Mit den Werkzeugen in der Gruppe Prüfen können Sie die Elemente Ihrer Konstruktion in Fusion messen und analysieren.
Sie können die folgenden Werkzeuge zum Analysieren Ihrer Konstruktion verwenden:
Mit dem Werkzeug Messen werden Abstands-, Winkel-, Flächen- oder Positionsdaten des ausgewählten Objekts angegeben.
Die angezeigte Messung ist der Mindestabstand zwischen den beiden ausgewählten Elementen.
Sie können auf einen Wert im Dialogfeld Messen klicken, um ihn in die Zwischenablage zu kopieren.
Mit dem Werkzeug Kollision werden Kollisionen zwischen ausgewählten Volumenkörpern oder Komponenten gemeldet.
Sie können neue Komponenten aus den Kollisionen erstellen.
Mit dem Werkzeug Krümmungskammanalyse wird ein Kamm mit Beispielpunkten entlang einer Kante eines Körpers angezeigt, damit Sie die Krümmung einer Fläche in Fusion analysieren können.
Der Krümmungskamm zeigt einen Plot der Krümmung jeder ausgewählten Kante an.
Mit dem Werkzeug Krümmungskammanalyse können Sie die Krümmung an einer einzelnen Kante oder die Krümmungskontinuität an den Übergängen zwischen den Kanten analysieren.
Mit dem Werkzeug Zebra-Analyse werden abwechselnd schwarze und weiße Streifen auf einem Körper angezeigt, um Ihnen die Analyse der Krümmung einer Fläche in Fusion zu erleichtern.
Mit Zebra-Analyse werden parallele Linien auf den ausgewählten Körper projiziert, um die Krümmungskontinuität zu visualisieren.
Das Ergebnis zeigt, wie das Licht von der Oberfläche reflektiert wird. Mithilfe dieser Reflexionen können Sie Bereiche identifizieren, die Sie anpassen müssen, um die ästhetische Qualität der Oberfläche zu verbessern. Je glatter der Übergang der Zebrastreifen zwischen Oberflächen, desto besser ist die Kontinuität und desto glatter wird die Oberfläche aussehen, wenn sie gefertigt wird.
Mit dem Werkzeug Verjüngungs-Analyse wird ein Farbverlauf auf den Flächen der ausgewählten Körper angezeigt, um die Umsetzbarkeit der Konstruktion besser bewerten zu können.
Wählen Sie die Körper für die Auswertung und die Achse zum Definieren der Richtung aus. Passen Sie dann die Optionen an, um die abgestufte Anzeige zu verfeinern.
Sie können die Verjüngungs-Analyse verwenden, um Positionen für eine Trennlinie auszuwerten oder Bereiche mit einer Verjüngung von null oder Hinterschnitten zu finden.
Mit dem Werkzeug Krümmungs-Map-Analyse wird ein Farbverlauf auf einem Körper angezeigt, der Ihnen dabei hilft, Bereiche mit starker und geringer Flächenkrümmung in Fusion zu analysieren.
Es gibt drei Arten von Krümmungs-Maps:
Das Werkzeug Isokurvenanalyse wendet UV-Mapping und Krümmungskämme an, um die Qualität der Krümmung einer Fläche in Fusion zu analysieren.
Wählen Sie die zu analysierenden Körper oder Flächen aus, wählen Sie den Isokurventyp aus, und passen Sie dann die Anzahl der anzuzeigenden Isokurven an. Sie können auch Krümmungskämme entlang der Isokurven anzeigen und deren Dichte und Maßstab steuern.
Mit dem Werkzeug Zugänglichkeitsanalyse wird ein Körper abhängig davon, ob bestimmte Bereiche über eine bestimmte Ebene zugänglich sind oder nicht, eingefärbt.
Bereiche, die zugänglich sind, werden grün hervorgehoben. Bereiche, die nicht zugänglich sind, werden rot hervorgehoben.
Sie können die Zugänglichkeitsanalyse verwenden, um Hinterschnittbereiche durch eine Ebene zu prüfen.
Bei der Zugänglichkeitsanalyse werden die Teile eines Körpers hervorgehoben, die von einer bestimmten Richtung aus sichtbar sind. So können Sie beispielsweise während des Fertigungsprozesses bestimmen, ob ein Bauteil mithilfe der 3-Achsen-Bearbeitung gefertigt werden kann.
Im folgenden Beispiel sind die Bereiche, die aus der Richtung der Z-Achse (oder von der XY-Ebene) zugänglich sind, grün schattiert. Die Bereiche, die nicht verfügbar sind, sind rot schattiert.
Mit dem Werkzeug Mindestradius-Analyse wird ein Objekt eingefärbt, um den minimalen Radius für die Krümmung der konkaven Flächen darzustellen.
Bereiche mit einer Krümmung, die stärker ist als der Mindestradius, werden rot hervorgehoben.
Sie können Mindestradius-Analyse verwenden, um die minimale Passung für Bohrungen und Abrundungen zu ermitteln, um die Werkzeuggrößen für die Bearbeitung zu bestimmen.
Mit dem Werkzeug Schnittanalyse wird eine Ansicht erstellt, die durch alle sichtbaren Objekte in einem Entwurf schneidet, um Details im Inneren und verdeckte Elemente anzuzeigen.
Sie wählen ein planares Objekt aus, um die Schnittebene zu definieren, und passen dann den Abstand und die Winkel an, um es in der Konstruktion zu positionieren. Sie können die Schnittansicht auch an der Schnittebene umkehren.
Im Browser wird die Schnittanalyse im Ordner Analyse angezeigt, deren Sichtbarkeit Sie anpassen und die Sie bearbeiten oder löschen können.
Das Werkzeug Massenmittelpunkt zeigt ein Mittelpunktmarkierungssymbol am Massenmittelpunkt für die ausgewählten Objekte an.
Sie können von der Mittelpunktmarkierung zu anderen Objekten messen.
Die Berechnung des Massenmittelpunkts kann die Berechnungszeit für andere Werkzeuge verlängern. Sie können die Sichtbarkeit des Knotens Massenmittelpunkt im Browser deaktivieren, um ihn von anderen Berechnungen auszuschließen. Wenn Sie die Sichtbarkeit wieder aktivieren, wird der Massenmittelpunkt neu berechnet.
Mit dem Werkzeug Komponentenfarben anzeigen wird jede Komponente in einer Baugruppe in einer anderen Farbe angezeigt, damit sie leichter zu unterscheiden sind. Materialien und Darstellungen werden ausgeblendet.
Drücken Sie Shift+N
, um Komponentenfarben ein- oder auszublenden.
Wenn Komponentenfarben angezeigt werden, wird eine andere Farbe auf die folgenden Bereiche angewendet, um die Komponenten einfacher unterscheiden zu können: