In der folgenden Liste sind Map-Befehle aufgeführt. Klicken Sie auf einen Befehlsnamen, um Informationen zur Verwendung dieses Befehls aufzurufen.
Informationen zu AutoCAD-Befehlen finden Sie in der Online-Hilfe zu AutoCAD.
Befehl | Beschreibung |
---|---|
AD | Bestimmt einen Punkt nach dem Winkel und der Entfernung von einem bestimmten Punkt aus. |
ADEATTACHDATA | Ordnet Objekten bestimmte Objektdaten zu. |
ADEDEFCRDSYS | Definiert ein globales Koordinatensystem. |
ADEDEFDATA | Definiert Objektdaten. |
ADEDRAWINGS | Verwaltet die Zeichnungsauswahl. |
ADEDWGMAINT | Hebt Sperren für Objekte auf. |
ADEDWGSTAT | Zeigt Zeichnungsstatistiken an. |
ADEEDITDATA | Bearbeitet zugeordnete Objektdaten. |
ADEFILLPOLYG | Füllt ein ausgewähltes Polygon. |
ADEGENLINK | Verknüpft automatisch Objekte mit Objektdaten oder Datensätzen aus externen Datenbanken. |
ADEQUERY | Steuert das Definieren, Bearbeiten, Speichern, Laden und Ausführen einer Abfrage. |
ADEQUERYLIB | Verwaltet die Abfragebibliothek. |
ADEQVIEWDWGS | Ruft eine Schnellanzeige der aktiven Zeichnungen auf. |
ADEREMOBJS | Entfernt Objekte aus dem Speichersatz, damit sie nicht in den Quellzeichnungen gespeichert werden. |
ADERSHEET | Führt die affine Transformation für ausgewählte Objekte durch. |
ADERUNQUERY | Führt Abfragen in der Abfragebibliothek durch. |
ADERUNXQUERY | Führt extern gespeicherte Abfragen aus. |
ADESAVEOBJS | Speichert Objekte, die sich im Speichersatz befinden, zurück in die Quellzeichnungen. |
ADESELOBJS | Erstellt eine Menge aus Objekten, die in den Quellzeichnungen gespeichert werden. |
ADESETCRDSYS | Ordnet der Zeichnung einen Systemcode für ein globales Koordinatensystem zu. |
ADESHOWOBJS | Zeigt die Objekte im Speichersatz an. |
ADETEXTLOC | Definiert den Standardreferenzpunkt eines Objekts für Text neu. |
ADETRANSFORM | Verschiebt, skaliert und dreht eine Objektmenge. |
ADEWHOHASIT | Zeigt den aktuellen Eigentümer eines ausgewählten gesperrten Objekts an. |
ADEZEXTENTS | Führt den Befehl ZOOM aus, um die Grenzen der ausgewählten aktiven Zeichnung darzustellen. |
ATTACHDEF | Wechselt die aktuelle Objektklassen-Definitionsdatei. |
BB | Bestimmt einen Punkt anhand der Quadrantenwinkel zweier Punkte. |
BD | Bestimmt einen Punkt nach dem Quadrantenwinkel und der Entfernung von einem bestimmten Punkt aus. |
CLASSIFY | Klassifiziert vorhandene Objekte. |
DD | Bestimmt einen Punkt nach dem Richtungsänderungswinkel und der Entfernung von einem bestimmten Punkt aus. |
DDIST | Bestimmt einen Punkt anhand der Entfernungen von zwei anderen Punkten. |
FEATUREDEF | Definiert eine neue Objektklasse nach einem Beispiel in der aktuellen Zeichnung. |
MAP2SDF | Exportiert eine Datei im SDF 2-Format, die in Autodesk MapGuide, Version 6.5 oder älteren Versionen genutzt werden kann. Dasselbe wie MAPEXPORTMAPGUIDE. |
MAPPOINTCLOUDMANAGER | Fügt eine Punktwolke aus einem indizierten Punktwolken-Datenspeicher hinzu. |
MAPABOUT | Liefert Informationen über AutoCAD Map 3D. |
MAPAL | Fügt eine Verknüpfung zu einer Netztopologie hinzu. |
MAPAN | Fügt einen Knoten zu einer Topologie hinzu. |
MAPANBUFFER | Erstellt eine Pufferzone um eine vorhandene Topologie. |
MAPANDISSOLVE | Löst eine Topologie in Teiltopologien auf. |
MAPANNDELETE | Löscht alle auf der gewählten Vorlage basierenden Anmerkungen. |
