Ansichtswechsel rückgängig/Ansichtswechsel wiederherstellen
Mit "Ansichtswechsel rückgängig" wird die letzte im aktiven Ansichtsfenster vorgenommene Änderung aufgehoben. Die Option "Ansichtswechsel wiederherstellen" stellt die zuletzt rückgängig gemachte Änderung im aktuellen Ansichtsfenster wieder her.
Aktive Ansicht speichern
Mit "Aktive Ansicht speichern" wird die aktive Ansicht in einem internen Puffer gespeichert. Wenn Sie eine Szene nicht in einer Kamera-Ansicht aufgezeichnet haben, können Sie das Aussehen des Ansichtsfensters mit "Aktive Ansicht speichern" festhalten. Die gespeicherte aktive Ansicht wird zusammen mit der Szenendatei gespeichert. Sobald sie gespeichert ist, kann sie mit Aktive Ansicht wiederherstellen jederzeit wieder geladen werden.
Transformationsgizmo zeigen
Der Befehl Transformationsgizmo zeigen schaltet die Anzeige des Achsensymbols für den Transformationsgizmo in allen Ansichtsfenstern ein bzw. aus, wenn Objekte ausgewählt sind und eine Transformation aktiviert ist.
Ghost-Bilder zeigen
Ghost-Bilder sind eine Methode zum Anzeigen von Drahtgittermodell-Ghost-Kopien eines animierten Objekts in einer Reihe von Frames vor und nach dem aktuellen Frame. Mit dieser Methode können Sie Ihre Animation analysieren und überarbeiten. Überlappende Ghost-Bilder zeigen eine langsamere Bewegung an, während Ghost-Bilder, die weiter auseinander liegen, eine schnellere Bewegung darstellen.
Key-Zeiten zeigen
Durch Key-Zeiten werden die Frame-Nummern zusammen mit einer dargestellten Animations-Bewegungsbahn angezeigt. Die Key-Zeiten stimmen mit den Einstellungen unter Zeitkonfiguration für Frames oder SMPTE überein. Als Vorgabe werden die Key-Zeiten als Frame-Nummern angezeigt.
Auswahl schattieren
Mit "Auswahl schattieren" werden nur in der Szene ausgewählte Objekte schattiert.
Abhängigkeiten zeigen
Wenn Sie mit der Modifikatorgruppe arbeiten, aktiviert bzw. deaktiviert dieser Befehl die Markierung von Objekten anhand der derzeit ausgewählten Objekte.
Der Szene Vorgabelichter hinzufügen
Dieser Befehl öffnet das Dialogfeld "Der Szene Vorgabelichter hinzufügen", in dem Optionen enthalten sind, mit denen Sie die vorgegebene Szenenbeleuchtung in tatsächliche Lichtobjekten konvertieren können.
Alle Ansichten neu zeichnen
Der Befehl "Alle Ansichten neu zeichnen" aktualisiert die Anzeige in allen Ansichtsfenstern. Wenn Sie Geometrie verschieben, drehen, skalieren oder auf andere Weise ändern, wird der Entwurf in den Ansichtsfenstern möglicherweise mit Unregelmäßigkeiten oder fehlenden Objekten oder Objektteilen angezeigt. Mit "Alle Ansichten neu zeichnen" können Sie die Anzeige Ihrer Szene so aktualisieren, dass alle Linien und Schattierungen wiederhergestellt werden.
Beim Ziehen des Zahlenauswahlfelds aktualisieren
Wenn die Option "Beim Ziehen des Zahlenauswahlfelds aktualisieren" aktiviert ist, werden beim Ziehen eines Zahlenauswahlfelds mit der Maus die Effekte in den Ansichtsfenstern in Echtzeit aktualisiert (bei einer Kugel zum Beispiel das Zahlenauswahlfeld "Radius"). Vorgabe = Aktiviert.
Video-Hardwarediagnose
Dieser Befehl führt ein MAXScript aus, das Informationen zur Konfiguration der grafischen Anzeige Ihres Systems anzeigt. Dies kann nützlich sein, um zu erfahren, ob bestimmte interaktive Ansichtsfensterfunktionen wie Schatten unterstützt werden.
Expertenmodus
Wenn der Expertenmodus aktiviert ist, werden Titelleiste, Werkzeugkasten, Befehlsgruppe, Statusleiste und alle Steuerelemente zur Ansichtsfenstermanipulation ausgeblendet, und nur die Menüleiste, der Zeitschieber und die Ansichtsfenster werden angezeigt. Verwenden Sie den Expertenmodus, wenn Sie nur Ihre Komposition ohne die restliche Benutzeroberfläche anzeigen möchten.