Modifikator "Poly bearbeiten"

Der Modifikator "Poly bearbeiten" stellt Bearbeitungshilfsmittel für verschiedene Unterobjektebenen des ausgewählten Objekts bereit: Scheitelpunkt, Kante, Rand, Polygon und Element. Der Modifikator "Poly bearbeiten" umfasst die meisten Funktionen des Basisobjekts "Bearbeitbares Poly", abgesehen von Daten zu Scheitelpunktfarben, dem Rollout "Unterteilungsoberflächen", den Einstellungen "Gewichtung" und "Knicken" sowie dem Rollout "Unterteilungs-3D-Verschiebung". Mit "Poly bearbeiten" können sie Unterobjekttransformationen und Parameteränderungen animieren. Darüber hinaus können Sie, da es sich um einen Modifikator handelt, die Erstellungsparameter des Objekts beibehalten und zu einem späteren Zeitpunkt ändern. Detaillierte Informationen zum Animieren mit "Poly bearbeiten" finden Sie in den folgenden Abschnitten.

"Poly bearbeiten" bietet die folgenden Optionen:

Tipp: Sie können die meisten Befehlsmodi von "Poly bearbeiten" (z. B. "Extrudieren") beenden, indem Sie mit der rechten Maustaste im aktiven Ansichtsfenster klicken.

Aufheben von Aktionen mit Zwischenaktions-Tastaturbefehlen

Bei der Arbeit mit Poly-Objekten können Sie mit einem "Zwischenaktions-Tastaturbefehl" die aktuelle Operation vorübergehend überschreiben und eine andere Operation ausführen. Wenn Sie die Tastenkombination wieder loslassen, wird die vorherige Operation wieder aktiv.

Sie arbeiten beispielsweise auf der Unterobjektebene "Polygon", um Polygone zu verschieben, und müssen das Objekt drehen, um auf ein anderes Teil davon zuzugreifen. Anstatt die Polygon-Unterobjektebene verlassen zu müssen, um das Objekt zu drehen und anschließend wieder zur Unterobjektebene zurückzukehren, können Sie einfach die Taste 6 gedrückt halten, während Sie das Objekt drehen, und anschließend die Taste wieder loslassen, um mit dem Verschieben von Polygonen fortzufahren.

Um eine Liste von "Zwischenaktions-Tastaturbefehlen" anzuzeigen, wählen Sie die Optionen "Anpassen" "Benutzeroberfläche anpassen" Gruppe "Tastatur", öffnen Sie die Dropdown-Liste "Gruppe" und wählen Sie "Bearbeitbares Poly" oder "Poly bearbeiten". Die Aktionen in fetter Schrift können Sie als Zwischenaktions-Tastaturbefehle zuweisen. Es sind nicht alle Aktionen zugewiesen. Informationen zum Zuweisen von Tastaturbefehlen finden Sie im Abschnitt Tastaturgruppe.

Die Aktionen in fetter Schrift können als Zwischenaktions-Tastaturbefehle zugewiesen werden.

Unterschiede zwischen "Poly bearbeiten" und "Bearbeitbares Poly"

Die Funktionen in "Poly bearbeiten" decken sich größtenteils mit den Funktionen von "Bearbeitbares Poly". Es gibt jedoch folgende Unterschiede zu beachten:

In der folgenden Tabelle wird gezeigt, welche Funktionen von "Poly bearbeiten" animiert werden können und welche nicht. Funktionen, die nicht animiert werden können, stehen im Modus "Animation" nicht zur Verfügung. Funktionen, die mit einem "Ja" gekennzeichnet sind, können im Modus "Animation" explizit animiert werden.

Funktionen, die mit "Proz." gekennzeichnet sind, können nicht explizit, sondern nur durch eine Prozedur animiert werden. Das bedeutet, sie können mithilfe einer animierten Unterobjektauswahl, die im Stapel nach oben weitergegeben wird, an verschiedenen Punkten der Animation auf verschiedene Teile des Objekts "Poly bearbeiten" angewendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Vorgehensweise.