MAPANNINSERT | Fügt entsprechend der gewählten Anmerkungsvorlage Anmerkungen in Objekte ein. |
MAPANNREFRESH | Aktualisiert die Anzeige vorhandener Anmerkungen. |
MAPANNTEMPLATE | Definiert und ändert Anmerkungsvorlagen. |
MAPANNTEXT | Erstellt und bearbeitet den Anmerkungstext. |
MAPANNUPDATE | Aktualisiert vorhandene Anmerkungen. |
MAPANOVERLAY | Überlagert eine Topologie mit einer anderen und erstellt eine neue Topologie. |
MAPANTOPONET | Verfolgt Strecken durch eine Netztopologie (kürzester Pfad, Idealroute oder Netzausbreitung). |
MAPAP | Fügt ein Polygon zu einer Flächentopologie hinzu. |
MAPATTACHDB | Ordnet einer Zeichnung eine Datenquelle zu. |
MAPAUTOCHECKOUT | Checkt bearbeitete Objekte automatisch aus. |
MAPBL | Bricht eine Verknüpfung an einem bestimmten Punkt einer Topologie. |
MAPBOOKCREATE | Erstellt eine Kartensammlung zum Publizieren der Daten. |
MAPBREAK | Bricht Objekte an einer gewählten oder definierten Grenzlinie auf. |
MAPBROWSELINK | Öffnet eine Datenbanktabelle, der eine bestimmte Verknüpfungsvorlage zugeordnet ist, für die Bearbeitung in der Datenanzeige. |
MAPBROWSETB | Öffnet eine Datenbanktabelle für die Bearbeitung der Datenanzeige. |
MAPCANCELCHECKOUT | Verwirft die Bearbeitungen und hebt die Sperrung des Objekts in der Objektquelle auf. Bearbeitungen werden nicht verworfen, wenn Bearbeitungen automatisch aktualisieren aktiviert ist |
MAPCGADIST | Fügt die Entfernungen zwischen Punkten hinzu. |
MAPCGANG | Zeigt den Winkel zwischen Linien oder Punkten an. |
MAPCGAZBASE | Legt die Azimutbasis fest. |
MAPCGCDIST | Zeigt die Entfernung zwischen Punkten an. |
MAPCGLIST | Zeigt Koordinatengeometrie-Informationen für Linien und Bogen an. |
MAPCGSETUP | Gibt Einstellungen für die Koordinatengeometrie an. |
MAPCGSLIST | Zeigt die Neigung zwischen Punkten an. |
MAPCHECKIN | Speichert geänderte Objekte in die Objektquelle zurück und hebt die Sperre der Objekte in der Objektquelle auf |
MAPCHECKOUT | Macht das Objekt für Bearbeitungen verfügbar und setzt Sperren auf der Quelle, sofern die Sperrfunktion verfügbar ist |
MAPCLEAN | Führt Operationen zur Bereinigung von Zeichnungen aus. |
MAPCLPLINE | Erstellt Polylinien aus einer Flächentopologie. |
MAPCOGO | Öffnet das Dialogfeld für die COGO-Eingabe. Hier können Sie Koordinatengeometriedaten eingeben. |
MAPCONFIGDB | Konfiguriert die Verbindung zu einer externen Datenquelle. |
MAPCONNECT | Stellt eine Verbindung zu einer Objektquelle her |
MAPCONNECTDB | Stellt eine Verbindung zu einer verbundenen Datenquelle her. |
MAPCONNECTIONPOOLING_ | Schaltet die Standardeinstellung für den Verbindungszusammenschluss um. |
MAPCREATECENTROIDS | Erstellt einen Zentroid in einem Polygon und verschiebt Daten in den Zentroid. |
MAPCREATEFEATUREFROMGEOMETRY | Konvertiert Zeichnungsobjekte in Objekte, um neue Objekte zu erzeugen. |
MAPDATATABLE | Öffnet die Datentabelle, in der Sie Objektdaten anzeigen, bearbeiten und filtern können. |
MAPDEFINELT | Definiert eine Verknüpfungsvorlage für eine Datenbanktabelle. |
MAPDELETELINKS | Entfernt Datenbankverbindungen aus Objekten. |
MAPDELETELT | Löscht eine Verknüpfungsvorlage. |
MAPDETACHDB | Entfernt eine Datenquelle aus einer Zeichnung. |
MAPDIGISETUP | Legt benutzerdefinierte Optionen zum Digitalisieren von Knoten und linearen Objekten fest. |
