Zusatzmodul - Inventor

Autodesk Vault verwaltet ungeachtet des Dateityps Ihre sämtlichen Konstruktionsdateien. Dabei kann es sich um Autodesk Inventor-, AutoCAD-, FEA-, CAM-, Microsoft Word-, Microsoft Excel-Dateien oder beliebige andere Dateien handeln, die im Konstruktionsprozess verwendet werden. Sie können alle Ihre Dateien organisieren und sie an einem Speicherort ablegen, um einfach auf sie zugreifen zu können. Alle Dateiversionen werden beibehalten, sodass Sie niemals ältere Versionen falsch ablegen oder ersetzen. Der Tresor speichert jede Version einer Datei zusammen mit allen Dateiabhängigkeiten und gibt Ihnen ein aktuelles Protokoll, wenn Sie an ihr arbeiten. Der Tresor speichert auch alle Dateieigenschaften, wie z. B. Benutzername, Datum und Bemerkungen, damit Suche und Abfrage der Dateien so schnell wie möglich ablaufen.

In einem Konstruktionsteam werden alle Dateien und zugehörigen Daten auf dem Server gespeichert, sodass alle Benutzer Zugriff auf die Informationen und ihr Protokoll haben. Jedes Teammitglied muss für die Anmeldung über einen eindeutigen Namen und ein eindeutiges Kennwort verfügen. Teammitglieder checken Dateien aus, um zu verhindern, dass mehr als ein Mitarbeiter dieselbe Datei zur selben Zeit bearbeitet. Ist eine Datei wieder in den Tresor eingecheckt, können die Teammitglieder ihre lokalen Kopien der Modelldatei aktualisieren, um die neueste Version vom Tresor abzurufen. So arbeiten alle Mitglieder des Konstruktionsteams zusammen.

Autodesk Vault lässt sich mit Hilfe eines Autodesk Inventor-Zusatzmoduls in die Autodesk Inventor-Software integrieren. Das Autodesk Inventor-Zusatzmodul erweitert die Autodesk Inventor-Umgebung um grundlegende Dateiverwaltungsfunktionen von Autodesk Vault. Wenn Sie Autodesk Vault mit Autodesk Inventor benutzen, können Sie alle Ihre Autodesk Inventor-Dateien speichern und verwalten. Dazu gehören:

Wenn alle Ihre Autodesk Inventor-Dateien im Tresor gespeichert sind, gehen Sie sicher, dass Sie präzisere Informationen über die Nutzung der Dateien, eine umfassende Suche für alle Dateien und bessere Kenntnisse darüber erhalten, welches die letzte Version Ihrer Konstruktionen ist.

Organisieren von Dateien

Bei der Arbeit mit Autodesk Vault ist es wichtig zu wissen, ob die Organisationsstruktur Ihrer Dateien sich für eine Tresorumgebung eignet.

Die Struktur eines Datenverwaltungssystems erfordert ein gewisses Maß an Planung, um Dateizugriff und -organisation zu optimieren. Wir empfehlen allen Benutzern, die keine Erfahrung mit Datenverwaltungslösungen haben, sich bei ihrem autorisierten Autodesk-Fachhändler oder Autodesk-Serviceanbietern zusätzliche Beratung einzuholen

Verhalten des Vault-Zusatzmoduls in Inventor und Inventor LT

Inventor und Inventor LT haben die gleiche Hilfe für das Vault-Zusatzmodul, jedoch unterstützt Inventor LT nicht die Funktionalität der Projektdatei. Das betrifft folgende Funktionen:

Informationen zu Autodesk Inventor-Projektdateien

Anmerkung: Projektdateien werden in Inventor LT nicht unterstützt.

Autodesk Inventor bietet einen Mehrbenutzer-Projekttyp zur Verwendung mit dem Tresor. Für die ersten Schritte beim Arbeiten mit dem Tresor empfiehlt sich die Verwendung von Autodesk Autoloader zum Erstellen des Tresor-Projekts. Autodesk Autoloader lädt ganze Autodesk Inventor-Projekte in einen Tresor, der sich auf einem Autodesk Data Management Server befindet. Die Tresor-Projektdatei führt folgende Aufgaben aus:

  1. Logisches Strukturieren von Daten in Projekte bzw. Produkte, die Sie konstruieren
  2. Formatieren von Suchpfaden in einer Weise, die für die Verwendung mit dem Tresor akzeptabel ist
  3. Speichern des Speicherorts im Tresor, in dem die Projektdaten gespeichert werden

Dieses Tresor-Projekt muss bei jeder Verwendung des Tresors verwendet werden.

