Beim Bearbeiten von Materialien und Maps erscheinen diese in der aktiven Ansicht als "Knoten", die miteinander vernetzt werden können.
Beispiel für einen Materialknoten
Ein Knoten verfügt über mehrere Komponenten:
Vorgabemäßig zeigt der erweiterte Material-Editor nur die Felder an, die gemappt werden können.
Eingangs- und Ausgangsbuchsen
1. Eingangsbuchsen der Materialfelder
2. Ausgangsbuchse des gesamten Materials
Sie können den Knoten ausblenden oder zum Anzeigen der Felder erweitern. Sie können ebenfalls die horizontale Größe eines Knotens verändern, damit die Feldnamen einfacher zu lesen sind.
Steuerelemente für die Knotendarstellung
1. Ausblenden/Erweitern des Knotens.
2. Ändern Sie die Größe des Knotens.
Links: ein erweiterter Knoten (das Symbol zum Ein-/Ausblenden ist ein Minuszeichen)
Rechts: der gleiche Knoten nach dem Ausblenden (das Symbol zum Ein-/Ausblenden ist ein Pluszeichen)
Links: ein erweiterter Knoten
Rechts: der gleiche Knoten, nachdem die Größe durch Ziehen des Größenänderungssymbols angepasst wurde
Sie können die Größe der Vorschau in der Titelleiste eines Knotens vergrößern, indem Sie darauf doppelklicken. Um die Größe der Vorschau zu reduzieren, doppelklicken Sie erneut darauf.
Links: ein Knoten mit der vorgegebenen Vorschaugröße
Rechts: Die Vorschau wurde durch Doppelklicken vergrößert. (Durch erneutes Doppelklicken wird die ursprüngliche Größe wiederhergestellt).
Während die Parameter eines Knotens im Parametereditor angezeigt werden, erscheinen sie in der aktiven Ansicht mit einem gestrichelten Rand.
Markierung für einen Knoten im Parametereditor
Wenn Sie die Option "Schattiertes Map im Ansichtsfenster zeigen" oder "Realistisches Map im Ansichtsfenster zeigen" für ein Material oder ein Map aktivieren, wird eine rote diagonale Kontur in der Titelleiste des Material- oder Map-Knotens angezeigt, um anzugeben, dass diese Option aktiviert ist. Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie unter Ansichtsfensteranzeige von Materialien.
Ein rotes Flag in der Titelleiste zeigt, dass "Map im Ansichtsfenster anzeigen" aktiviert wurde.
Wenn "Map zeigen" aktiviert ist, wird im Navigator ebenfalls eine diagonale rote Kontur angezeigt, um darauf hinzuweisen. Dasselbe gilt für den Material- oder Map-Eintrag in der Material-/Map-Übersicht.
Navigator-Anzeige eines Materials, für das "Map im Viewport anzeigen" aktiviert ist
Eintrag in der Material-/Map-Übersicht für ein Material, für das "Map im Ansichtsfenster anzeigen" aktiviert ist
Wenn ein Knoten in einer Ansicht gewählt ist, weist er einen weißen Rand auf und ist der Hintergrund einschließlich der Titelleiste dunkler. Andernfalls ist der Rand grau und der Hintergrund heller.
Um einen Knoten auswählen zu können, achten Sie darauf, dass das Auswahl-Hilfsmittel aktiv ist, und klicken Sie anschließend auf den Knoten. Um mehrere Knoten gleichzeitig auszuwählen, verwenden Sie
+klicken (
+klicken entfernt einen Knoten aus der aktuellen Auswahl) oder ziehen einen Auswahlrahmen um die Knoten. Das Auswahlmenü verfügt über Optionen zum Ändern der aktuellen Auswahl.
Um die Knotenauswahl aufzuheben, stellen Sie sicher, dass das Auswahl-Hilfsmittel aktiviert ist, und klicken Sie anschließend auf einen leeren Bereich in der Ansicht.
Durch Ziehen können Sie einen ausgewählten Knoten in der Ansicht verschieben.
+ziehen eines Knotens klont diesen Knoten.
+
+ziehen eines Knotens klont diesen Knoten und alle untergeordneten Objekte. Diese Klonmethoden funktionieren auch für die Mehrfachauswahl.