MAPDIGITIZE | Digitalisiert Knoten und lineare Objekte mit den Einstellungen des Befehls mapdigisetup. |
MAPDISCONNECTDB | Löst die Verbindung mit einer verbundenen, zugewiesenen Datenbank. |
MAPDISPLAYLIBRARY | Aktiviert und deaktiviert die Palette Anzeigebibliothek. |
MAPDIST | Misst den geodätischen Abstand zwischen zwei Punkten. |
MAPDL | Löschen einer Verknüpfung aus einer Netztopologie. |
MAPDN | Löschen eines Knotens aus einer Topologie. |
MAPDP | Löschen eines Polygons aus einer Flächentopologie. |
MAPDOCKWSPACE | Fixiert das Aufgabenfenster und hebt die Fixierung auf. |
MAPDVP | Teilt ein Polygon in einer Flächentopologie durch Einfügen einer Verknüpfung. |
MAPDWFOPTIONS | Legt die AutoCAD Map 3D-Optionen zum Publizieren in DWF fest. |
MAPDWGTOSDF | Exportiert eine SDF-Datei. |
MAPEDITDIR | Bearbeiten der Verknüpfungsrichtung in einer Netztopologie. |
MAPEDITRES1 | Bearbeitet den direkten Widerstand eines Knotens oder einer Verknüpfung in einer Netztopologie. |
MAPEDITRES2 | Bearbeitet den Umkehrwiderstand einer Verknüpfung in einer Netztopologie. |
MAPEDITSETAUTO | Aktualisiert Objektbearbeitungen automatisch. |
MAPEDITSETAUTODEFAULT | Schaltet die Standardeinstellung für Bearbeitungen automatisch aktualisieren um. |
MAPEXPORT | Exportiert Daten aus AutoCAD Map 3D in ein externes Dateiformat. |
MAPEXPORTMAPGUIDE (dasselbe wie MAP2SDF) | Exportiert eine Datei im SDF 2-Format, die in Autodesk MapGuide, Version 6.5 und älteren Versionen genutzt werden kann. Entspricht MAP2SDF. |
MAPEXTRACTFEATUREGEOMETRY | Extrahiert die Geometrie aus einem Objekt, um AutoCAD-Befehle ausführen zu können, die für Objekte nicht verfügbar sind |
MAPFDOBUFFERCREATE | Erstellt eine Pufferzone um Objekte in der Karte herum. |
MAPFEATUREEDIT | Bearbeitet ein Objekt. |
MAPFEATUREEDITOPTIONS | Legt Optionen zum Bearbeiten von Objekten fest. |
MAPFEATUREMERGE | Führt Objekte zusammen und weist den resultierenden Objekten Objekteigenschaftswerte zu. |
MAPFEATURESPLIT | Teilt Objekte und weist den resultierenden Objekten Objekteigenschaftswerte zu. |
MAPGISOVERLAY | Führt eine Überlagerungsanalyse für Objektklassen durch. |
MAPHILLSHADE | Gibt die Einstellungen an, die beim Schattieren von rasterbasierten 3D-Oberflächen verwendet werden sollen. |
MAPIFRAME | Blendet Rahmen um Pixelbilder ein oder aus. |
MAPIGNORESPLITMERGERULES | Legt fest, ob die Regeln zum Teilen und Zusammenführen verwendet werden. |
MAPIINFO | Zeigt Datei-, Bild- und Objekteigenschaften sowie Korrelationsinformationen zu ausgewählten Bildern an. |
MAPIINSERT | Fügt ein Pixelbild ein. |
MAPIL | Fügt eine Verknüpfung in eine Topologie ein. |
MAPIMANAGE | Zeigt eine Liste der Bildern in der aktuellen Zeichnung an, ändert die Zeichnungsreihenfolge und löscht oder vergrößert die ausgewählten Bilder. |
MAPIMPORT | Importiert ein externes Dateiformat in AutoCAD Map 3D. |
MAPIMPORTMAPGUIDE (dasselbe wie MAPSDFIN) | Importiert eine SDF 2-Datei aus Autodesk MapGuide 6.5 oder einer früheren Version. Dasselbe wie MAPSDFIN. |
MAPIN | Einfügen eines Knotens in eine Topologie. |
MAPIOPTIONS | Ermöglicht das Festlegen der standardmäßigen Bildeigenschaften, Anzeigeoptionen, Lösungsoptionen, Pfadangaben und Speichereinstellungen. |
MAPJL | Verbindet zwei Verknüpfungen in einer Topologie. |
