Verarbeitung von Trägern

Über die Trägerverarbeitung in Advance können Sie nahezu beliebige Verarbeitungen für Trägerkonturen erstellen. Ein Träger kann auch durch ein anderes Element verarbeitet werden.

Die Verarbeitung ist vom BKS abhängig und wird parallel zum aktuellen Koordinatensystem erstellt. Beim Erstellen einer Verarbeitung muss zuerst ein passendes Koordinatensystem eingerichtet werden. Es wird insbesondere bei der Konturverarbeitung für gebogene Träger empfohlen, vor der Verarbeitung ein Benutzerkoordinatensystem auf dem Träger zu positionieren.

Verarbeitung unabhängig vom BKS

Einige Verarbeitungswerkzeuge funktionieren unabhängig vom aktuellen Koordinatensystem. Beispielsweise erfolgen die Aktionen der Werkzeuge Stutzen und Ausklinkung relativ zu den identifizierten Objekten.

Stutzen und Ausklinken

Normalerweise werden Stutzungen und Ausklinkungen als Verarbeitungsobjekte relativ zu den ausgewählten Objekten erstellt.

Kürzen eines Trägers

Das ausgewählte Trägerende wird durch das Verarbeitungsobjekt gekürzt oder verlängert.

Kürzen eines Trägers am BKS

Häufig ist der genaue Kürzungswert unbekannt. Positionieren Sie in solchen Fällen ein Koordinatensystem, dessen x/y-Ebene in der Schnittebene liegt (häufig an einem vorhandenen Objekt). Dann können Sie das ausgewählte Trägerende in dieser Ebene schneiden und kürzen.

Erstellen einer Trägerausklinkung

Erstellen Sie Ausklinkungen am ausgewählten Trägerende, entweder oben oder unten. Diese liegen immer senkrecht zum Träger.

Schräge Trägerausklinkung

Erstellen Sie schräge Ausklinkungen am ausgewählten Trägerende, entweder oben oder unten.
Anmerkung: Bearbeitungen, die an konischen Trägerobjekten erstellt wurden, werden zu den einzelnen Objektteilen des konischen Trägers übertragen. Dies ermöglicht es, Bearbeitungen an zusammengesetzten konischen Trägerelementen zu erstellen, für deren Grafikdarstellung die Option zusammen eingestellt wurde. Wenn Sie für das Positionierungsverhalten die Option getrennt wählen oder den zusammengesetzten Träger zerlegen, werden die Bearbeitungen korrekt auf die einzelnen Teile (Träger oder Bleche) übertragen, aus denen sich der konische Träger zusammensetzt.

Konturschnitte

Eine Kontur wird auf einem Träger erstellt. Sie kann entweder als innere oder als äußere Kontur angehängt werden.

Einige Befehle, wie das Erstellen einer rechteckigen Verarbeitung, eines Mittelpunkts oder zweier diagonal gegenüberliegenender Punkte zum Bestimmen einer Kontur, können erst nach dem Bestimmen des Trägerendes eingegeben werden.

Rechteckige Konturverarbeitung über dem Mittelpunkt

Rechteckige Konturverarbeitung über zwei Punkte

Kreisförmige Konturverarbeitung über dem Mittelpunkt

Kreisförmige Konturverarbeitung über zwei Punkte

Polygonale Konturverarbeitung

Regelbasierte Trägerverarbeitung

Schneiden Sie einen Träger mit einem anderen Träger.