So greifen Sie auf Autodesk Autoloader zu: Start > Programme > Autodesk > Autodesk Data Management > Extras > Autodesk Autoloader. Durch Klicken auf Hilfe können Sie weitere Informationen über Autodesk Autoloader abrufen.

Autodesk Inventor-Projektregeln für Autodesk Vault

Anmerkung: Projektdateien werden in Inventor LT nicht unterstützt.

Alle Autodesk Inventor-Konstruktionen, einschließlich der Tresor-Projekte, erfordern eine Projektdatei zum Auflösen der Dateireferenzen. Eine Projektdatei enthält Suchpfade, die für die Auflösung der Verknüpfungen zu den referenzierten Dokumenten in der Konstruktion verwendet werden.

Der Tresor-Projekt-Dateityp muss für alle Tresor-Projekte verwendet werden. Eine Tresor-Projektdatei hat einige wichtige Einschränkungen, die bei der Vorbereitung einer Konstruktion für den Tresor berücksichtigt werden müssen, und sie verlangt Regeln, die sich von denen typischer Projektdateien unterscheiden.

Mit Hilfe der Tresor-Projekteinstellungen stellen Sie sicher, dass die Art Ihrer Datenorganisation zum Verwenden mit dem Tresor geeignet ist.

Vault Projektregeln

  1. Sie müssen über einen relativen Arbeitsbereich verfügen. Für alle Projekte muss ein Arbeitsbereich definiert sein, für den entweder "." (derselbe Ordner wie Ihre Projektdatei) oder ein Unterordner festgelegt wurde, z.B. .\Arbeitsbereich. Sie können Ihren Organisationsbedürfnissen entsprechend beliebig viele Unterordner unter Ihrem Arbeitsbereich erstellen. Die Zuordnung eines Suchpfads zu diesen Unterordnern ist jedoch nicht möglich.
  2. Lokale und Arbeitsgruppensuchpfade sind nicht erlaubt. Mit Hilfe von Projektdateien können Sie auf die Erstellung solcher Pfade verzichten und Daten in nur einer Ordnerstruktur anordnen.
  3. Bibliothekssuchpfade sind zugelassen. Bibliothekssuchpfade können sich an beliebigen Speicherorten in Ihrem Netzwerk oder auf Ihrem lokalen Computer befinden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über Bibliotheken.
  4. Eingeschlossene Dateien sind nicht möglich. Die Tresor-Projektdatei lässt diese nicht zu, da lokale oder Arbeitsgruppensuchpfade einer eingeschlossenen Datei hinzugefügt werden können.
  5. Für relative Pfade muss der Wert True festgelegt werden. Absolute Pfade sind nicht zugelassen.

Wird eine dieser Regeln nicht eingehalten, wechselt die Projektdatei automatisch ihre Mehrbenutzer-Einstellungen vom Tresor auf Aus.

Vorbereiten eines bestehenden Projekts

Die Schritte zur Vorbereitung eines bestehenden Projekts zur Aufnahme in den Tresor sind ähnlich, ungeachtet der aktuellen Arbeitsumgebung (isoliert, verteilt oder zentral).

Weisen Sie einem Teammitglied die Speicherung des Projekts im Tresor zu, und gehen Sie wie folgt vor:

  • Überprüfen Sie bei verteilten und zentralen Projekten, dass alle Dokumente eingecheckt sind und dass alle Benutzer sämtliche Autodesk Inventor-Dokumente geschlossen haben.
  • Bei verteilten und gemeinsam genutzten Projekten verschieben Sie Nicht-Bibliotheksdokumente auf ein lokales Laufwerk. Damit stellen Sie sicher, dass kein Mitarbeiter Zugriff auf die Dokumente hat, bis sie in dem Tresor sind. Übernehmen Sie dieselbe Ordnerstruktur auf dem lokalen Laufwerk.
  • Geben Sie für die Projektdatei-Suchpfade den lokalen Ordner an. Öffnen Sie die Dokumente auf der oberen Ebene, und lösen Sie Verknüpfungsfehler auf.