Funktion Animierbar?
Unterobjekte transformieren Ja
UMSCHALTTASTE+Unterobjekte transformieren Ja
Beschränkungen Nein
UVs beibehalten Nein
Nach Scheitelpunkt Nein
Rückseiten ignorieren Nein
Ring Nein
Schleife Nein
Einschränken Nein
Erweitern Nein
Auswahlkonvertierung Nein
Benannte Auswahl kopieren/einfügen Nein
Weiche Auswahl (meiste Einstellungen) Ja (aber keine Übertragung der weichen Auswahl)
Schattierte Fläche ein/aus Nein
Löschen Proz.
Scheitelpunkt erstellen Nein
Fläche erstellen Nein
Kante erstellen Nein
Ausblenden Proz.
Anhängen / Anhängeliste Nein
Loslösen Nein
Schnitt Ja
Schnellschnitt Nein
Ausschneiden Nein
MSmooth Proz.
Facettieren Proz.
Ebnen Proz.
Ansicht ausrichten Ja
Raster ausrichten Ja
Entspannen Ja
Auswahl ausblenden Nein
Nicht Ausgewähltes ausblenden Nein
Alles einblenden Nein
Entfernen Proz.
Brechen Proz.
Extrudieren Ja
Fasen Ja
Brücke Ja
Verschweißen (Auswahl) Proz. (kann "Schweißgrenzwert" animieren)
Ziel verschweißen Nein
Verbinden Ja
Isolierte Scheitelpunkte entfernen Proz.
Nicht verw Map-Scheit.pkte entf Proz.
Entfernen Ja
Teilen Ja
Scheitelpunkt einfügen Nein
Verschweißen (Auswahl) Ja (Grenzwert)
Ziel verschweißen Nein
Verbinden (Scheitelpunkt) Proz.
Verbinden (Kante) Ja
Kontur erstellen Nein
Dreieckseinteilung bearbeiten Nein
Verschließen Proz.
Scheitelpunkt einfügen Nein
Extrudieren Ja
Abschrägung Ja
Umriss Ja
Einfügen Ja
Dreieckseinteilung neu vornehmen Proz.
Umkehren Proz.
Angelpunkt von Kante Ja
Extrusion entlang Spline Ja
Material-ID einstellen Ja
Nach Material-ID auswählen Nein
Glättungsgruppen einstellen Ja
Nach Glättungsgruppen auswählen Nein
Autom. glätten Proz.

Arbeitsablauf für "Poly bearbeiten"

Poly bearbeiten unterscheidet sich dadurch von anderen Bearbeitungsmodifikatoren in 3ds Max, dass es zwei verschiedene Modi bereitstellt, auf die im Rollout Modus Polygon bearbeiten zugegriffen werden kann: einen Modus zum Modellieren und einen anderen Modus zum Animieren. Standardmäßig arbeitet "Poly bearbeiten" im Modus "Modell", dessen Funktionen mit denen von "Bearbeitbares Poly" weitgehend übereinstimmen. In diesem Modus steht keine Animation zur Verfügung. Alternativ können Sie im Modus "Animieren" arbeiten, der nur Funktionen verfügbar macht, die Sie animieren können.

Jeder auf Animationsmodus gestellte Modifikator "Poly bearbeiten" kann beliebig viele Keyframes beibehalten, die einen einzelnen Vorgangstyp wie zum Beispiel das Transformieren von Flächen in derselben Unterobjektauswahl animieren. Um andere Teile des Objekts zu animieren, oder um in derselben Unterobjektauswahl einen anderen Vorgang zu animieren, verwenden Sie einfach einen weiteren Modifikator "Poly bearbeiten".

Auf einem speziellen Rollout finden Sie spezielle Funktionen für die aktive Unterobjektebene. Dadurch verbleiben auf dem Rollout "Geometrie bearbeiten" die Funktionen, die auf den meisten Unterobjektebenen sowie auf Objektebene verwendet werden können.

Darüber hinaus sind viele Befehle mit einer Schaltfläche "Einstellungen" ausgestattet, wodurch Sie den Befehl auf zwei Arten verwenden können:

Prozeduren

So animieren Sie eine Polybearbeitungsaktion in einer Unterobjektauswahl:

  1. Wählen Sie ein Objekt aus.
  2. Wenden Sie den Modifikator "Poly bearbeiten" an.
  3. Gehen Sie zum ersten Frame, in dem Sie einen Key einstellen möchten, und aktivieren Sie (Auto-Key).
  4. Wählen Sie der Modifikatorgruppe Rollout "Modus 'Polygon bearbeiten'" die Option "Animation".
  5. Wählen Sie ein Unterobjekt aus.
  6. Führen Sie einen Vorgang wie z. B. eine Transformation oder eine Extrusion für die Auswahl durch.
  7. Wechseln Sie zum nächsten Keyframe, und fahren Sie fort, Einstellungen für den aktuellen Vorgang und die aktuelle Unterobjektauswahl zu ändern.

