Im Rollout "Shader-Grundparameter" können Sie auswählen, welcher Shadertyp für ein Standardmaterial verwendet werden soll. Einige weitere Steuerelemente wirken sich auf das Erscheinungsbild des Materials aus.
So stellen Sie den Schattierungstyp eines Materials ein:
So verwenden Sie den Drahtgittermodellmodus:
Das Material wird nun als Drahtgittermodellnetz schattiert. Die Drahtteile der Geometrie ändern sich nicht; Farbkomponenten, Glanz usw. bleiben unverändert.
Aktivieren Sie für ein Drahtgittermodellmaterial zusätzlich die Option "Zweiseitig".Sie haben zwei Möglichkeiten für das Rendern von Drahtgittermodellmaterialien. Die Steuerelemente zur Feineinstellung der Drahtgittermodellschattierung befinden sich im Rollout Erweiterte Parameters.
Wenn Sie "Pixel" wählen, bleibt der Querschnitt (die Dicke) des Drahts scheinbar unverändert, unabhängig von der Skalierung der Geometrie oder der Entfernung des Objekts. Dies bedeutet, dass die Pixel des Drahtes über eine konstante Anzeigegröße verfügen, als ob die Drähte über ein Bild gezeichnet worden seien. Wenn Sie "Einheiten" auswählen, werden die Drähte dargestellt, als ob sie in der Geometrie modelliert worden seien. Sie erscheinen aus der Ferne betrachtet dünner und aus der Nähe betrachtet dicker. Die Skalierung eines Drahtgittermodellobjekts skaliert die Breite des Drahts.Ermöglicht die Auswahl eines Shaders. Das Rollout "Grundparameter" ändert sich, um die Steuerelemente für den ausgewählten Shader anzuzeigen.
Die Standardmaterial-Shader sind:
Rendert das Material im Drahtgittermodellmodus. Die Stärke des Drahts können Sie im Rollout Erweiterte Parameters einstellen.
Macht das Material zweiseitig. Dabei wird das Material auf beide Seiten der ausgewählten Flächen angewendet.
Wendet das Material auf die Flächen der Geometrie an. Wenn das Material ein Map-Material ist, benötigt es keine Mapping-Koordinaten. Das Map wird automatisch auf jede Facette des Objekts angewendet.
Jede Fläche wird so gerendert, als sei sie flach.