Informationen zu Linienzugbefehlen

In der folgenden Tabelle sind die linienzugbezogenen Autodesk Civil 3D-Vermessungsbefehle und eine kurze Beschreibung ihrer Funktion aufgeführt.

Anmerkung: Diese Befehle werden im Vermessungsbefehlsfenster eingegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Vermessungsbefehlsfenster.

Befehl

Beschreibung

AREA [Linienzug] Gibt Fläche und Umfang eines Linienzugs an.
BEG [Linienzug] Startet einen neuen Linienzug.
C3 Zeichnet einen 3-Punkt-Bogen.
CLOSE Schließt einen Linienzug.
CLOSE BLD Schließt einen Linienzug.
CLOSE RECT [Versatz] Schließt einen Linienzug.
CONT [Linienzug] Setzt einen Linienzug fort und fügt zusätzliche Scheitelpunkte hinzu.
CRV [DELTA, LENGTH, DEFL, MID, TAN, CHORD] [Radius] [Wert] Erstellt in dem aktuellen Linienzug einen Bogen.
DEL FIG [Linienzug] Löscht einen Linienzug aus der Zeichnung.
DISP FIGS Listet alle vorhandenen Linienzugnamen in der aktuellen Zeichnung auf.
END Gibt das Ende eines Linienzugs an.
FIG AD [Winkel] [Abstand] Erstellt einen Linienzugscheitelpunkt anhand von Winkel und Abstand.
FIG DD [Abschrägung] [Abstand] Erstellt einen Linienzugscheitelpunkt anhand von Abschrägungswinkel und Entfernung.
FIG ZD [Azimut] [Abstand] Erstellt einen Linienzugscheitelpunkt anhand von Azimut und Abstand.
FIG BD [Quadrantenwinkel] [Quadrant] [Abstand] Erstellt einen Linienzugscheitelpunkt anhand von Quadrantenwinkel und Abstand.
FIG NE [Hochwert] [Rechtswert] Erstellt einen Linienzugscheitelpunkt anhand von bekannten Koordinaten.
ID FIG Identifiziert einen Linienzug.
INVERSE FIG [Linienzug] Zeigt die genauen Abschlussdaten (Sohle) eines Linienzugs an.
MCS Beginnt einen Bogen mit mehreren Punkten innerhalb eines aktiven Linienzugs.
MCE Endet einen Bogen mit mehreren Punkten innerhalb eines aktiven Linienzugs.
MAPCHECK [Linienzug] Zeigt die genauen Kantenprüfungsdaten eines Linienzugs an.
OFFSET [Linienzug] [Abstand] Versetzt einen Linienzug.
PC Gibt an, dass die nächste Ansicht ein Kurvenpunkt ist.
POINT [Punkt] Wählt einen vorhandenen Punkt als nächsten Scheitelpunkt im Linienzug aus.
RT [Abstand] Definiert eine Rechtskurve in einem Linienzug.
SET (Punkt) Erstellt an der aktuellen Position im Linienzug einen Punkt.
START [Abstand] Erweitert einen Linienzug vom Anfangspunkt aus.
XC ZD (BULB) [Radius] [Sehnenazimut] [Sehnenlänge] Erstellt einen Bogen unter Verwendung des Sehnenazimuts.
XC BD (BULB) [Radius] [Sehnenquadrantenwinkel] [Quadrant] [Sehnenlänge] Erstellt einen Bogen unter Verwendung des Sehnenquadrantenwinkels.
XC AD (BULB) [Radius] [Sehnenwinkel] [Sehnenlänge] Erstellt einen nicht tangentialen Bogen.
XC DD (BULB) [Radius] [Sehnenabschrägung] [Sehnenlänge] Erstellt einen Bogen unter Verwendung der Sehnenabschrägung.
XC C3 [Punkt auf Bogen] [Endpunkt] Erstellt einen Bogen unter Verwendung eines Punkts auf dem Bogen.
XC PTS [Radius] [Radiuspunkt] [Endpunkt] Erstellt den Bogenradius.