Die Kategorie Schlichten in der Strategieauswahl enthält alle Schlichtstrategien.
Folgende Schlichtstrategien liegen vor:
- 3D-Versatz-Schlichten eignet sich besonders für Bearbeitungsbereiche, die einen konstanten Bahnabstand erfordern, und funktioniert gut auf fast horizontalen Flächen.
- Konstant-Z-Schlichten erstellt einen Werkzeugweg, indem das Modell an bestimmten Z-Höhen in Scheiben zerlegt wird.
- Kantenfräsen automatisch wird zum Bereinigen von Ecken verwendet, die zwischen nicht tangentialen Flächen auftreten.
- Kantenfräsen entlang bereinigt Ecken, die zwischen nicht tangentialen Flächen auftreten.
- Kantenfräsen erstellt einen einspurigen Werkzeugweg.
- Scheibenprofilschlichten verwendet einen Scheibenfräser mit Radius zum Erstellen von Profilwerkzeugwegen.
- Eingebettetes Muster schlichten erstellt einen Werkzeugweg, dessen Kontaktpunkt durch eine eingebettete Kurve definiert ist.
- Fließlinienschlichten ist eine 5-Achsen-Mehrflächenstrategie, die einen Werkzeugweg durch einen glatten Übergang zwischen zwei Kurven (Leitkurven) erstellt.
- Schlichten auf geneigten Ebenen ist eine Multi-Achsen-Strategie, die einen Werkzeugweg auf flachen Oberflächen erstellt, die geneigt sind.
- Konturschlichten auf Ebenen bietet eine einfache Benutzeroberfläche zur Bearbeitung flacher Bereiche in einem Modell.
- Optimiertes Konstant-Z-Schlichten erstellt einen Konstant-Z-Werkzeugweg auf den Steilbereichen eines Modells sowie einen 3D-Versatzwerkzeugweg auf den Flachbereichen.
- Parametrisches Konturschlichten bearbeitet zwischen zwei Kurven.
- Parametrisches Spiralschlichten erstellt einen spiralförmigen Werkzeugweg zwischen einer Mittelkurve und einer Kontrollfläche.
- Musterschlichten erstellt einen Werkzeugweg mithilfe der Projektion eines Musters oder eines Werkzeugwegs auf das Modell.
- Profilschlichten erstellt einen Werkzeugweg, der entlang der Außenkante der ausgewählten Flächen profiliert.
- Kurvenprojektionsschlichten projiziert ein gekrümmtes Muster auf das Modell, das anschließend bearbeitet wird.
- Linienprojektionsschlichten projiziert ein zylindrisches Muster auf das Modell, das anschließend bearbeitet wird.
- Ebenenprojektionsschlichten projiziert ein ebenes Muster auf das Modell, das anschließend bearbeitet wird.
- Punktprojektionsschlichten projiziert ein kugelförmiges Muster auf das Modell, das anschließend bearbeitet wird.
- Flächenprojektionsschlichten ist eine Art des Fräsens nach Leitfläche.
- Strahlenschlichten erstellt innerhalb einer Begrenzung ein radiales 2D-Muster und projiziert es auf das Modell.
- Rasterschlichten eignet sich am besten für rechteckige Modelle. Dabei wird innerhalb einer Begrenzung ein Kurvenmuster verwendet, und es werden Punkte von diesen Kurven auf das Modell projiziert. Rasterwerkzeugwege werden häufig mit offenen Bauteilen verwendet, während 3D-Versatzwerkzeugwege gut an der Unterseite von Taschen funktionieren.
- Rasterschlichten auf Ebenen bietet eine einfache Benutzeroberfläche zur Bearbeitung von Flachbereichen in einem Modell.
- Restmaterialschlichten (Vorschau) erstellt einen Werkzeugweg zum Bearbeiten von Bereichen, wie z. B. Ecken, mit von vorherigen Werkzeugwegen übriggebliebenem Restmaterial.
- Drehfräsen erstellt einen Werkzeugweg durch Drehen des Bauteils um die X-Achse. Die lineare Bewegung stammt dabei vom Y- und Z-Achsenpaar.
- Spiralschlichten projiziert ein spiralförmiges Muster auf das Modell, das anschließend bearbeitet wird.
- Die Strategie Steil- und Flachbereichsschlichten berechnet eine flache Grenze und erstellt anschließend einen Konstant-Z-Werkzeugweg in den steilen Bereichen des Modells und einen Raster- oder Versatzwerkzeugweg in den Flachbereichen.
- Flächenschlichten ähnelt dem Flächenprojektionsschlichten, außer dass keine Projektion vorliegt.
- Walzenfräsen schneidet mit der Seite des Werkzeugs und funktioniert nur auf abwickelbaren Flächen, da das Werkzeug über die gesamte Schnitttiefe mit der Fläche im Kontakt bleiben muss.
- Drahtmodell-Profilbearbeitung ermöglicht das Zuschneiden auf der linken oder rechten Seite einer 3D-Kurve.
- Drahtmodell-Walzenfräsen ermöglicht das Erstellen eines Walzenfräsen-Werkzeugwegs aus zwei Drahtmodellkurven.
Die geläufigen Registerkarten werden in Geläufige Werkzeugwegstrategie-Seiten beschrieben.
Weitere Informationen zum Dialogfeld Strategieauswahl finden Sie unter Werkzeugwegstrategien.