Erstellen eines Projekts für den Tresor

Wenn Sie bereit sind, eine Konstruktion zu erstellen, die schließlich im Tresor gespeichert werden soll, benötigen Sie für diese eine Projektdatei.

Um die Vorteile von Autodesk Vault vollständig zu nutzen, muss Ihre Projektdatei richtig konfiguriert sein. Autodesk Vault kann nur tresoraktivierte Projektdateien verwalten. Eine Projektdatei, die zum Verwenden mit Autodesk Vault konfiguriert wurde, enthält zusätzliche Einstellungen, einschließlich des Namens und Speicherorts des Tresors. Die Mehrbenutzer-Einstellung muss auf Vault festgelegt sein. Wenn Sie ein neues Autodesk Inventor-Modell starten, erstellen Sie eine tresoraktivierte Datei vor dem Erstellen der Modelldateien.

Der wesentliche Unterschied in einer Tresor-Projektdatei besteht darin, dass lokale und Arbeitsgruppensuchpfade nicht zugelassen sind. Fassen Sie alle Projektordner unter einem einzigen Arbeitsbereichssuchpfad für das Projekt zusammen. Der Arbeitsbereich ist der lokale Ordner, der dem entsprechenden Ordner im Tresor zugeordnet ist. Der Arbeitsbereich kann ein einzelner Ordner sein, oder er kann zur Unterstützung der Organisation des Projekts eine Hierarchie von Unterordnern umfassen.

Erstellen einer Vault-Projektdatei für vorhandene Autodesk Inventor-Daten mit Autodesk Autoloader:

Für die ersten Schritte beim Arbeiten mit dem Tresor empfiehlt sich die Verwendung von Autodesk Autoloader zum Erstellen des Tresor-Projekts. Autodesk Autoloader lädt ganze Autodesk Inventor-Projekte in einen Tresor, der sich auf einem Autodesk Data Management Server befindet.

So greifen Sie auf Autodesk Autoloader zu: Start > Programme > Autodesk > Autodesk Data Management > Extras > Autodesk Autoloader. Durch Klicken auf Hilfe können Sie weitere Informationen über Autodesk Autoloader abrufen.

Erstellen einer Vault-Projektdatei für neue Autodesk Inventor-Daten mit dem Projekteditor

  1. Starten Sie Autodesk Inventor.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Öffnen auf Projekte und dann auf Neu. Der Autodesk Inventor-Projekt-Assistent wird angezeigt. Der Assistent führt Sie durch den Prozess zum Erstellen eines Tresor-Projekts in Autodesk Inventor.
  3. Wählen Sie Neues Tresor-Projekt, und klicken Sie auf Weiter.
  4. Geben Sie dem Tresor-Projekt einen Namen, und geben Sie den Projektspeicherort an. Stellen Sie sicher, dass es sich um einen Ordner handelt, der noch keine Daten enthält.
  5. Wählen Sie alle im Assistenten vorhandenen Bibliothekssuchpfade aus.
  6. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  7. Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld zu schließen.
Anmerkung: Der virtuelle Ordner für das Projekt wird mit Hilfe des Zusatzmoduls zum Zuordnen von Ordnern angegeben.

Ändern von vorhandenen Autodesk Inventor-Projekten

Anmerkung: Projektdateien werden in Inventor LT nicht unterstützt.

Alle Autodesk-Inventor-Projekttypen können in Tresor-Projekte geändert werden.

Der allgemeine Vorgang zum Abrufen alter (bestehender) Autodesk Inventor-Daten in den Tresor besteht in der Zusammenfassung der Autodesk Inventor-Konstruktionsdateien und der verbundenen IPJ-Datei, sodass das Ergebnis wie ein Einzelbenutzer-Projekt erscheint, das nur Referenzen zu Bibliotheken hat. Die Dateiorganisation ist der Schlüsselfaktor beim Abruf bestehender Projekte in den Tresor.

Beim Arbeiten mit dem Autodesk Inventor-Projekt müssen Sie alle zum entsprechenden Projekt gehörigen Daten in einer einzigen Projektdatei haben. Wenn Sie mehr als ein logisches Projekt unter einer einzelnen Projektdatei abgelegt haben, trennen sie sie. Wenn Ihre Firma beispielsweise zwei unterschiedliche Computer herstellt (Computer A und Computer B), müssen Sie über zwei Autodesk Inventor-Projektdateien verfügen, eine für jedes Gerät. Sie können gängige Bauteile und Bibliotheksbauteile verwenden und diese Dateien in beiden Konstruktionen nutzen und wieder verwenden.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Daten mit Hilfe des Tresors zu verwalten, können Sie eine von zwei Methoden verwenden:

Beim ersten Ändern von Daten zur Verwendung mit dem Tresor sollten Sie sicherstellen, dass niemand an den Dateien arbeitet und eine Person für die Änderung verantwortlich ist. Fügen Sie Dateien dann erstmalig dem Tresor hinzu. Anschließend können Sie die Dateien mit Hilfe des Tresors mit anderen Benutzern gemeinsam verwenden. 

Erstellen eines Autodesk Inventor-Projekts mit Autodesk Autoloader

(Empfohlen) So greifen Sie auf Autodesk Autoloader zu: Start > Programme > Autodesk > Autodesk Data Management > Extras > Autodesk Autoloader. Durch Klicken auf Hilfe können Sie weitere Informationen über Autodesk Autoloader abrufen.

Manuelles Bearbeiten von vorhandenen Autodesk Inventor-Projekten

Eine bestehende Projektdatei lässt sich auch durch manuelles Neuordnen des Ordners und der Dateien ändern. Dies ist etwas schwieriger als mit Autodesk Autoloader. Sie können Ihre Daten jedoch nach Ihren Wünschen ordnen.

Bei der manuellen Änderung von Projektdateien müssen Sie sehr sorgfältig vorgehen. In vielen Fällen werden Dateien nicht aufgelöst, und Sie müssen dann nach den fehlenden Referenzen suchen.

  1. Stellen Sie sicher, dass an dem zu ändernden Datensatz bzw. Projekt zu diesem Zeitpunkt keine anderen Benutzer arbeiten. Darüber hinaus wird empfohlen, die Projektdaten zur Bearbeitung in einen lokalen Ordner zu verschieben, damit ausgeschlossen werden kann, dass andere Benutzer während der Änderung an diesem Projekt arbeiten.
  2. Öffnen Sie die bestehende Projektdatei entweder mit dem eigenständigen Projektdatei-Editor oder mit Autodesk Inventor.
  3. Fügen Sie Ihrer Projektdatei einen Arbeitsbereich hinzu, sofern dieser noch nicht vorhanden ist. Für den Arbeitsbereich muss "." (z.B. der gleiche Ordner wie die Projektdatei) festgelegt sein, oder er muss auf einen mit der Projektdatei verbundenen Unterordner gesetzt sein (z.B. ".\Arbeitsbereich"). Wenn Sie beabsichtigen, Ihre Bibliotheksdaten auf einem lokalen Pfad zu haben, legen Sie Ihren Arbeitsbereich auf einen relativen Ordner fest (z.B.: .\Workspace).
  4. Entfernen Sie alle lokalen und Arbeitsgruppen-Suchpfade.
  5. Nach dem Entfernen der Suchpfade verschieben Sie alle vom Suchpfad referenzierten Ordner und Dateien in den Arbeitsbereich. Sie können die ursprüngliche Struktur beibehalten oder eine neue Struktur erstellen. Sie sollten die Struktur der Dateien und Ordner sorgfältig planen. Denn Dateien und Ordner werden dem Tresor mit derselben Struktur hinzugefügt.
    Anmerkung: In den meisten Fällen können Dateien nicht mehr geöffnet werden, da diese Dateien verschoben wurden. Um diese Dateien korrekt im Tresor speichern zu können, müssen Sie die fehlgeschlagenen Referenzen auflösen.
  6. Alle Bibliotheken können an ihren Standorten bleiben. Alle gültigen Bibliothekssuchpfade werden vom Tresor akzeptiert.
  7. Öffnen Sie Ihre Dateien in Autodesk Inventor, um fehlende Referenzen aufzulösen.

Zuordnen von Tresor-Ordnern in Autodesk Inventor

Anmerkung: Diese Funktion ist für das Vault-Zusatzmodul für Inventor LT deaktiviert.

