Ansichtsfensterschattierung: Beschriftungsmenü - ältere Ansichtsfenster

Mit dem "Ansichtsfensterschattierung: Beschriftungsmenü" können Sie auswählen, wie Objekte in Ansichtsfenstern aus Vorversionen angezeigt werden.

3. Schattierung (Menü)

Die Treiber für ältere Ansichtsfenster sind Direct3D und OpenGL. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Bildschirmtreiberauswahl. Diese Treiber verfügen zusätzlich zu den Optionen im Dialogfeld Ansichtsfenster konfigurieren über treiberspezifische Konfigurationsoptionen.

Tipp: Sie können dieses Menü anpassen. Wählen Sie in der Gruppe Menüs des Dialogfelds Benutzeroberfläche anpassen in der Menüliste rechts Menüleiste der Ansichtsfenster-Beschriftung aus. Dieses Menü trägt den Namen "Ansichtsfenster-Schattierungsbeschriftung".

Benutzeroberfläche

[Schattierungsstile]

Damit können Sie unter den am häufigsten verwendeten Schattierungsstilen auswählen.

Zu den Treibern für ältere Ansichtsfenster werden Schattierungsstile unter Gruppe Rendermethode beschrieben. (In der älteren Version des Menüs Schattierung sind einige zusätzliche Stile über das Untermenü Andere visuelle Stile verfügbar.)

_____

Auswahl anzeigen
Öffnet ein Untermenü, in dem Sie festlegen können, wie die ausgewählte Geometrie in schattierten Ansichtsfenstern angezeigt werden soll.

_____

Licht und Schatten

Zeigt ein Untermenü an mit Optionen für die Vorschau von Beleuchtung und Schatten in Ansichtsfenstern.

Transparenz

Stellt die Qualität der Transparenzanzeige im Ansichtsfenster ein:

  • Einfach Weniger genaue Transparenzanzeige, das Ansichtsfenster-Neuzeichnen läuft jedoch wesentlich schneller ab.
  • Am besten Transparenzanzeige mit höchster Qualität; Neuzeichnen dauert länger.
Anmerkung: Die Transparenzeinstellung wirkt sich nur auf die Ansichtsfenster-Anzeige aus, nicht auf die Renderausgabe.

_____

Andere visuelle Stile

Zeigt ein Untermenü mit anderen Schattierungsmodi an. Zu diesen Modi gehören:

  • Glatt Zeigt die Glättung an, nicht jedoch die Glanzpunkte.
  • Facettiert + Glanzpunkte Zeigt Glanzpunkte an, nicht jedoch die Glättung.
  • Facettiert Schattiert die Flächen, zeigt jedoch keine Glättung oder Glanzpunkte an.
  • Drahtgittermodelle mit Beleuchtung Kanten werden als Drahtgittermodell dargestellt, und zusätzlich wird die Beleuchtung angezeigt.
  • Begrenzungsrahmen Zeigt jedes Objekt nur als Begrenzungsrahmen an.

_____

Ansichtsfenster-Hintergrund

Zeigt ein Untermenü an mit Optionen zum Anzeigen eines Hintergrunds im Ansichtsfenster.

Untermenü "Auswahl anzeigen"

Diese Optionen wirken sich darauf aus, wie ausgewählte Geometrie in schattierten Ansichtsfenstern angezeigt wird.

Ausgewählte Flächen schattieren
Wenn diese Option aktiviert ist, werden ausgewählte Flächen in einem roten halbtransparenten Zustand angezeigt. Dies erleichtert die Auswahl von Flächen in schattierten Ansichtsfenstern.

Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die ausgewählten Flächen nur durch rote Kanten gekennzeichnet.

Untermenü "Licht und Schatten"

Die Ansichtsfensterbeleuchtung beeinflusst nur Ansichtsfenster: Sie hat keine Auswirkung darauf, wie die Szene gerendert wird.