Sie können diese Optionen verwenden, um Knoten zu verschieben und neu anzuordnen:
Temporäre Aktivierung: Mit +
+ziehen wird ein Knoten mit seinen untergeordneten Objekten verschoben, ohne dass die Option "Untergeordnete Objekte verschieben" aktiviert wird.
Ein Materialknoten ist "heiß", wenn das Material im Knoten einer oder mehreren Oberflächen in der Szene zugewiesen wurde. Wenn Sie mit dem erweiterten Material-Editor einen heißen Materialknoten modifizieren, ändert sich gleichzeitig auch das Material in der Szene.
Die Ecken der Materialvorschau in der Titelleiste des Knotens zeigen an, ob das Material heiß ist:
Ein Material ist "kalt", wenn es auf kein Objekt in der Szene angewendet ist.
Um einen heißen Materialknoten "abzukühlen", klonen Sie ihn mit +ziehen oder
+
+ziehen. Dadurch wird eine Kopie des Materials (oder des Materials mit seinen Maps) erstellt, die nicht in der Szene verwendet wird.
So legen Sie einen Material- oder Map-Knoten in der aktiven Ansicht ab:
So geben Sie einem Material oder Map einen anderen Namen:
3ds Max öffnet das Dialogfeld "Umbenennen", in dem Sie einen neuen Materialnamen eingeben können.
Der Name eines Materials kann Leerstellen, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.
So bearbeiten Sie ein Material:
In 3ds Max wird das Dialogfeld Instanz/Kopie geöffnet. Wählen Sie die Option "Instanz", und klicken Sie anschließend auf "OK".
So bearbeiten Sie die Einstellungen eines Materials oder Maps:
Die Rollouts für das Material oder Map werden im Parametereditor angezeigt. Hier können Sie die Einstellungen ändern.
So erstellen Sie ein neues Material:
3ds Max fügt der aktiven Ansicht einen Knoten für das Material hinzu.
So kopieren Sie ein Material:
In 3ds Max wird das Dialogfeld Instanz/Kopie geöffnet. Wählen Sie die Option "Kopie", und klicken Sie anschließend auf "OK".
So holen Sie ein Material aus der Szene:
So wenden Sie ein Material auf ein Objekt in einer Szene an:
Beim Ziehen im Ansichtsfenster wird über jedem Objekt, das vom Mauszeiger berührt wird, eine QuickInfo mit dem Namen dieses Objekts angezeigt. Sie können das Material unabhängig davon anwenden, ob das Objekt ausgewählt ist oder nicht. Lassen Sie die Maustaste los, um das Material anzuwenden.
Ziehen der Ausgangsbuchse eines Materialknotens auf ein Objekt in einer Szene
(Die Vernetzung selbst wird im Ansichtsfenster nicht dargestellt.)
Wenn das Objekt nicht ausgewählt ist oder es sich um das einzige in der Szene ausgewählte Objekt handelt, wird das Material sofort angewendet. Wenn es sich bei dem Objekt um eines von mehreren ausgewählten Objekten handelt, werden Sie von 3ds Max aufgefordert, das Material entweder auf das Einzelobjekt oder auf die gesamte Auswahl anzuwenden (bei letzterem handelt es sich um die Standardauswahl).
Sie können auch ein Material einer Auswahl zuweisen, indem Sie Szenenobjekte auswählen, den Materialknoten in der aktiven Ansicht auswählen und dann im Werkzeugkasten des erweiterten Material-Editors auf (Material der Auswahl zuweisen) klicken.
So entfernen Sie ein Material aus einem Objekt:
So wählen Sie Objekte aus, auf die das gleiche Material angewendet wurde:
Wenn ein Material im erweiterten Material-Editor auf Objekte in der Szene angewendet wird, können Sie mit dem erweiterten Material-Editor die Objekte auswählen.
In 3ds Max wird das Dialogfeld "Objekte auswählen" geöffnet. In der Objektliste werden alle Objekte mit diesem Material markiert.
So fügen Sie der aktiven Ansicht ein Map hinzu:
3ds Max fügt der aktiven Ansicht einen Knoten für das Map hinzu.