Willkommen bei der Autodesk® CFD Grundlagenschulung! Die Themen in diesem Abschnitt decken das Grundmaterial ab, mit dem jeder vertraut sein sollte, um Autodesk® CFDzu nutzen, einschließlich Best Practices und Erläuterungen zu den grundlegenden Konzepten.
Dieses Schulungsmaterial ist für das Selbststudium geeignet, kann jedoch auch einem Kursleiter als Basis für den Unterricht dienen. Die Schulung ist in einzelne Kapitel gegliedert, und jedem Kapitel folgt eine Schritt-für-Schritt-Übung zur Vertiefung des behandelten Themas. Außerdem kann bei jeder Übung auf ein Video zugegriffen werden, das den jeweiligen Arbeitsablauf demonstriert.
Voraussetzungen für die Schulung
- Autodesk® CFD sollte auf Ihrem Computer installiert und lizenziert sein.
- Laden Sie die Schulungsdateien mit Hilfe dieses Links herunter. herunterladen.
- Extrahieren Sie die Datei nach dem Herunterladen, und speichern Sie sie auf Ihrem Computer. Verschiedenen CAD-Systemen sind jeweils Modellsätze beigefügt. Wenn Ihr spezifisches CAD-System kein Modell enthält, verwenden Sie die Fusion-Version des Modells mit Autodesk® Inventor Fusion.
Empfohlene Bildschirmkonfiguration:
Die Grundlagenschulung wird in diesem Browser angezeigt. Es ist sehr hilfreich, die Fenster von Autodesk® CFD und dieses Browsers gleichzeitig einzublenden. Dazu empfehlen wir Ihnen, die Größe des Fensters von Autodesk® CFD auf ca. 2/3 des Bildschirms zu ändern und die Größe des Browsers so anzupassen, dass das verbleibende Drittel ausgefüllt wird.
Kursaufbau
Die Grundlagenschulung ist in vier Einheiten unterteilt. Jede Einheit hat wiederum mehrere Kapitel. Um den größten Lernerfolg zu erzielen, wird empfohlen, dass die Einheiten und Kapitel der Reihe nach durchgearbeitet werden:
Einheit 1: Grundlagen: die ersten Schritte mit ?
Beschreibung |
Ungefähr benötigte Zeit |
|
Am Ende dieser Einheit können Sie folgende Fragen beantworten: Was ist CFD? Was ist Autodesk® CFD? |
1 Minute |
|
Empfohlene Lösungsstrategie |
2 Minuten |
|
Wichtige Ressourcen |
3 Minuten |
|
CAD-Modellierung |
5 Minuten |
|
CAD-Verbindung und grundlegende Modellinteraktionen |
6 Minuten |
|
Die Autodesk® CFD Benutzeroberfläche |
25 Minuten |
|
Starten Sie das Fahrzeugmodell in Autodesk® CFD |
10 Minuten |
Einheit 2: Einrichten: Beschreibung und Behebung des Problems
Beschreibung |
Ungefähr benötigte Zeit |
|
Geometriezweig und Geometriewerkzeuge |
20 Minuten |
|
Zuweisen von Materialien und Komponenten |
15 Minuten |
|
Zuweisen von Materialien zum Fahrzeugmodell |
7 Minuten |
|
Zuweisen von Randbedingungen |
11 Minuten |
|
Zuweisen von Randbedingungen zum Fahrzeugmodell |
11 Minuten |
|
Definieren des Netzes |
10 Minuten |
|
Zuweisen der Netzdefinition zum Fahrzeugmodell |
11 Minuten |
|
Starten |
3 Minuten |
|
Ausführen der Simulation |
20 Minuten (einschließlich Startzeit) |
Einheit 3: Ergebnisse: Erfassen von Daten und Aufstellen von Schlussfolgerungen
Beschreibung |
Ungefähr benötigte Zeit |
|
Sind die Ergebnisse zuverlässig? |
5 Minuten |
|
Beurteilung der Konvergenz |
5 Minuten |
|
Überprüfen der globalen Ergebnisse |
10 Minuten |
|
Messen von Temperaturen an den Teilen |
5 Minuten |
|
Ändern des Legendenbereichs und Bewertung der Ergebnisse für Bauteile |
8 Minuten |
|
Bewerten von Ergebnissen mithilfe von Ebenen |
15 Minuten |
|
Überprüfen der Ergebnisse mithilfe von Ebenen und XY-Plots |
20 Minuten |
|
Überprüfen der Ergebnisse mithilfe von Ebenen, Partikelspuren und dem Größenrechner |
20 Minuten |
|
Ergebnispunkte |
4 Minuten |
|
Untersuchen der Ergebnisse anhand bestimmter Punkte |
8 Minuten |
|
Isoflächen |
5 Minuten |
|
Überprüfen der Ergebnisse mithilfe von Isoflächen |
8 Minuten |
|
Wandergebnisse |
7 Minuten |
|
Bewertung der Kräfte und Temperaturen an Wänden |
6 Minuten |
|
Einstellen der Teiledarstellung im Ergebnismodus |
5 Minuten |
|
Ändern des Erscheinungsbilds von Teilen |
9 Minuten |
|
Treffen von Entscheidungen mittels Entscheidungscenter |
6 Minuten |
|
Ergebnisse beurteilen mit dem Entscheidungscenter |
12 Minuten |
Einheit 4: Designdurchsuchung: Vergleich mehrerer Designs in einer Umgebung
Beschreibung |
Ungefähr benötigte Zeit |
|
Klonen von Designs und Szenarios |
5 Minuten |
|
Erstellen einer zweiten Design-Iteration (Klonen des Designs, und Ändern des CAD-Modells) |
25 Minuten (einschließlich Startzeit) |
|
Vergleichen der Ergebnisse aus beiden Design-Iterationen mithilfe des Entscheidungscenters |
15 Minuten |
|
Schlussfolgerung |
5 Minuten |
Wie ist nach Abschluss der Grundlagenschulung vorzugehen?
Nach Abschluss der Grundlagenschulung sind Sie bereit, Ihre Kenntnisse von Autodesk® CFD um anwendungsspezifische und fortgeschrittene Themen zu erweitern. Behandelt werden spezifische Probleme auf den Gebieten Elektronik, Pumpen, Lichtsysteme und Architektur als auch weiterführende Themen wie Bewegung, transiente Analyse, Wärmestrahlung, Mischen und vieles mehr.
Diese Themen werden in den Abschnitten Analyserichtlinien, Weiterführende Schulungund Beispiele behandelt. Um mehr über maßgeschneiderte Schulungen zu erfahren, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Autodesk® CFD Ansprechpartner.
Jetzt beginnen?