    Wenn Sie die Auswahl ändern, wird die bestehende Animation auf die neue Auswahl angewendet und von der vorherigen Auswahl entfernt. Wenn Sie den Vorgang ändern, werden alle Änderungen aus der vorherigen Animation am aktuellen Frame "eingefroren" (d. h. mit dem Modell fest verknüpft), und im aktuellen Modifikator "Poly bearbeiten" werden nur neue Keyframes aufgezeichnet.

    Um verschiedene Unterobjektauswahlen mithilfe verschiedener Vorgänge zu animieren, verwenden Sie mehrere Anwendungen des Modifikators "Poly bearbeiten".

So wenden Sie eine Polybearbeitungsaktion auf eine animierte Unterobjektauswahl an:

    In dieser Vorgehensweise wird eine Prozeduranimation mit "Poly bearbeiten" veranschaulicht. Sie haben die Möglichkeit, die Position, an der "Poly bearbeiten" während einer Animation auf einem Objekt angewendet wird, mithilfe einer vorhandenen animierten Unterobjektauswahl zu ändern.

  1. Wählen Sie ein Objekt aus.
  2. Erstellen Sie eine animierte Unterobjektauswahl. Hierfür können Sie einen Modifikator "Volumenauswahl" anwenden und die Transformation des Gizmos animieren oder durch den Einsatz eines animierten Textur-Maps den Effekt des Modifikators animieren.
  3. Wenden Sie den Modifikator "Poly bearbeiten" an.
  4. Wechseln Sie in "Poly bearbeiten" in dieselbe Unterobjektebene, und aktivieren Sie anschließend im Rollout "Auswahl" die Option "Stapelauswahl verwenden".
  5. Ziehen Sie den Zeitschieber.

    Die animierte Auswahl wird auf dem Objekt "Poly bearbeiten" angezeigt.

  6. Wählen Sie der Modifikatorgruppe Rollout "Modus 'Polygon bearbeiten'" die Option "Animation".
  7. Führen Sie einen Vorgang wie z. B. eine Fasung oder eine Extrusion für die Unterobjektauswahl durch. Sie müssen dafür weder "Auto-Key" aktivieren noch "Key einstellen" verwenden.
    Anmerkung: Wenn "Stapelauswahl verwenden" aktiviert ist, können Sie die Auswahl nicht ändern.

    Wenn Sie jetzt die Animation wiedergeben, bewegt sich der Effekt von "Poly bearbeiten" mit der Animation der Unterobjektauswahl weiter.

    Wenn Sie beschließen, eine andere Funktion durch eine Prozedur zu animieren, wählen Sie zuerst diesen Befehl: Rollout "Modus 'Poly bearbeiten'" "Abbrechen".

Beispiel: So wenden Sie den Vorgang "Poly bearbeiten" durch eine Prozedur auf ein animiertes Modell an:

    Mit "Poly bearbeiten" können Sie einen animierten Unterobjektvorgang über eine vorhandene Animation legen. Probieren Sie das folgende Beispiel aus:

  1. Erstellen Sie ein animiertes Modell, wie beispielsweise einen Quader mit einem animierten Modifikator "Biegen".
  2. Wenden Sie einen Modifikator "Poly bearbeiten" an, und wählen Sie im Rollout "Modus "Poly bearbeiten" die Option "Animation". Aktivieren Sie zusätzlich die Option (Auto-Key).
  3. Wechseln Sie zur Unterobjektebene "Polygon".
  4. Wechseln Sie zu Frame 20, und extrudieren Sie ein Polygon.
  5. Geben Sie die Animation wieder.

    Die Extrusionsanimation wird "über" der vorhandenen Animation abgespielt. Mit dem Modifikator "Netz bearbeiten" ist dies nicht möglich.

Benutzeroberfläche

Stapelanzeige

Weitere Informationen zur Stapelanzeige finden Sie unter Modifikatorstapel.

Endergebnis zeigen

Da "Poly bearbeiten" ein Modifikator ist, ist "Endergebnis zeigen" als Vorgabe aktiviert, falls Sie weitere Modifikatoren anwenden und danach zum Stapeleintrag "Poly bearbeiten" zurückkehren. Die Ergebnisse aller Modifikatoren, die sich im Stapel über "Poly bearbeiten" befinden, können Sie weiterhin sehen. Darin unterscheidet sich "Poly bearbeiten" vom Objekt "Bearbeitbares Poly", bei dem Sie einen Modifikator wie beispielsweise Symmetrie anwenden und danach zum Stapeleintrag "Bearbeitbares Poly" zurückkehren können, ohne dass der Effekt des Modifikators auf der Geometrie des Objekts zu sehen ist. Wenn Sie jedoch die Option "Käfig zeigen" im Rollout des "Modus "Poly bearbeiten"" aktivieren, während Sie sich in einer Unterobjektebene befinden, wird das endgültige Objekt als weißes, die ursprüngliche Unterobjektauswahl als gelbes und das ursprüngliche Objekt "Poly bearbeiten" als orangefarbenes Netz angezeigt.