Die Autodesk Inventor-Projektdatei enthält Ordnerpfade, die mit entsprechenden Ordnern im Tresor verknüpft sein müssen. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass die korrekte Projektstruktur beibehalten wird, wenn Sie Autodesk Inventor-Dateien in den Tresor ein- und auschecken. Wenn Sie einen Ordner in Autodesk Inventor einem Tresor-Ordner zuordnen, geben Sie an, wo die Dateien im Tresor relativ zu Ihrem Speicherort auf dem physischen Laufwerk gespeichert sind.

Es wird empfohlen, Autodesk Autoloader zu verwenden, um diesen Prozess zu automatisieren: Start > Programme > Autodesk > Autodesk Data Management > Extras > Autodesk Autoloader. Durch Klicken auf Hilfe können Sie weitere Informationen über Autodesk Autoloader abrufen.

Im Dialogfeld Ordner zuordnen können Sie manuell angeben, wo die Autodesk Inventor Vault-Dateien gespeichert werden. Die Information wird in der Autodesk Inventor-Projektdatei zur Verwendung durch andere Benutzer gespeichert.

Bibliotheken im Tresor werden einem Projekt auf dieselbe Weise zugeordnet wie Arbeitsbereichsordner. Der Unterschied besteht darin, dass beim Erstellen eines Bibliotheksordners das Kontrollkästchen Bibliothek aktiviert sein muss. Bibliotheksordner können nur direkt auf der Stammebene des Tresors erstellt werden.

Anmerkung: Zum Durchführen dieses Vorgangs müssen Sie entweder einen Bearbeiter- oder Administratorstatus haben. Zum Prüfen Ihres Status wenden Sie sich an den Tresoradministrator.

So ordnen Sie das Projekt in Autodesk Inventor manuell zu

Anmerkung: Um das Projekt automatisch zuzuordnen (empfohlen), verwenden Sie Autodesk Autoloader: Start ► Programme ► Autodesk ► Autodesk Data Management ► Extras ► Autodesk Autoloader. Durch Klicken auf Hilfe können Sie weitere Informationen über Autodesk Autoloader abrufen.
  1. Öffnen Sie ein Autodesk Inventor-Projekt.
  2. Melden Sie sich am Tresor an.
  3. Wählen Sie den Dropdown-Pfeil aus der Gruppe Zugriff in der Autodesk Vault-Multifunktionsleiste in Inventor aus, und wählen Sie dann Ordner zuordnen aus.
  4. Im Dialogfeld Ordner zuordnen sind lokale Ordner, die noch nicht zugeordnet wurden, durch ein Fragezeichen gekennzeichnet. Wählen Sie einen Projektstammordner aus, und klicken Sie auf Bearbeiten. Das Dialogfeld In Tresor nach Ordner suchen wird angezeigt.
  5. Wählen Sie einen bestehenden Tresor-Ordner aus, oder erstellen Sie einen Ordner im Tresor.
  6. Klicken Sie auf OK, um den Tresor-Ordner auszuwählen.
  7. Klicken Sie auf OK, um den lokalen Ordner dem ausgewählten Tresor-Ordner zuzuordnen.
Anmerkung: Der Projektstammordner und alle verwendeten Bibliotheken müssen Tresor-Ordnern zugeordnet werden, bevor dem Tresor mit Hilfe des Befehls Einchecken oder Projekte hinzufügen im Autodesk Inventor-Zusatzmodul Dateien hinzugefügt werden.

So erstellen Sie einen Ordner im Tresor

  1. Klicken Sie im Dialogfeld In Tresor nach Ordner suchen auf Neuer Ordner. Das Dialogfeld Ordner erstellen in: $ wird angezeigt.
  2. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein.
  3. Um einen Bibliotheksordner zu erstellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bibliothek.
  4. Klicken Sie auf OK.
Anmerkung: Bibliotheksordner können nur direkt auf der Stammebene des Tresors erstellt werden. 

So durchsuchen Sie den Arbeitsbereich in Autodesk Inventor

 Sie können den Arbeitsbereich mit dem aktuellen Modell in Autodesk Inventor durchsuchen.

Freigabe von Projektdateien mit Autodesk Vault

Anmerkung: Projektdateien werden in Inventor LT nicht unterstützt.

Es ist wichtig zu wissen, wie Projekte beim Arbeiten mit dem Tresors verwendet werden. Wenn Sie mit einer bestimmten Konstruktion arbeiten, die durch eine Autodesk Inventor-Projektdatei definiert ist, gibt es nur eine Autodesk Inventor-Projektdatei. Alle Benutzer, die mit einer bestimmten Konstruktion arbeiten möchten, sollten dieselbe Autodesk Inventor-Projektdatei verwenden.

