Reflexions-Map

Sie können eine Bitmap-Datei oder ein Prozedur-Map verwenden, um die Reflektivität der Oberfläche eines Objekts zu steuern.

Verwenden eines Reflexions-Maps

Sie können drei Arten von Reflexions-Maps verwenden: grundlegende, automatische und Flat-Mirror.

Reflexions-Maps werden in realistischen Szenen meistens verwendet, um einer ansonsten nicht reflektierenden Oberfläche einen schwachen Spiegeleffekt hinzuzufügen. Standardmäßig liegt die Stärke des Reflexions-Maps, wie bei anderen Maps auch, bei 100 Prozent. Bei vielen Oberflächenarten erzeugen niedrigere Stärken jedoch die realistischsten Ergebnisse. Eine polierte Tischplatte zeigt zum Beispiel hauptsächlich eine Holzmaserung; die Reflexionen sind weniger stark sichtbar.

Reflexions-Maps benötigen keine Mapping-Koordinaten, da sie mit dem Weltkoordinatensystem und nicht mit der Geometrie verbunden sind. Dadurch wird die Illusion einer Reflexion hervorgerufen, da das Map sich, wie wirkliche Reflexionen, nicht mit dem Objekt, sondern mit Änderungen in der Ansicht bewegt.

Reflexions-Maps sehen realistischer aus, wenn Sie die Werte für Hochglanz und Glanzfarbenstärke im Rollout "Grundparameter" erhöhen. Sie werden auch durch die Werte für Streufarbe und Umgebungsfarbe beeinflusst. Je dunkler die Farbe, desto stärker der Spiegeleffekt.

Auch wenn das Zahlenauswahlfeld für den Betrag auf 100 eingestellt ist, wird das Reflexions-Map mit den Umgebungs-, Streu- und Glanzfarben getönt.

Anmerkung: Bei einem Standard- oder Raytrace-Material, das den Shader "Metall" verwendet, tönt die Streufarbe das Reflexions-Map. Insbesondere wird die Farbe vom Glanzfarben-Map durch die Streufarbe (einschließlich eines Streu-Maps, falls vorhanden) vervielfacht. Der Wert der Streufarbe ("V" in der HSV-Beschreibung) steuert die Intensität des Reflexions-Maps. Wenn der Streufarbenwert bei 255 liegt, findet die Reflexion mit voller Intensität statt. Beträgt der Wert 0, ist das Map unsichtbar. Wenn das Material einen von "Metall" abweichenden Shader verwendet, vervielfacht die Glanzfarbe nur Reflexions-Maps. Der Wert der Glanzfarbe ("V" in der HSV-Beschreibung) steuert die Intensität des Reflexions-Maps. Wenn der Glanzfarbenwert bei 255 liegt, findet die Reflexion mit voller Intensität statt. Beträgt der Wert 0, ist das Map unsichtbar.

Prozeduren

So erstellen Sie eine automatische Reflexion:

  1. Klicken Sie auf die Map-Schaltfläche "Reflexion".

    3ds Max öffnet die Material-/Map-Übersicht.

  2. Wählen Sie "Maps" "Standard" "Reflexion/Refraktion" aus, und klicken Sie anschließend auf "OK".

    Sie können auch den erweiterten Material-Editor für das Vernetzen eines Reflexion/Refraktion-Map-Knotens mit der Komponente "Reflexion" verwenden.

  3. Passen Sie im Rollout Maps des übergeordneten Materials den "Betrag" an, um zu steuern, wie stark das Material ist. Bei 100 Prozent ist das Material voll reflektierend.

So verwenden Sie ein Bitmap als Reflexions-Map

  1. Klicken Sie auf die Map-Schaltfläche "Reflexion".
  2. 3ds Max öffnet die Material-/Map-Übersicht.
  3. Wählen Sie "Maps" "Standard" "Bitmap" aus, und klicken Sie anschließend auf "OK".

    Sie können auch den erweiterten Material-Editor für das Vernetzen eines Bitmap-Knotens mit der Komponente "Reflexion" verwenden.

    In 3ds Max wird ein Dialogfeld zur Dateiauswahl geöffnet.

  4. Wählen Sie mithilfe des Dialogfelds "Datei" die Bitmap-Datei aus.
  5. Passen Sie im Rollout Maps des übergeordneten Materials den "Betrag" an, um zu steuern, wie stark das Material ist. Bei 100 Prozent ist das Material voll reflektierend.