben soll, müssen Sie ein Spuransicht-Layout speichern.

Sie können die Spuransichtsfenster unter dem Zeitschieber und der Spurleiste fixieren, indem Sie "Fixieren"
"Unten" aus dem Kontextmenü des Werkzeugkastens auswählen. Mit dieser Methode ist es auch möglich, mehrere Spuransichtsfenster zu fixieren.
Sie können ein Spuransichtsfenster auch unter den Ansichtsfenstern anzeigen, indem Sie die Schaltfläche Mini-Kurven-Editor öffnen in der oberen linken Ecke der Spurleiste anklicken. Wenn Sie diese Methode verwenden, wird der Zeitschieber und die Spurleiste durch das Spuransichtsfenster ersetzt. Wie bei den Modi Dope-Sheet und Kurveneditor verwenden Sie das Werkzeugkasten-Kontextmenü, um alle UI-Elemente der Spuransicht anzuzeigen oder auszublenden.
So speichern Sie ein Spuransicht-Layout:
So laden Sie ein Spuransicht-Layout neu:
So speichern Sie ein Spuransichtsfenster:
Sie können ein bestimmtes Spuransichtsfenster speichern, das für eine bestimmte Reihe von Spuren dargestellt wird, indem Sie den Werkzeugkasten "Name: Spuransicht" verwenden.
"Gespeicherte Spuransichten" wählen. Wählen Sie dann das gewünschte Fenster aus der Liste aus.
So stellen Sie die Vorgabe Spuransicht-UI wieder her:
Wenn Sie die Benutzeroberfläche der Spuransicht angepasst haben und zu der ursprünglich installierten Version zurückkehren möchten, führen Sie die folgenden Schritte durch:
"Vorgabe" auswählen, um zum Vorgabe-Layout zurückzukehren. Dies funktioniert nur, wenn Sie die Vorgabe nicht überschrieben haben.
So fügen Sie einem benutzerdefinierten Spuransicht-Layout einen neuen Namen hinzu:
Speichern Sie das Layout, damit die Änderungen dauerhaft wirksam werden.
In der MAXScript-Aufzeichnung geben Sie trackviews.current.ui.menubar = "Dope Sheet - Menu Bar" ein, wodurch der Name Ihrer Menüleiste ersetzt wird, und drücken dann die Eingabetaste.
"Benutzeroberfläche anpassen" aus. Stellen Sie dann in der Menügruppe die Optionen "Gruppe auf Hauptprogramm" und "Kategorie auf Spuransicht" ein. Wählen Sie schließlich aus der Aktionsliste die Option "Menüleiste laden". Wählen Sie aus der Dropdown-Liste auf der rechten Seite die Menüleiste für die Spuransicht aus, die Sie anpassen möchten. Ziehen Sie die gewünschte Aktion auf das rechte Fenster. Die Menüleiste wird angepasst.