MAPLINESTRINGCREATE | Erstellt ein neues LineString-Objekt |
MAPLINESTRINGEDIT | Bearbeitet ein LineString-Objekt |
MAPLINKEDIT | Bearbeitet eine Verknüpfung in einer Netztopologie. |
MAPLINKMANAGER | Bearbeitet die Verknüpfungsdaten, die einem Objekt zugeordnet sind. |
MAPLINKUPD | Aktualisiert Verknüpfungen in einer Netztopologie. |
MAPLOGIN | Melden Sie sich als AutoCAD Map 3D-Benutzer an. |
MAPMEL | Verschiebt den Endpunkt einer Verknüpfung in einer Netztopologie. |
MAPML | Verschiebt eine Verknüpfung in einer Netztopologie. |
MAPMN | Verschiebt einen Knoten in einer Knotentopologie bzw. den Knoten am Endpunkt einer Verknüpfung in einer Netz- oder Flächentopologie. |
edit_a_polygon_to | Verbindet Polygone in einer Flächentopologie. |
MAPMULTILINESTRINGCREATE | Erstellt ein neues MultiLineString-Objekt |
MAPMULTILINESTRINGEDIT | Bearbeitet ein MultiLineString-Objekt |
MAPMULTIPOINTCREATE | Erstellt ein neues MultiPoint-Objekt |
MAPMULTIPOINTEDIT | Bearbeitet ein MultiPoint-Objekt |
MAPMULTIPOLYGONCREATE | Erstellt ein neues MultiPolygon-Objekt |
MAPMULTIPOLYGONEDIT | Bearbeitet ein MultiPolygon-Objekt |
MAPNODEDIT | Bearbeitet einen Knoten in einer Topologie. |
MAPNODUPD | Aktualisiert Knoten in einer Topologie. |
MAPOD2ASE | Konvertiert Objektdatentabellen in verknüpfte externe Datenbanktabellen. |
MAPOPTIONS | Legt AutoCAD Map 3D-Optionen fest. |
MAPPOINTCREATE | Erstellt ein neues Point-Objekt |
MAPPOLYGONCREATE | Erstellt ein neues Polygon-Objekt |
MAPPOLYGONEDIT | Bearbeitet ein Polygon-Objekt |
MAPPOLYLINETOPOLYGON | Konvertiert geschlossene Polylinien in Polygone. |
MAPPOLYUPD | Aktualisiert eine Flächentopologie. |
MAPPROPSLT | Bearbeitet den Namen oder das Verzeichnis einer Datenbanktabelle in einer Verknüpfungsvorlage. |
MAPPUBLISHTOMAPGUIDE | Publiziert in Autodesk Infrastructure Map Server oder MapGuide Open Source. |
MAPRL | Umkehren einer Verknüpfung in einer Netztopologie. |
MAPRUNDBQUERY | Führt eine Datenbankabfrage durch und öffnet eine Datenbanktabelle, in der die Ergebnisse der Abfrage in der Datenanzeige angezeigt werden. |
MAPSDFIN | Importiert eine Datei im SDF-Format aus Autodesk MapGuide 6.5 oder einer früheren Version. |
MAPSEARCH | Sucht anhand der Positions- und Attributkriterien, die Sie angeben, in der Karte nach Objekten und wählt sie aus. |
MAPSELECTCHECKEDOUT | Hebt die Objekte in der Zeichnung hervor, die aus der ausgewählten Objektquelle stammen |
MAPSELECTCLASSIFIED | Wählt alle klassifizierten Objekte. |
MAPSELECTUNCLASSIFIED | Wählt alle Objekte, denen keine Klassifizierung zugewiesen ist. |
MAPSELECTUNDEFINED | Wählt alle Objekte aus, deren Klassifizierung in der Objektklassen-Definitionsdatei nicht definiert ist. |
MAPSHOWGEOM | Hebt Objekte in der ausgewählten Topologie hervor. |
MAPSHOWTOPO | Hebt Topologien für das ausgewählte Objekt hervor und kennzeichnet diese. |
MAPSTATUSBAR | Blendet die Statusleiste ein oder aus. |
MAPTEXTCREATE | Fügt einem Anmerkungslayer Textobjekte hinzu. |
MAPTEXTEDIT | Ermöglicht es Ihnen, Textobjekte auf einem Anmerkungslayer zu bearbeiten. |
MAPTEXTLAYERCREATE | Erstellt einen Anmerkungslayer für freistehende Textobjekte. |
MAPTOPOAUDIT | Überprüft, ob eine Topologie vollständig und fehlerfrei ist. |