Rollout des "Modus "Poly bearbeiten""

Über dieses Rollout haben Sie Zugriff auf die zwei Modi von "Poly bearbeiten": "Modell" zum Modellieren und "Animation" zum Animieren von Modelliereffekten. Sie können beispielsweise die Einstellungen "Verjüngung" und "Verdrehung" für Polygone animieren, die entlang eines Splines extrudiert wurden.

3ds Max merkt sich während einer Sitzung und zwischen mehreren Sitzungen für jedes einzelne Objekt den jeweils aktuellen Modus. In allen Unterobjektebenen bleibt derselbe Modus aktiv.

Mit dem Rollout "Modus "Poly bearbeiten"" haben Sie außerdem Zugriff auf den Caddy des aktuellen Vorgangs (sofern vorhanden) und können Änderungen an der Modellierung oder der Animation zuweisen oder abbrechen.

Modell

Ermöglicht Ihnen das Modellieren mithilfe der Funktionen von "Poly bearbeiten". Vorgänge im Modus "Modell" können nicht animiert werden.

Animation

Ermöglicht Ihnen das Animieren mithilfe der Funktionen von "Poly bearbeiten".

Zusätzlich zur Option "Animation" müssen Sie Auto-Key aktivieren oder Key einstellen verwenden, um Unterobjekttransformationen und Parameteränderungen zu animieren. Sie können stattdessen im Modus "Animation" auch einen einzelnen Befehl (z. B. "Extrudieren" oder "Fasen") auf eine animierte Unterobjektauswahl anwenden, die im Stapel nach oben weitergegeben wird.

Tipp: Wenn Sie "Key einstellen" verwenden, um mit "Poly bearbeiten" zu animieren, müssen Sie darauf achten, "Key-Filter" "Modifikatoren" zu aktivieren.
Anmerkung: Der Modifikator "Poly bearbeiten" kann beliebig viele Keyframes speichern, die einen einzelnen Vorgangstyp wie zum Beispiel das Transformieren von Polygonen in derselben Unterobjektauswahl animieren. Mit weiteren Modifikatoren "Poly bearbeiten" führen Sie die folgenden Vorgänge durch:
  • andere Teile des Objekts animieren;
  • wiederholte Anwendungen desselben Vorgangs auf derselben Unterobjektauswahl animieren;
  • wiederholte Anwendungen unterschiedlicher Vorgänge auf derselben Unterobjektauswahl animieren.

Angenommen, es soll ein Polygon animiert werden, das über die Frames 1 bis 10 aus einem Objekt extrudiert und dessen Extrusion über die nächsten 10 Frames wieder rückgängig gemacht wird. Sie können dies mit einem einzelnen "Poly bearbeiten"-Modifikator erreichen, indem Sie mithilfe der Funktion "Extrudieren" einen Keyframe bei 10 und einen anderen bei 20 einstellen. Angenommen, Sie möchten ein Polygon animieren, das nach außen extrudiert wird und dann die Bewegung eines der resultierenden Seitenpolygone animieren. In diesem Fall sind zwei Modifikatoren "Poly bearbeiten" erforderlich: ein Modifikator für die Extrusion und ein weiterer für die Polygontransformation.

Tipp: Beim Modellieren im Modus "Animation" können Sie mithilfe von "Zuweisen" die Animation im aktuellen Frame "einfrieren".
[label]

Zeigt den aktuellen Befehl an (sofern vorhanden). Andernfalls wird "<Derzeit keine Operation>" angezeigt.

Wenn Sie im Modus "Modell" mit direkter Manipulation arbeiten (d. h., in den Ansichtsfenstern), zeigt die Beschriftung bei Ziehvorgängen den aktuellen Vorgang an und ist danach nicht mehr verfügbar.

Wenn Sie im Modus "Modell" mit dem Caddy oder im Modus "Animation" mit direkter Manipulation oder dem Caddy arbeiten, zeigt die Beschriftung immer den aktuellen Vorgang an.