Anmerkung: Wenn Sie den älteren OpenGL-Treiber verwenden, wird die Vorschau für die Schatten- und Umgebungsokklusion nicht unterstützt, und die meisten Optionen in diesem Untermenü haben keine Auswirkung auf die Anzeige im Ansichtsfenster.
Mit Szenenlichtern beleuchten

Wenn diese Option ausgewählt wird, verwendet das Ansichtsfenster das Licht von Beleuchtungsobjekten in der Szene.

Mit Standardlichtern beleuchten

(Vorgabe). Wenn diese Option ausgewählt wird, verwendet das Ansichtsfenster das Licht von den Standardlichtern.

Mit +L schalten Sie zwischen der Verwendung von Szenenlichtern und Standardlichtern um.

Szenenlichtersteuerung (nur Nitrous-Ansichtsfenster)
Zeigt ein Untermenü zum Verwalten von Lichtern in der Szene an:
  • Ausgewählte Lichtquellen automatisch anzeigen Ist diese Option aktiviert, wird in schattierten Ansichtsfenstern Licht von ausgewählten Lichtquellen automatisch angezeigt. Vorgabe = Deaktiviert.
  • Ausgewählte Lichtquellen sperren Sperrt die ausgewählten Lichtquellen.
  • Ausgewählte Lichtquellen freigeben Gibt die ausgewählten Lichtquellen frei.

    Eine Lichtquelle zu sperren bedeutet, dass das Licht an bleibt, bis es freigegeben wird, unabhängig davon, ob das Licht Schatten wirft. Wenn eine Lichtquelle gesperrt ist, wird es durch Auswählen von "Ausgewählte Lichtquellen automatisch anzeigen" nicht ausgeschaltet.

_____

Die folgenden Auswahlmöglichkeiten sind Ein-/Ausschalter.

Hardware-Schattierung aktivieren

Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Ansichtsfenster mithilfe des System-Hardwareshaders angezeigt.

Tastaturbefehl: +F3

Schatten aktivieren

Wenn diese Option aktiviert ist, wird im Ansichtsfenster eine Vorschau von Schatten angezeigt. Siehe Vorschau von Schatten und anderen Lichtquellen in Ansichtsfenstern.

Umgebungsokklusion aktivieren

Wenn diese Option aktiviert ist, wird im Ansichtsfenster eine Vorschau der Umgebungsokklusion angezeigt.

_____

Konfigurieren

Zeigt die Gruppe "Licht und Schatten" des Dialogfelds "Ansichtsfenster konfigurieren" an. Damit können Sie die Hardware-Schattierung aktivieren oder deaktivieren und andere Optionen ändern.

Untermenü Ansichtsfenster-Hintergrund

Verlaufsfarbe
(Vorgabe für Perspektiv-Ansichtsfenster) Zeigt den Hintergrund als Verlauf an.

Um die Verlaufsfarben anzupassen, verwenden Sie das Dialogfeld Benutzeroberfläche anpassen Gruppe Farben Optionen Ansichtsfenster-Verlaufshintergrund unten und Ansichtsfenster-Verlaufshintergrund oben.

Volltonfarbe
(Vorgabe für axonometrische Ansichtsfenster) Zeigt den Hintergrund als Volltonfarbe an.

Zum Anpassen der Volltonfarbe-Hintergrundfarbe verwenden Sie das Dialogfeld Benutzeroberfläche anpassen Gruppe Farben Option Ansichtsfenster-Hintergrund.

_____

Umgebungshintergrund
Zeigt den Hintergrund an, der in der Gruppe Umgebung angegeben ist.
Benutzerdefinierte Bilddatei
Zeigt ein Bild an, das nur für Ansichtsfenster verwendet wird.

Verwenden Sie das Dialogfeld Ansichtsfenster konfigurieren Gruppe Hintergrund, um eine Bilddatei für ein oder alle Ansichtsfenster auszuwählen.

_____

Ansichtsfenster-Hintergrund konfigurieren
Dadurch wird das Dialogfeld Ansichtsfenster konfigurieren Gruppe Hintergrund geöffnet.