Die Freigabe der Projektdatei garantiert allen Benutzern, dass ihr Server, ihre Datenbank und die Projektzuordnungen korrekt sind. Dadurch werden die Endbenutzerkonfigurationsanforderungen reduziert, und es ist gewährleistet, dass die Struktur der Konstruktionen konsistent ist. Wenn Benutzer versuchen, eine eigene Autodesk Inventor-Projektdatei zu erstellen, kann der Tresor nicht garantieren, dass die Dateien zum richtigen Speicherort hinzugefügt und aufgelöst werden. 

So geben Sie eine Autodesk Inventor-Projektdatei frei

  1. Nachdem alle Dateien (Konstruktionen), einschließlich der Projektdatei, dem Tresor zugeordnet wurden, können andere Benutzer über den Tresor Zugriff auf diese Dateien haben. Fügen Sie diese Dateien dem Tresor aus Autodesk Inventor heraus zu.
  2. Bei Verwendung von Autodesk Vault navigiert jeder Benutzer zur Projektdatei im Tresor und ruft eine Kopie in seinen Arbeitsordner ab. Der Benutzer verwendet jetzt den Befehl Letzte Version abrufen, um die Dateien in seinen Arbeitsordner zu kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter Letzte Version abrufen.
  3. Wenn Benutzer Kopien ihrer Konstruktionen in ihrem Arbeitsordner gespeichert haben, können sie Autodesk Inventor oder Autodesk Vault zum Auschecken der zu bearbeitenden Dateien benutzen. Weitere Informationen zu diesen Befehlen erhalten Sie unter Einchecken, Auschecken und Auschecken rückgängig.

Mit dieser Methode können alle Benutzer auf die Projektdateien und Konstruktionsdaten in einer geschützten Teamumgebung zugreifen.

Vault-Grundkenntnisse

Für viele verschiedene Zusatzmodule und den Vault Client sind umfassende Vault-Kenntnisse erforderlich. Klicken Sie auf die Verknüpfung für den Befehl/die Funktion in der Liste, um zu diesem Hilfethema zu gelangen.

Befehl/Funktion

Kurze Beschreibung

Gehe zu Tresor

Starten Sie den eigenständigen Autodesk Vault Client.

Anmelden an einem Tresor

Melden Sie sich am Tresor an.

Abmelden bei einem Tresor

Melden Sie sich von Vault ab.

Aus Tresor öffnen

Öffnen Sie eine im Tresor gespeicherte Datei.

Aus Tresor ablegen

Fügt eine Datei aus dem Tresor in die geöffnete Datei ein.

Gehe zu Arbeitsbereich

Startet den lokalen Arbeitsordner für Vault-Dateien.

Datei aktualisieren

Aktualisiert die ausgewählte(n) Datei(en) mit den Eigenschaften im Tresor.

Einchecken

Erstmaliges oder erneutes Einchecken einer Datei in den Tresor.

Auschecken

Checkt eine Datei aus dem Tresor aus.

Anmerkung: Dieser Befehl führt nur ein schnelles Auschecken aus, sodass nur die letzte Version der letzten Revision abgerufen wird. Um eine bestimmte Revision abzurufen, klicken Sie auf die Option Revision abrufen in der Vault-Multifunktionsleiste.

Auschecken rückgängig

Macht das Auschecken einer Datei rückgängig.

Vault-Optionen

Öffnet das Dialogfeld Vault-Optionen, in dem Sie die Einstellungen für das Vault-Zusatzmodul konfigurieren können.

Eigenschaften aktualisieren

Aktualisiert Dateieigenschaften mit den Eigenschaften in dem Tresor.

Status ändern

Ändert den Status der Datei in einen anderen gültigen Status.

Revision abrufen

Ruft eine bestimmte Revision der Datei aus Vault ab.

Datei überarbeiten

Ändert die Revision der Datei auf das nächstmögliche Inkrement im Revisionsschema.

Besitz verwalten

Weist den Besitz der ausgewählten Dateien der aktuellen Arbeitsgruppe zu.

Anmerkung: Dieser Befehl ist in Vault Collaboration und Vault Professional verfügbar.

Kategoriewechsel

Ändert die einer Datei zugewiesene Kategorie.