Zuweisen

Wenn Sie sich im Modus "Modell" befinden, werden mit einem Caddy alle Änderungen akzeptiert, und der Caddy wird geschlossen (genau wie mit der Schaltfläche "OK" des Caddys). Im Modus "Animation" wird damit die animierte Auswahl im aktuellen Frame in ihrem derzeitigen Zustand "eingefroren" und das Dialogfeld geschlossen. Alle vorhandenen Keyframes gehen verloren.

Tipp: Mit "Zuweisen" können Sie die Animation als Hilfe beim Modellieren einsetzen. Sie könnten beispielsweise eine Scheitelpunktauswahl zwischen zwei Positionen animieren, den Zeitschieber zwischen den beiden Positionen hin- und herschieben, um eine geeignete Zwischenposition zu finden, und anschließend mit "Zuweisen" das Modell an dieser Stelle "einfrieren".
Einstellungen

Aktiviert oder deaktiviert den Caddy für den aktuellen Befehl.

Abbrechen

Bricht den zuletzt verwendeten Befehl ab.

Käfig zeigen

Das zweifarbige Drahtgitter, das das bearbeitbare Poly vor der Bearbeitung oder Unterteilung darstellt, wird ein- bzw. ausgeblendet. Die Farben des Käfigs werden rechts neben dem Kontrollkästchen als Muster angezeigt. Die erste Farbe steht für nicht ausgewählte, die zweite für ausgewählte Unterobjekte. Die Farben können über die Farbfelder geändert werden. Die Option "Käfig zeigen" steht nur auf Unterobjektebenen zur Verfügung.

Der Käfig zeigt die Originalstruktur des bearbeiteten Objekts an.

Diese Funktion wird in der Regel in Verbindung mit dem Modifikator "MeshSmooth" verwendet, weil damit auf einfache Weise die Sichtbarkeit des nicht geglätteten Basisobjekts ein- und ausgeschaltet und gleichzeitig das geglättete Ergebnis angezeigt werden kann. Die Funktion kann aber in Kombination mit jedem beliebigen Modifikator eingesetzt werden.

Tipp: "Käfig zeigen" ist vor allem bei der Arbeit mit dem Modifikator "Symmetrie" sehr hilfreich.

Rollout "Auswahl"

Das Rollout "Auswahl" bietet Hilfsmittel für den Zugriff auf verschiedene Unterobjektebenen und Anzeigeeinstellungen und für die Erstellung und Bearbeitung von Auswahlen. Siehe Rollout "Auswahl" (Modifikator "Poly bearbeiten").

Rollout "Weiche Auswahl"

Die weiche Auswahl steuert die Anwendung eines gleichmäßigen Falloffs zwischen ausgewählten und nicht ausgewählten Unterobjekten. Wenn die Option "Weiche Auswahl verwenden" aktiviert ist, erhalten Unterobjekte in der Nähe der Auswahl anteilige Auswahlwerte. Diese Werte werden in den Ansichtsfenstern in Form eines Farbverlaufs an den Scheitelpunkten und optional auf den Flächen angezeigt. Sie wirken sich auf die meisten Arten von Unterobjektverformungen, zum Beispiel die Funktionen "Verschieben", "Drehen" und "Skalieren", und alle Verformungsmodifikatoren (z. B. "Biegen") aus, die auf das Objekt angewendet werden. Dadurch entsteht ein magnetähnlicher Effekt mit einem Einflussbereich um die Auswahl herum.

Weitere Informationen finden Sie unter Rollout "Weiche Auswahl".

Rollout "Bearbeiten" (Unterobjekt)

Das Rollout "Bearbeiten" (Unterobjekt) enthält unterobjektspezifische Funktionen zur Bearbeitung von Objekten des Typs "Poly bearbeiten" und ihren Unterobjekten. Detaillierte Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf eine der folgenden Verknüpfungen klicken:

Poly bearbeiten (Objekt)

Poly bearbeiten (Scheitelpunkt)

Poly bearbeiten (Kante)

Poly bearbeiten (Rand)

Poly bearbeiten (Polygon/Element)

Rollout "Geometrie bearbeiten"

Das Rollout "Geometrie bearbeiten" bietet globale Funktionen zur Bearbeitung von Objekten des Typs "Poly bearbeiten" und ihren Unterobjekten.

Rollout "Verformung malen"

Mit "Verformung malen" können Sie erhobene und eingerückte Bereiche mit der Maus direkt auf Objektoberflächen ziehen. Weitere Informationen finden Sie unter Rollout "Verformung malen" (Polynetz).