MAPTOPOCOMP | Vervollständigt eine Netz- bzw. Flächentopologie. |
MAPTOPOCREATE | Erstellen einer neuen Topologie. |
MAPTOPODEL | Entfernt Topologiedaten aus Objekten und ermöglicht das Löschen der Objekte. |
MAPTOPOLOAD | Lädt eine Topologie. |
MAPTOPOLOGY | Konvertiert eine bestehende Flächentopologie in Polygone. |
MAPTOPOQUERY | Fragt Topologien ab. |
MAPTOPORECR | Stellt Topologien wieder her, die mit Befehlen, die nicht zur Topologiebearbeitung geeignet sind (wie z. B. STRECKEN, PEDIT und SCHIEBEN), bearbeitet wurden. |
MAPTOPOREN | Ändert den Namen einer Topologie, ihre Beschreibung oder beides. |
MAPTOPOSTATS | Zeigt detaillierte Informationen zu einer Topologie an. |
MAPTOPOUNLOAD | Entlädt eine Topologie. |
MAPTRACKCS | Zeichnet die Koordinaten des Cursors in allen Koordinatensystemen auf. |
MAPTRIM | Stutzt Objekte auf eine Gruppe von Kanten. |
MAPUPDATEFEATUREGEOMETRY | Verbindet neue oder vorhandene Zeichnungsobjektgeometrie mit einem Objekt. |
MAPUSEMPOLYGON | Aktiviert/deaktiviert die Verwendung von Kartierungspolygonen. |
MAPUSERADMIN | Führt Verwaltungsfunktionen aus. |
MAPVIEWLINK | Öffnet eine Datenbanktabelle, der eine bestimmte Verknüpfungsvorlage zugeordnet ist, zur Anzeige in der Datenanzeige. |
MAPVIEWTBL | Öffnet eine Datenbanktabelle in der Datenanzeige. |
MAPWORKOFFLINE | Trennt die Verbindung zur Objektquelle und speichert die Objektquelle im Cache, sodass Sie mit einer lokalen Kopie Ihrer Objektdaten arbeiten können. |
MAPWORKONLINE | Stellt die Verbindung zu Ihrer Objektquelle wieder her, sodass Sie wieder direkt mit ihr arbeiten und Änderungen einchecken können. |
MAPWORKFLOWBATCHRUN | Führt den angegebenen Arbeitsablauf von der Befehlszeile aus. Verwenden Sie diesen Befehl in einem Skript, um automatisierte Arbeitsabläufe auszuführen. |
MAPWORKFLOWCREATE | Erstellt einen Arbeitsablauf. |
MAPWORKFLOWEDIT | Bearbeitet einen Arbeitsablauf. |
MAPWORKFLOWOPEN | Öffnet einen Arbeitsablauf. |
MAPWORKFLOWRUN | Führt einen Arbeitsablauf aus. |
MAPWORKFLOWSAVE | Speichert einen Arbeitsablauf. |
MAPWORKFLOWSAVEAS | Speichert einen Arbeitsablauf. |
MAPWSACTION | Zeigt an, dass ein Kontextmenübefehl im Aufgabenfenster keine Verknüpfung zu einem AutoCAD Map 3D-Befehl hat. |
MAPWSPACE | Blendet das Aufgabenfenster ein oder aus. |
MAPWSREFRESH | Zeigt das Aufgabenfenster erneut an. |
MAPMPEDIT | Bearbeitet Polygone. |
MPFILL | Legt die Vorgabefüllung für Polygone fest. |
MPOLYGON | Erstellt Polygone. |
MPSPLIT | Teilt ein vorhandenes Polygonobjekt in zwei neue Polygonobjekte auf. |
NEWDEF | Erstellt eine neue Objektklassen-Definitionsdatei. |
POLYDISPLAY | Ändert die Anzeige der Polygonkanten und -füllung. |
UNCLASSIFY | Entfernt die Klassifizierung aus einem Objekt. |
ZD | Bestimmt einen Punkt nach dem Azimut und der Entfernung von einem bestimmten Punkt aus. |
Einige Befehle wurden in diesem Release ersetzt oder werden nicht länger verwendet. Einige dieser Befehle können noch verwendet werden, stehen aber möglicherweise in zukünftigen Releases nicht mehr zur Verfügung. Sie sollten alle bei Ihnen im Einsatz befindlichen Skripte mit den neuen Befehlen aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ersetzte Befehle.
In den meisten AutoCAD Map 3D-Befehlen sind Platzhalter zulässig. Weitere Informationen finden Sie unter Platzhalterzeichen.